Vandalakt sorgt für Unmut
Hundeverbots-Tafeln in Rudolfsheim beschädigt

Die Hundeverbots-Tafeln wurden mehrmals mutwillig zerstört. (Symbolbild) | Foto: Jonah/Pixabay
3Bilder
  • Die Hundeverbots-Tafeln wurden mehrmals mutwillig zerstört. (Symbolbild)
  • Foto: Jonah/Pixabay
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Vor einem Kindergarten am Kardinal-Rauscher-Platz wurden Hundeverbots-Tafeln mehrmals beschädigt. Die Bezirksvorstehung wünscht mehr Respekt zum Wohl der Kids. 

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Kardinal-Rauscher-Platz wurde mehrfach Vandalismus verübt. Unbekannte haben vor einem "Kindergarten der Kinderfreunde" wiederholt die dort aufgestellten Hundeverbots-Tafeln beschädigt und umgeworfen.

Aufgestellt wurden diese auf Initiative der Bezirksvorstehung und des Hauses „Pflege Rudolfsheim-Fünfhaus“. Sie sollen die Hundebesitzer in erster Linie daran erinnern, die Grünflächen rund um den Kindergarten sauber zu halten, sodass Kinder und Eltern den Rasen beim Eingangsbereich bedenkenlos nutzen können. Eltern, Kindergartenmitarbeiter und Anwohner zeigen sich empört über die wiederholten Akte des Vandalismus.

Eine Frage des Respekts

Die stellvertretende Bezirksvorsteherin Merja Biedermann (SPÖ) äußerte sich bestürzt: "Es ist traurig, dass eine so sinnvolle Maßnahme durch solche Taten beeinträchtigt wird". Sie betonte die Bedeutung der gegenseitigen Rücksichtnahme, insbesondere in einem dicht besiedelten Stadtteil wie Rudolfsheim-Fünfhaus, wo viele Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen auf engem Raum zusammenleben.

Biedermann weigert sich, neue Tafeln auf der Wiese aufzustellen.  | Foto: SPÖ
  • Biedermann weigert sich, neue Tafeln auf der Wiese aufzustellen.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

„Es ist die Aufgabe jeder Einzelperson, Rücksicht auf ihre Mitmenschen zu nehmen, um ein respektvolles und friedliches Miteinander zu gewährleisten“, so Biedermann. Die Verbotstafeln, die darauf abzielen, Hundebesitzer dazu zu bewegen, Rücksicht auf die Spiel- und Bewegungsflächen der Kinder zu nehmen, werden grundsätzlich von den meisten Hundebesitzern respektiert. "Die wiederholte Zerstörung der Schilder stellt allerdings eine Respektlosigkeit dar", zeigt sich Biedermann verärgert.

Mehr Rücksichtnahme

Für sie steht fest: „Wir müssen weiterhin zusammenhalten und sicherstellen, dass solche zerstörerischen Taten nicht den Ton in unserer Nachbarschaft angeben". Biedermann lobte die Initiative des Hauses „Pflege Rudolfsheim-Fünfhaus“ und die Beteiligung der Bezirksvorstehung und versprach, dass weiterhin Maßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit und Sauberkeit in der Umgebung zu gewährleisten.

Bist du zufrieden mit der Grätzl-Pflege?

Vorerst werden an dieser Stelle allerdings keine Hundetafeln mehr aufgestellt, hieß es. Biedermann appelliert abschließend an die Bewohnerinnen und Bewohner, aufmerksam zu sein und Vandalismus zu melden: „Es liegt in unser aller Verantwortung, auf unsere Umgebung zu achten und sie zu schützen. Zum Wohle der Kinder und des gesamten Bezirks."

Das könnte dich auch interessieren: 

Nachbarschaftszentrum Rudolfsheim-Fünfhaus feiert 40 Jahre

Bei den Sitzoasen der Felbigergasse wuchert Unkraut
Die Hundeverbots-Tafeln wurden mehrmals mutwillig zerstört. (Symbolbild) | Foto: Jonah/Pixabay
Biedermann weigert sich, neue Tafeln auf der Wiese aufzustellen.  | Foto: SPÖ
Foto: pixabay
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.