2. Schlägler Biogespräch: Gesunde Tiere

Foto: Foto: privat

AIGEN-SCHLÄGL. Am Freitag, 20. November lädt die Bioschule Schlägl zum zweiten von insgesamt vier Biogesprächen ein. Es steht unter dem Motto "Gesunde Tiere" und wird sich vor allem um die Thematik "Rinderhaltung ohne Antibiotika! Wie geht das?" drehen. Ihre Fragen werden ab 9.30 Uhr in der Bioschule von Birgit Gnadl, der bekannten Buchautorin aus Bayern, beantwortet.

Alternative Heilmethoden im Fokus

Die Homöopathie (griechisch = ähnliches Leiden) ist eine Therapieform und steht damit in der gleichen Reihe wie die Allopathie (griechisch = anderes Leiden, die Therapieform der Schulmedizin). Sie ist keine Weltanschauung und hat keine magischen Hintergründe. Der Arzt oder Tierarzt braucht zur Anwendung dieser Therapie das Wissen über Krankheitsbilder und deren Hintergründe wie es Stand der Wissenschaft ist.
Der Ruf nach alternativen Heilmethoden wird auch in der Landwirtschaft immer lauter. Die Situation auf dem Arzneimittelsektor, die neuen TGD-Richtlinien und die Produktionsrichtlinien im Bio-Landbau führen dazu, dass auch in den verschiedensten Sparten der landwirtschaftlichen Tierhaltung homöopathische Therapien verlangt werden.
Am Nachmittag werden Sie am Biobetrieb Jung (Ulrichsberg) in das richtige Führen von Rindern eingewiesen. Praktische Vorführung von DI Christoph Mairinger.

Detailliertes Programm

Vormittag:

Thema 1: Weniger Antibiotika mehr Gesundheit durch Homöopathie in der Tierhaltung. Wie geht das? Ihre Fragen werden beantwortet!
Birgit Gnadl, Fachbuchautorin, Bäuerin, Referentin, Beraterin Übersee in Deutschland

Thema 2: Der Mensch als Basis für einen erfolgreichen Milchviehbetrieb. Meine Erfahrungen als Tierarzt. Gottfried Falkinger, Tierarzt in Reichenau

Nachmittag:

Kuhfüstern für Praktiker
Über das richtige Führen von Rindern DI Christoph Mairinger, Tiertrainer, Sozialversicherungsanstalt der Bauern Am Partnerbetrieb Herbert Jung, Ulrichsberg

Mehr Informationen unter www.bioschule.at.
Anmeldung für die Teilnahme und für das Biomittagessen unter: info@bioschule.at
oder 07281/6237.

Wann: 20.11.2015 09:30:00 Wo: 4160 auf Karte anzeigen
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.