Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz

- Preisträger in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien: Das Team vom Dorfmobil Steyrling mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer (re.)
- Foto: BRS/Erwin Pils
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt.
OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er sagt: „Mittlerweile gibt es schon einige Dorfmobile in der EU die nach genau nach unserem Vorbild im Einsatz sind.“ Bis zu 20 Fahrer haben jeweils einen Tag lang von sieben Uhr früh bis 19 Uhr am Abend Dienst. In dieser Zeit fahren sie mit dem Dorfmobil auf Abruf, um Menschen z.B. von zu Hause abzuholen und zum Arzt zu bringen. Fahrten zur Arztpraxis, zum Einkauf, vom oder zum Zug aber auch Fahrten zu Gemeindeveranstaltungen sind am häufigsten. Das Einsatzgebiet ist im wesentlichen das Gemeindegebiet. Bis heute wurden vom „Dorfmobil“ an 5.221 Tagen Menschen aus der Gemeinde sicher an ihr Ziel gebracht.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.