Ticketlotse
Smartes Reservierungssystem erleichtert Abwicklung von Events

Mario Neundlinger und Peter Pfarrhofer haben das Ticket- und Reservierungssystem entwickelt. | Foto: Foto: Photography Carmen Weidinger
2Bilder
  • Mario Neundlinger und Peter Pfarrhofer haben das Ticket- und Reservierungssystem entwickelt.
  • Foto: Foto: Photography Carmen Weidinger
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Vor gut einem Jahr haben Mario Neundlinger und Peter Pfarrhofer die Digital Solids OG gegründet und das Ticket- und Reservierungssystem "Ticketlotse" ins Leben gerufen. Dieses System soll nun die Abwicklung von Veranstaltungen erleichtern.

BEZIRK ROHRBACH. Die vergangenen Wochen und Monate waren definitiv nicht einfach. Auch die Event- und Kulturbranche hat sehr unter den Einschränkungen gelitten. Nun geht es aber wieder bergauf. Unter bestimmten Auflagen dürfen nämlich wieder einige Veranstaltungen stattfinden. So haben schon viele Veranstalter mit der Planung der nächsten Events begonnen. Um die Organisatoren bei ihrem Neustart zu unterstützen, haben Mario Neundlinger und Peter Pfarrhofer ein Ticket- und Reservierungssystem entwickelt, das die Abwicklung von Veranstaltungen erleichtern soll.

Neben zahlreichen Funktionen steht bei "Ticketlotse" vor allem die einfache Bedienung, sowohl für den Veranstalter als auch für den Anwender, ganz oben. Wie sie auf diesen Namen gekommen sind? "Unser System soll den Anwender einfach, schnell und bequem durch den Ticket- und Reservierungsprozess lotsen. Daher haben wir uns für den Namen 'Ticketlotse' entschieden", sagen die Entwickler und ergänzen: "Genauso wie ein Fluglotse für den reibungslosen Flugbetrieb sorgt, oder ein Feuerwehrlotse den idealen Parkplatz beim hoffentlich bald wieder stattfindenden Zeltfest zuweist, so soll der Ticketlotse durch den Reservierungsvorgang führen."

Nicht nur im Theaterbereich anwendbar

Die beiden Entwickler von Ticketlotse stammen selbst aus dem Amateurtheater-Bereich. Peter Pfarrhofer ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied im Theaterverein Altenberg und hat vor 15 Jahren mit "Platz Online" ein sehr erfolgreiches Reservierungssystem ins Leben gerufen, welches auch als Ausgangsbasis für Ticketlotse diente. Mario Neundlinger ist als Webentwickler tätig und seit einigen Jahren Mitglied der Theatergruppe Kollerschlag. Gemeinsam haben sie sich entschlossen, mit Ticketlotse ein neuwertiges Ticket- und Reservierungssystem auf den Markt zu bringen, das nicht nur im Theaterbereich Anwendung finden soll, sondern auch bei sämtlichen Arten von Veranstaltungen eingesetzt werden kann.

"Unser System richtet sich grundsätzlich an alle Veranstalter, die ein Event geplant haben. Vorkenntnisse braucht man keine, da neben der einfachen Bedienung auch zahlreiche Erklärungsvideos angeboten werden", erläutern Neundlinger und Pfarrhofer.

Ticketlotse ist in drei verschiedenen Versionen verfügbar und kann einen Monat kostenlos getestet werden, damit jeder auf eigene Faust die Funktionen erkunden kann. Weitere Infos dazu gibt es auf der Website: www.ticketlotse.com

Mario Neundlinger und Peter Pfarrhofer haben das Ticket- und Reservierungssystem entwickelt. | Foto: Foto: Photography Carmen Weidinger
Mario Neundlinger und Peter Pfarrhofer haben das Ticket- und Reservierungssystem entwickelt. | Foto: Foto: Photography Carmen Weidinger
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.