Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Vier Culinarix-Preise gab es für den Mühlviertler Betrieb. | Foto: Foto: cityfoto/Rahmanovic

Stiftsbrauerei Schlägl holt vier Culinarix-Preise in Gold

AIGEN-SCHLÄGL. Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich zeichnet alle zwei Jahre die besten Biere des Landes mit dem Culinarix aus. In vier Kategorien darf sich die Stiftsbrauerei Schlägl in diesem Jahr über Gold freuen. Mühlviertel ist BierWeltRegion 16 Einreicher nahmen mit 84 Produkten am diesjährigen Bewerb teil. In der Kategorie Märzenbiere überzeugte ein Mühlviertler Klassiker, das Schlägl Urquell. Der Sieg in der Kategorie Spezialbiere ging an das Schlägl Kristall mit seiner...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Im April legten wieder Kandidaten aus dem Bezirk Rohrbach wichtige wirtschaftliche Prüfungen ab. | Foto: Foto: Fotolia/wavebreakmediamicro

Neue Meister und Unternehmer braucht der Bezirk Rohrbach

BEZIRK. Folgende zwei Kandidaten des Bezirkes Rohrbach haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Hannes Schneeberger aus Klaffer (Kälte- und Klimatechnik) und Franz Wakolbinger aus Pfarrkirchen (Heizungstechnik). Außerdem hat Stefan Schönhuber aus Sarleinsbach (Elektrotechnik) die Befähigungsprüfung mit Erfolg absolviert. Neuer Unternehmer ist Thomas Rudolf Pöstinger aus St. Peter. Er hat die Unternehmerprüfung geschafft.

  • Rohrbach
  • Annika Höller
"Du kannst was" richtet sich an Hilfsarbeiter mit hoher Praxiskompetenz. | Foto: auremar/Fotolia

70.000 Analphabeten in OÖ

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Bildungsabschluss nachzuholen OÖ (pfa). Pflichtschule beenden, Lehre abschließen, Matura nachholen. Egal auf welchem Niveau, OÖ bietet viele Möglichkeiten zum Nachholen von Abschlüssen. "Seit vier Jahren gibt es ein Programm zur Alphabethisierung und zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses. Rund 70.000 Erwachsene in OÖ sind funktionelle Analphabeten. Das bedeutet, sie haben Lesen und Schreiben nach der Schule wieder verlernt", erklärt Günter Brandstetter,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Helene Rehberger hat an der JKU in Linz als 15-jährige ein Praktikum gemacht. | Foto: Foto: privat
4

Mit 15 auf der Uni

Helene Rehberger lotet in wissenschaftlichen Praktika ihre Interessen aus. ST. VEIT. Das Bundesministerum für Verkehr, Innovation und Technologie fördert gemeinsam mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft jährlich tausende Praktikumsplätze im Bereich Wissenschaft und Forschung. Helene Rehberger, damals erst 15 Jahre alt, bewarb sich um eine solche Praktikumsstelle. Sie absolvierte im Sommer 2015 während der acht Sommerferienwochen gleich zwei Prakitika: einerseits an einem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der tägliche Stau auf der Mauthausener Brücke ist nur eines von vielen Verkehrsproblemen im Zentralraum. | Foto: BRS
2

"Pröll führt OÖVP vor"

Der oö. Infrastrukturlandesrat findet im BezirksRundschau-Gespräch harte Worte für Erwin Pröll. OÖ (pfa). Die Arbeiten an den Donaubrücken halten den Zentralraum in Atem. "Als ich die Gesamtheit meines Erbes realisiert habe, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass keine zukunftsorientierte Planung erfolgt ist", sagt Günther Steinkellner (FPÖ), der seit Herbst Infrastrukturlandesrat ist. Die Sanierungen und Sperren an gleich mehreren neuralgischen Punkten waren seit Jahren bekannt. Passiert...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Energie AG-Chef Leo Windtner und Windkraft-Geschäftsführer Klaus Dorninger im Windpark Bruck an der Leitha.

"Strom ist Energie der Zukunft"

Windtner appelliert an Politik für bessere Rahmenbedingungen OÖ. Strom wird künftig noch mehr in den Mittelpunkt rücken: Der Anteil von Elektrizität am Gesamtenergieverbrauch wird bis zum Jahr 2030 von einem Fünftel auf ein Drittel steigen. "Strom ist die Energie der Zukunft. Wir brauchen die entsprechenden Rahmenbedingungen, die mit Augenmaß und Hausverstand gestaltet werden und Planungssicherheit bringen", sagt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. Dabei spielt er auf das Ökostromgesetz...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Teilnehmer beim Lehrlingswettbewerb wurden bei der Bezirksversammlung geehrt. Rechts: Lehringswart Stefan Kalischko, 2. v. r.: Landesinnungsmeister Alois Kitzberger, Links: Bezirksobermeister Gerhard Scheschy, 2. v. l.: Landesinnungsmeister-Stellvertr
60

Wenn Lehrlinge wetttischlern

16 Tischlerlehrlinge aus dem Bezirk traten beim Lehrlingswettbewerb an. BEZIRK (wies). Eine Neuerung gab es heuer beim Landes-Lehrlingswettbewerb der Tischler. Dieser wurde heuer erstmals im Zuge der Messe Blühendes Österreich in Wels ausgetragen. Dort fand auch der Bezirksentscheid für Rohrbach statt. Nicht mehr wie bisher in einem eigenen Bewerb in der Bioschule Schlägl. Dame siegte im 2. Lehrjahr 16 Tischler- und Tischlereitechniker-Lehrlinge nahmen daran teil. Den Sieg im ersten Lehrjahr...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das Wirtschaftsbund-Team sucht Lösungen für akute Probleme: WB-Direktor Wolfgang Greil, WB-Obmann Heinz Baumgartner, designierte WB-Landesobfrau LAbg. Mag. Doris Hummer, WB-Bezirksobmann KommR Herbert Mairhofer (v. l. ). | Foto: Foto: privat

Zeit für einen Neustart: Wirtschaftsgespräche mit Doris Hummer im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. „Wir müssen verlorenes Vertrauen der Wirtschaftstreibenden wieder zurückgewinnen!“ – So lautete das Credo der designierten Wirtschaftsbund-Landesobfrau Doris Hummer bei den Rohrbacher Wirtschaftsgesprächen, zu denen WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer in das Gasthaus Süß in Oberkappel geladen hatte. Für die Umsetzung brauche es neue Ideen und die klare Forderung, dass die aktuelle Sozialpartnerschaft wieder zu einer Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft entwickelt werden muss. „Denn nur,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Bernhard Deschka ist der Experte in Sachen Klebstoffen. Er arbeitet für die Firma DKS Technik. | Foto: Foto: privat
2

Klebstoffe und Picktechnik zum Beruf gemacht

PEILSTEIN. Seit 2008 ist Bernhard Deschka (36) aus Peilstein als Technischer Berater im Außendienst des Tiroler Rostschutz- und Klebespezialisten DKS Technik GmbH. Er betreut Kfz-Werkstätten, Händler und als Experte für die Filmverzinkung Kunden wie Gugler Water Turbines und Voestalpine. Nun übernimmt er zudem die Betreuung und Schulung von weiteren Industriekunden wie Rosenbauer Feuerwehrfahrzeuge und Gföllner Fahrzeugbau in Oberösterreich und Bayern sowie deren Niederlassungen. Deschka...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Nachwuchsforscher am Girls Day Mini mit Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer und einer Projektbetreuerin im Welser Welios Center. | Foto: Land OÖ

"Wer forscht, ist vorne und schafft Arbeit"

OÖ. Wenn Manager, Politiker und Entscheidungsträger über die Zukunft, Forschung und Entwicklung sprechen, werfen Sie oft Schlagworte in den Raum, die nur Eingeweihte verstehen: F&E, Big-Data, Industrie 4.0., 3D-Drucker, LIT oder MINT-Studien. Die BezirksRundschau erklärt hier die gängigsten Schlagworte und hat nachgefragt was in diesen Themenfeldern in OÖ passiert. Wie viel Geld investiert OÖ in Forschung und Entwicklung (F&E)? Laut Statistik Austria fließen in Oberösterreich 3,17 Prozent des...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Obmann Josef Wögerbauer, der scheidende Obmann Rudolf Kehrer, Maria Jäger, Ökofen-Geschäftsführer Herbert Ortner, Klara Wagner und Werner Pamminger (v. l.). | Foto: Foto: privat
2

Wögerbauer folgt Kehrer als Inkoba-Obmann

NIEDERKAPPEL. Zwölf Jahre hat Rudolf Kehrer die Geschicke des Regionalen Wirtschaftsverbandes Donau-Ameisberg ehrenamtlich geleitet und diesen nachhaltig gestaltet. In der Verbandsversammlung am 7. April 2016 legte er seine Funktion zurück. Zum Nachfolger wurde der Niederkappler Bürgermeister Josef Wögerbauer gewählt. Dank des Engagements von Kehrer wurden viele Arbeitsplätze im Bezirk erhalten und geschaffen. „Dass das Inkoba-Betriebsbaugebiet in Niederkappel entstanden ist und dass die Firma...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Digitalisierung, Internationalisierung und Teamfähigkeit sind die Schlüsselkompetenzen in der Zukunft. | Foto: Woodapple/Fotolia

Lernen für ein zufriedenes Leben

Weiterbildung kann der Schlüssel zum beruflichen Erfolg sein OÖ (pfa). "Lebenslanges Lernen klingt für viele Menschen abschreckend, vor allem, wenn die eigene Schulzeit nicht so angenehm war", sagt Iris Ratzenböck-Höllerl von der VHS OÖ und Vorsitzende des Erwachsenenbildungsforums. Daher solle man eher vom Lernen für ein zufriedenes Leben sprechen. Grundsätzlich sei wichtig, fachlich in der eigenen Branche am Ball zu bleiben. "Aber Arbeitnehmer mit einer hohen Selbstkompetenz werden immer...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wie man einen Businessplan richtig verfasst, wird in einem Workshop am Donnerstag, 28. April, 18 Uhr, in der WKO Rohrbach gezeigt. | Foto: Foto: fotolia/Doc RaBe

Mein Businessplan als Basis des Erfolges

ROHRBACH-BERG. Gut geplant ist halb gewonnen! Der Businessplan wird oft als DAS Unterstützungsinstrument bei Existenzgründern gesehen. Er ist der Fahrplan zur Umsetzung der Geschäftsidee und die Basis für unternehmerischen Erfolg. Wie sieht so ein Fahrplan überhaupt aus? Was muss im Businessplan enthalten sein? Viele sind überfordert und finden nur schwer die passenden Antworten auf diese Fragen. Deshalb findet am 28. April 2016, um 14 Uhr ein kostenloser Businessplan-Workshop statt. Fahrplan...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Eine hochkarätige Diskussionsrunde – v. l.: Meinhard Lukas, Alois Ferscha, Michael Strugl, Manuela Macedonia und Michael Shamiyeh – antwortete beim FutureTalk in der voestalpine auf die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.). | Foto: Alfred Reiter
15

"Forschung passiert nicht in den Ringstraßenpalais"

Der Aufzug kommt ganz oben an. Als sich die Türen öffnen, offenbart sich eine eigene Ästhetik: Ein Meer aus Stahlrohren, Schloten, Industriehallen, Straßen und dazwischen eingestreuten Bürogebäuden. Die herrschende Ruhe wirkt angesichts dieser Kulisse absurd. Genau hier geschieht das, was unser Land weiterbringt: „Technologische Forschung passiert nicht in den Ringstraßenpalais, sondern hier, wo wir sind”, sagt Rektor Meinhard Lukas und deutet zur Fensterfront hinaus. Wenn sich fünf kluge Köpfe...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Lehrling Martin Scheuchenpflug aus Rohrbach-Berg kürte sich zum Landessieger bei den Kfz-Lehrlingen. | Foto: Foto: Cityfoto/Pelzl
3

Scheuchenpflug ist bester Nachwuchs-Kfz-Techniker

ROHRBACH. Martin Scheuchenpflug, Lehrling bei Oberaigner Automobile in Rohrbach-Berg holte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker in Linz den Sieg. Der Rohrbach-Berger ist damit der beste Nachwuchs-Kfz-Techniker des Landes. Auf dem Stockerl landete mit Manuel Naderhirn aus Peilstein auf Platz drei ein weiterer Lehrling aus dem Bezirk. Naderhirn lernt bei der Firma Kasberger in Peilstein. Insgesamt hatten 39 Jugendliche am Wettbewerb teilgenommen. 13 Wissens-Stationen Es galt dort...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Ausbildung der Zukunft braucht eine Betonung für das kritische Denken, sagt Matthias Fink. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

"Kritisches Denken fokussieren"

Welches Know-how gefragt ist, erklärt Matthias Fink von der JKU OÖ (pfa). "Neues entsteht immer dann, wenn eingefahrene Wege nicht mehr funktionieren oder Ressourcen bereitstehen, mit denen man experimentieren kann", sagt Matthias Fink. Er ist Professor für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz. Fink erforscht, wie in einer Gesellschaft Neues entstehen kann und welche Effekte diese Neuerungen wiederum auf die Gesellschaft haben. Für die Ausbildung junger Menschen in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Andreas Janko (JKU), Thomas Stelzer und JKU-Rektor Meinhard Lukas (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

JKU braucht fünf Millionen vom Bund

OÖ. Im Herbst wird die Lehrerausbildung auf neue Beine gestellt. Künftig bekommen alle Pädagogen der Sekundarstufe eine gemeinsame Ausbildung mit universitärem Hintergund. Damit wird auch die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ihre Fächer aufstocken: Für ein Lehramtstudium sollen Biologie, Geografie, Geschichte, Psychologie und Englisch eingerichtet werden, sechs neue Professuren sind geplant. Um das finanzieren zu können, hat sich die JKU um fünf Millionen Euro beim Bund beworben.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Mehr Geld für die Lehre fordern Tobias Reder, Grünen-Landesvorstand, LAbg. Ulrike Schwarz, Reinhard Hacker und Bundesrat David Stögmüller (v. l.).

Grüne starten Lehrlingsoffensive

Mindestlohn für alle Lehrlinge von 500 Euro im 1. Lehrjahr ist Kernforderung. "Jeder Jugendliche ohne Zukunftsperspektive ist einer zu viel", begründet Grüne-Arbeitsmarktsprecherin Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz die Initiative. Obwohl die Jugendarbeitslosigkeit mit 6,3 Prozent im Bezirk geringer ist als im Rest des Landes, will man heute handeln, um für die Zukunft gute Lebensperspektiven zu sichern. Aktuell stehen in Rohrbach 127 Lehrstellensuchenden 228 offene Lehrstellen gegenüber. Ein...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
V. li.: Michael Kranawetter (Spengler), Bernhard Simader (Kälteanlagentechnik), Katharina Strasser
(Landschaftsgärtnerin), Thomas Schwarzinger (Anlagenelektrik), Lukas Aichberger (Mobile Robotics), Daniela Lengauer (Hotel Rezeptionistin), Michael Steinbau | Foto: WKÖ/Skills Austria

EuroSkills – Oberösterreichs Toptalente bei Berufswettbewerb in Schweden

Mit insgesamt 35 Teilnehmern tritt Österreich bei den Berufseuropameisterschaften von 30. November bis 4. Dezember in Schweden an. Oberösterreich schickt gleich 13 Teilnehmer ins Rennen um die Medaillen. WIEN/LINZ. Hannes Scheba und Michael Steinbauer von der voestalpine Stahl GmbH in Linz treten gemeinsam im Teamberuf Mechatronics an. Thomas Schwarzinger, ebenfalls von der voestalpine Stahl GmbH, wird sein Können in der Kategorie Anlagenelektrik unter Beweis stellen. Nach Göteborg fährt auch...

  • Linz
  • Armin Fluch
Michael Kranawetter (Spengler), Bernhard Simader (Kälteanlagentechnik), Katharina Strasser (Landschaftsgärtnerin), Thomas Schwarzinger (Anlagenelektrik), Lukas Aichberger (Mobile Robotics), Daniela Lengauer (Hotel Rezeptionistin), Michael Steinbauer (Me | Foto: Foto: WKÖ/SkillsAustria
4

Drei Kandidaten aus dem Bezirk treten bei Berufseuropameisterschaften in Schweden an

WIEN, BEZIRK. Mit insgesamt 35 Teilnehmern aus acht Bundesländern tritt Österreich in 29 unterschiedlichen Berufen bei den Berufseuropameisterschaften von 30. November bis 4. Dezember in Schweden an. Oberösterreich ist unter allen Bundesländern am stärksten vertreten und schickt gleich 13 Teilnehmer ins Rennen um die Medaillen. Mit dabei sind auch drei Kandidaten aus dem Bezirk Rohrbach: Der 21-jährige Thomas Rudlstorfer ist bei der Strasser Steine GmbH in St. Martin beschäftigt und vertritt...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
„Anspruch der Inszenierung der Edelkücheninsel ST-ONE auf der EuroCucina in Mailand ist es, Kultstatus zu erlangen“, gibt Johannes Artmayr, Geschäftsführer Strasser Steine das Ziel vor. | Foto: Foto: Strasser
2

Strasser liegt mit Wachstum über Plan

ST. MARTIN. Strasser Steine ist der Marktführer bei Natursteinarbeitsplatten für Küchen. 2015 hat das Unternehmen den Umsatz um 10,8 Prozent auf 23,5 Millionen Euro gesteigert. „Strasser Steine ist durch die im Dezember gegründete Vertriebsgesellschaft in Deutschland, mit Sitz in Kösching bei Ingolstadt, flächendeckend am wichtigsten Küchenmarkt Europas vertreten“, freut sich Johannes Artmayr, Geschäftsführer Strasser Steine, „zumal dieser Markt eine Wachstumsgarantie fürs Unternehmen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
von links nach rechts WKO Bezirksstellen-Obmann Reinhard Stadler und WKO UU Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber freuten sich die "Winkler-Markt Familie" (Bildmitte) für ihre regionalen überdurchschnittlich hohen Leistungen mit dem GUUTE Award 2016 in Go | Foto: Eric Krügl, Abdruck honorarfrei
3

Winkler Markt KG ausgezeichnet mit hohem regionalem Wirtschaftspreis

Winkler Markt - dreimaliger GUUTE Award Gewinner innovativ - nahversorgend - regional - nachhaltig Josef und Maria Strutz-Winkler erhielten den begehrten regionalen Wirtschaftspreis - GUUTE Award 2016 - bereits zum dritten Mal (2006, 2012, 2016) für ihre unternehmerischen Leistungen und ihr regionales vorbildliches Verantwortungsbewusstsein. Die Preisverleihung nahmen WKOÖ–Präsident Dr. Rudolf Trauner, WKO-Bezirksstellenobmann Reinhard Stadler und Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
3

Schnitt für Schnitt: In St. Martin wird "g'kampelt und g'schnien"

Ingrid Ramelmühler betreibt im Geschäftslokal am Markt 11 mit ihrem siebenköpfigen Team einen neuen Friseursalon. ST. MARTIN (anh). Ungewiss war die Zukunft des Geschäftslokals am Markt 11, nachdem mit dem dortigen Friseursalon Schluss war. Zukunftsträchtig schaut es dort nun seit Herbst wieder aus, denn in den Räumlichkeiten wird wieder frisiert. Oder besser gesagt: es wird wieder "g'kampelt und g'schnien". So lautet nämlich der Name des neuen Studios von Ingrid Ramelmühler. Die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Der Vorstand der Sparkasse OÖ (v.l.): Herbert Walzhofer, Michael Rockenschaub und Maximilian Pointner. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ steigert 2015 Ergebnis um 20 Prozent

OÖ. "Die Politik steigt derzeit gleichzeitig aufs Gas und auf die Bremse", sagt Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub. Der Manager kritisiert, dass die EZB einerseits die Zinsen auf null senke und die Märkte mit Geld flute – andererseits im Halbjahrestakt zusätzliche Kredit-Auflagen beschlossen würden. Das könne nicht funktionieren, so Rockenschaub. In diesem, derzeit schwierigen, Marktumfeld präsentierte die Sparkasse OÖ ihre Bilanz 2015: Das EGT (Ergebnis der gewöhnlichen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.