Salzburger Regionalitätspreis 2024


Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser:innen, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Aus diesem Grund lobten wir auch 2024 wieder den Regionalitätspreis aus.



» Hier geht's zu unserem Instagram-Kanal: @meinbezirk.salzburg

» Und hier kommst du zu unseren Facebook-Seiten:

Salzburg Stadt Flachgau Tennengau Pongau Pinzgau Lungau

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben:

  • Kunst & Kultur
  • Brauchtum
  • Gesundheit & Lebensqualität
  • Soziales Zusammenleben
  • Wirtschaftsinnovation
  • Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Bildung & Forschung
  • Umweltschutz & Ressourcenmanagement
  • Start-ups Salzburg


Das war der 15. Regionalitätspreis Salzburg

Foto: Peter Bolha
33

Regionalitätspreis Salzburg 2024
Die ersten Bilder unserer Regionalitätspreisverleihung

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) vergeben am Dienstag, 2. Juli gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2024. Die Preisverleihung findet im Kavaliershaus Klessheim statt. In diesem Beitrag findest du laufend die aktuellsten Bilder. Der Artikel wird stetig aktualisiert.  SALZBURG. Die ersten Bilder der Regionalitätspreisverleihung findest du hier! Wir halten dich auf dem Laufenden, während die begehrten Salzherzen zum 15. Mal an die Gewinner überreicht...

Foto: Peter Bolha
46

Regionalitätspreis Salzburg 2024
Die ersten Bilder unserer Regionalitätspreisverleihung 2

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) vergeben am Dienstag, 2. Juli gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2024. Die Preisverleihung findet im Kavaliershaus Klessheim statt. In diesem Beitrag findest du laufend die aktuellsten Bilder. Der Artikel wird stetig aktualisiert. SALZBURG. Die ersten Salzherzen wurden bereits ihren neuen Besitzern übergeben. Hier findest du laufend die aktuellsten Bilder der Preisverleihung.

Unsere Preisträger

Foto: Stefan Schubert
7:55
7:55

"Kunst & Kultur" – Regionalitätspreis
So wie es früher war – Erhalt von Kulturgut in Thomatal

Das historische Kulturgut "Zenzenmühle" strahlt neu; Brot wird traditionell gebacken und an Geschichte wird erinnert: in Thomatal. Peter Moser mit dem Verein „Zur Erhaltung der Schmelzanlage Bundschuh IG-Zenzenmühle“ initierte das Leader-Projekt „Vom Korn zum täglich Brot" und den Thomataler Brotbackofen“, sanierte die Zenzenmühle und arbeitete beim Leader-Projekt „Ausstellungsgebäude Pfarrer Pfeifenberger - Valentinum“ mit. Für dieses unermüdliche Gesamtengagement im Dorf gibt es den...

Regionalitätspreis Salzburg

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis Salzburg

LT-Präs. Brigitta Pallauf (li.) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Peter Bolha
7

Regionalitätspreis-Bühnentalks
Kreatives, visionäres Salzburg

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) haben am 2. Juli im Kavalierhaus Klessheim zum 15. Mal den Regionalitätspreis Salzburg verliehen. Unsere Moderatorin und Chefredakteurin in Karenz, Julia Hettegger, tauschte mit den Überreichern der Preise spannende Gedanken aus. SALZBURG. Anna Doblhofer-Bachleitner (Mitglied der Geschäftsleitung im Raiffeisenverband Salzburg), Kunst und Kultur haben ja immer auch etwas mit Kreativität und Visionen zu tun. Gibt es auch in Ihrer Tätigkeit bzw. im...

Foto: Stefan Schubert
13:16

Statements, Video & Fotogalerie
Salzburgs Regionalität am roten Teppich

Regionalität stand Dienstagabend, den 2. Juli, bei der großen Preisverleihung des Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim im Vordergrund.  Regionale Projekte vor den VorhangFür Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist es „enorm wichtig regionale Projekte vor den Vorhang zu holen. Es passiert so viel Positives jeden Tag in den Regionen, was in der Berichterstattung über die große weite Welt meist zu kurz kommt. Dabei sind es besonders die kleinen...

Neue Ausstellung im Bereich Zauberflötenspielplatz und Heckentheater | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
22

Themen des Tages
Das musst du heute (3. Juli 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 3. Juli 2024. Salzburg-Bundesland: Das war der 15. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Das war der 15. Regionalitätspreis in Salzburg Regionalitätspreis: Großer Jubel bei den Preisträgern Menschen und ihre Projekte und Ideen aus den Regionen wurden vor den Vorhang...

Foto: Stefan Schubert
11:29

Bildergalerie Regionalitätspreis 2024
Großer Jubel bei den Preisträgern

Das war der Regionalitätspreis 2024! Damit du ihn „nacherleben“ kannst, haben wir hier für dich das große Video mit der Bildergalerie. Viel Spaß beim „dabei sein“. SALZBURG. Beim 15. Regionalitätspreis wurde vergangenen Dienstag ausgiebig im Kavalierhaus Klessheim gefeiert. Zudem wurde bei der feierlichen Veranstaltung den Menschen, die sich mit ihren Initiativen und Projekten besonders für die Regionen im Land Salzburg einsetzen, die traditionelle Siegertrophäe, das „Salzherz“ überreicht....

Foto: Peter Bolha
46

Regionalitätspreis Salzburg 2024
Die ersten Bilder unserer Regionalitätspreisverleihung 2

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) vergeben am Dienstag, 2. Juli gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2024. Die Preisverleihung findet im Kavaliershaus Klessheim statt. In diesem Beitrag findest du laufend die aktuellsten Bilder. Der Artikel wird stetig aktualisiert. SALZBURG. Die ersten Salzherzen wurden bereits ihren neuen Besitzern übergeben. Hier findest du laufend die aktuellsten Bilder der Preisverleihung.

Foto: Stefan Schubert
7:05

Regionalitätspreis Salzburg
Straßentheater: Theater unter freiem Himmel

Die Salzburger Kulturvereinigung erhält für das "Salzburger Straßentheater" bei der heurigen Regionalitätspreisverleihung den Jury-Preis. SALZBURG. Es übt schon eine besondere Magie aus, wenn der Wagen des Salzburger Straßentheaters anrollt und als fahrende Bühne zu den Menschen in Stadt und Land Salzburg kommt. Gespielt wird - so es das Wetter zulässt - unter freiem Himmel, in Parks, auf Plätzen oder Innenhöfen. Der Gedanke, den Menschen Theatergenuss auf hohem Niveau bei freiem Eintritt zu...

7:26

Regionalitätspreis-Sieger
ComCom überzeugte mit Applikation für Gehörlose

ComCom ist eine Vermittlungsplattform, die Dolmetscher für die Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Personen zur Verfügung stellt. Damit wirkt sie den Hürden des Dolmetschermangels in Österreich entgegen und stärkt die Integration von Gehörlosen in die Gesellschaft. Das Projekt von Daniel Pühra wurde nun mit dem Salzburger Regionalitätspreis ausgezeichnet. SALZBURG. Der Salzburger Regionalitätspreis 2024 hat in der Kategorie "Start-Ups Salzburg" das junge Unternehmen ComCom zum Sieger...

Foto: Peter Bolha
33

Regionalitätspreis Salzburg 2024
Die ersten Bilder unserer Regionalitätspreisverleihung

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) vergeben am Dienstag, 2. Juli gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2024. Die Preisverleihung findet im Kavaliershaus Klessheim statt. In diesem Beitrag findest du laufend die aktuellsten Bilder. Der Artikel wird stetig aktualisiert.  SALZBURG. Die ersten Bilder der Regionalitätspreisverleihung findest du hier! Wir halten dich auf dem Laufenden, während die begehrten Salzherzen zum 15. Mal an die Gewinner überreicht...

Foto: Stefan Schubert
3:43

Umweltschutz & Ressourcenmanagement
Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen schaffen

Insgesamt gab es beim heurigen Regionalitätspreis zehn unterschiedliche Kategorien, zu denen die Bewerber ihre Projekte einreichen konnten. Das Unternehmen „Nature awakes" aus Bergheim mit Geschäftsführer Christian Dackau konnte sich 2024 in der Kategorie „Umweltschutz & Ressourcenmanagement" gegen die Mitbewerber durchsetzen. BERGHEIM, SALZBURG. Insgesamt gab es beim heurigen Regionalitätspreis den die RegionalMedien Salzburg vergeben, zehn unterschiedliche Kategorien, bei denen die...

Foto: Stefan Schubert
4:05

Regionalitätspreis "Bildung und Forschung"
"Zukunft.Pflege" vereint Integration und Zukunftschancen

Das Projekt "Zukunft.Pflege" ist eine Initiative des Diakoniewerkes Salzburg, das Migrantinnen und Migranten den Einstieg in den Pflegeberuf erleichtert. Durch maßgeschneiderte Deutsch- und EDV-Kurse, Praktika und individuelle Unterstützung bereitet das Programm die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen der Pflegeausbildung vor. SALZBURG. Pflegemangel, Integrationskrise und Bildungskrise sind Begriffe, die immer wieder quer durch alle Medien auftauchen. Dass man diesen Zuständen auch...

Foto: Stefan Schubert
5:53

"Land- & Forstwirtschaft" – Regionalitätspreis
Das Regionale aus dem Lungau am Teller

Wo bäuerliche Produkte veredelt und vermarktet werden, damit die Wertschöpfung in der Region Lungau bleibt: Die "Lungauer Speis" am Standort der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg; betrieben wird dieser Hofladen von der "Lungauer Landwirtschaftsgenossenschaft eGen." Für dieses Projekt erntete man den Salzburger Regionalitätspreis 2024 in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". LUNGAU, TAMSWEG. Um verfügbare Kräfte und vorhandene Ressourcen zu bündeln, wurde im Lungau eine...

Foto: Stefan Schubert
5:49

Nachhaltigkeit
Pinzgauer Lokalbahn setzt auf nachhaltigen Tourismus

Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Pinzgauer Lokalbahn (Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH) gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Förderung des nachhaltigen Tourismus durch die Pinzgauer Lokalbahn". ZELL AM SEE. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit im Tourismus ging dieses Mal an die Pinzgauer Lokalbahn (Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH). Die Lokalbahn hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Umstieg vom Auto auf die...

Foto: Stefan Schubert
3:53

Regionalitätspreis
"Alpenfalafel" und Burger aus Biertreber gemacht

Die Stieglbrauerei gewann in der Kategorie "Wirtschaftsinnovationen" den Salzburger Regionalitätpreis. SALZBURG. Der "Treber", das ist das Nebenprodukt bei der Brauerei von Bier. "Früher hat man den Treber vor allem als Tierfutter verwendet", weiß Stiegl-Braumeister Christian Pöpperl. Bei der Stiegl Brauwelt in Salzburg Maxglan wird Bier nach alter Tradition gebraut, die Hauptzutaten sind Wasser, Hopfen und Malz. Nach dem Brauvorgang bleibt vom Malz der Treber zurück, eine stark eiweißhaltige...

Foto: Stefan Schubert
1:25

Gesundheit/Lebensqualität
"girls support girls" in der Welt des Internets

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Bildungszentrum Saalfelden mit ihrem Projekt "Empowerment für Mädchen im Pinzgau durch Ausbildung zu Social Media Expertinnen". SAALFELDEN. Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen...

Foto: Stefan Schubert
4:44

Brauchtum Regionalitätspreis 2024
Eine Ortschronik der etwas anderen Art

Zehn Kategorien gab es beim Regionalitätspreis 2024. In der Kategorie Brauchtum konnten Karin Prassl und Hans Peter Prodinger mit ihrem Buchprojekt "Zeitreise durch Wald im Pinzgau" von sich überzeugen und den Gewinn mit nach Hause nehmen. WALD IM PINZGAU. Ein Projekt, das ganz aus den eigenen Wurzeln entstanden ist - So beschreibt Karin Prassl das Buchprojekt "Zeitreise durch Wald im Pinzgau". Letztes Jahr wurde der erste Band der mehrteiligen Reihe veröffentlicht, an dem sie mit Hans Peter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Stefan Schubert
7:55

"Kunst & Kultur" – Regionalitätspreis
So wie es früher war – Erhalt von Kulturgut in Thomatal

Das historische Kulturgut "Zenzenmühle" strahlt neu; Brot wird traditionell gebacken und an Geschichte wird erinnert: in Thomatal. Peter Moser mit dem Verein „Zur Erhaltung der Schmelzanlage Bundschuh IG-Zenzenmühle“ initierte das Leader-Projekt „Vom Korn zum täglich Brot" und den Thomataler Brotbackofen“, sanierte die Zenzenmühle und arbeitete beim Leader-Projekt „Ausstellungsgebäude Pfarrer Pfeifenberger - Valentinum“ mit. Für dieses unermüdliche Gesamtengagement im Dorf gibt es den...

(Archivfoto) Die Salzherzen – die Trophäen: eine von ihnen dürfen die Salzburger Regionalitätspreisträgerinnen und -träger in den verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen. Die Verleihung 2024 findet am Dienstag, 2. Juli, im Kavalierhaus Klessheim statt. Der Regionalitätspreis Salzburg wird heuer zum 15. Mal vergeben. | Foto: MeinBezirk / Johanna Janisch
12

15. Salzburger Regionalitätspreis
Was Persönlichkeiten aus Salzburg dazu sagen

15. Salzburger Regionalitätspreis: Was bekannte Salzburgerinnen und Salzburger – Persönlichkeiten aus unserem Bundesland – anlässlich dieses Jubiläums kommentieren, und welche Bedeutung sie dem Regionalitätspreis Salzburg beimessen. SALZBURG. Zum 15. Mal vergeben wir – die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) – am 2. Juli 2024 in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern den Salzburger Regionalitätspreis. Wie haben Sie (und Ihre Organisation/Institution/Ihr Verband/Ihre Unternehmung...) in...

Das "Bienenhaus" ist ein nachhaltiger Holzbau mit wabenförmiger Optik und erhielt den Regionalitätspreis 2013. | Foto: Christa Nothdurfter
8

15 Jahre Regionalitätspreis Salzburg
Wer wurde denn ausgezeichnet?

Zum 15. Mal werden heuer besondere Projekte mit dem Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg ausgezeichnet. Wir blicken stolz zurück auf fünfzehn Jahre gelebter Regionalität, Engagement und Erfindergeist und wollen hier an ein paar Projekte erinnern, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind.  SALZBURG. Auch im laufenden Jahr werden wieder heimische Unternehmen, Vereine und kreative Köpfe gefördert, die mit ihren Projekten Salzburg noch lebenswerter machen wollen. Welche tollen...

Foto: Stefan Schubert
2:49

15 Jahre Regionalitätspreis Salzburg
Möbelstücke für die Ewigkeit ausgezeichnet

"Der Regionalitätspreis in der Kategorie Wirtschaft und Dienstleistung geht an...", mit diesen Worten öffnete die damalige Chefredakteurin Stefanie Osman-Schenker den weißen Umschlag des Regionalitätspreises 2017. "...Stefan Rehrl, Mario Siller und Matthias Lienbacher von Dreikant!". SALZBURG. "Es hat sich so ergeben, dass wir für meine Eltern einen Couchtisch gebaut haben und da hat eigentlich alles gestartet.", verriet Geschäftsführer Stefan Rehrl der damaligen Lokalredakteurin Julia...

Über den Regionalitätspreis Salzburg darf man sich heuer schon zum 15. Mal freuen. Im Bild: Der Präsident vom Salzburger Chorverband Dieter Schaffer und Berta Wagner vom Forum Salzburger Volkskultur in Feierlaune.  | Foto: Sabrina Moriggl
Video 56

15 Jahre Regionalitätspreis Salzburg
Wir blicken zurück auf 15 Jahre Regionalitätspreis

Zum 15. Mal werden heuer besondere Projekte "made in Salzburg" mit dem Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg ausgezeichnet. Wir blicken stolz zurück auf fünfzehn Jahre gelebter Regionalität, Engagement und Erfindergeist.  SALZBURG. Am Dienstag, 2. Juli 2024, verleihen die RegionalMedien Salzburg wieder den begehrten Regionalitätspreis Salzburg. So werden auch im laufenden Jahr wieder heimische Unternehmen, Vereine und kreative Köpfe gefördert, die mit ihren Projekten Salzburg noch...

Ein Blick zurück auf den Regionalitätspreis 2023: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) übergab den Preis in der Kategorie "Bildung und Forschung" an den Preisträger "Woerle GesmbH" für das Projekt „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“ mit der HBLA Ursprung. (Archivfoto) | Foto: Franz Neumayr
3

Regionalitätspreis 2024
Zeigt uns eure Initiativen für ein lebenswertes Salzburg

Mit viel Engagement werden im Bundesland Salzburg Jahr für Jahr tolle Projekte umgesetzt. Der Regionalitätspreis, den die RegionalMedien Salzburg vergeben, holt diese Projekte und ihre Initiatoren vor den Vorhang. Auch du kannst dich mit deinem Projekt bewerben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leserinnen und Leser, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler...

1:43

Video Preisverleihung
Demenzbetreuung holt den Regionalitätspreis

Das Hilfswerk im Pinzgau unterstützt mit seiner Tagesbetreuung an Demenz erkrankte  Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige.  SALZBURG, PINZGAU. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Daniela Gutschi ehrt das Hilfswerk Pinzgau  Den Regionalitätspreis in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität" übergab Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). Preisträger ist das...

2:06

Video Preisverleihung
Die Felbertauernsamer holen den Regionalitätspreis

Die Pinzgauerin Barbara Loferer-Lainer und ihr Team halten das Wissen und die Kultur der Säumer hoch. Die Säumer transportierten früher Salz, Felle, Fleisch, Gewürze, Früchte und seltene Stoffe und wurden dabei von Kraxenträgern begleitet.  SALZBURG, PINZGAU. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Waltraud Langer ehrt Barbara Loferer-Lainer Den Regionalitätspreis in der...

1:53

Video
"Digitalisierung älterer Menschen" holt den Regionalitätspreis

Beim Projekt „Handy, Laptop & Co" unterstützen Freiwillige ,ältere Menschen dabei, sich mit digitalen Medien vertraut zu machen. Es ist eine Begegnung unterschiedlicher Generationen.  SALZBURG. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Christian Pewny ehrt das Diakoniewerk Salzburg Den Regionalitätspreis in der Kategorie "soziales Zusammenleben" übergab Landesrat Christian...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.