1. Salzburger Hundeforum

- hochgeladen von Michael Geretschläger
Die Gesundheit unserer Hunde
Gesundheit ist nicht nur für uns Menschen das kostbarste Gut sondern auch für unsere Hunde. Um diese gewährleisten zu können bedarf es verschiedenster Maßnahmen. Welche Maßnahmen dazu beitragen wollen wir mit diesem 1. Salzburger Hundeforum klären!
Der erste Tag steht im Zeichen der Gene und des Verhaltens.
Welchen Beitrag die Gene zum Verhalten unserer Hunde leisten, wird Dr. Irene Sommerfeld-Stur in ihrem ersten Vortrag „Genetische Aspekte von Wesen und Verhalten“ behandeln. Der Nachmittag steht dann thematisch im Zeichen der „gefährlichen Hunde“. Ab wann ist ein Hund als gefährlich einzustufen und reicht schlicht und ergreifend eine bestimmte Rassezugehörigkeit für eine Stigmatisierung aus?
Dr. Irene Sommerfeld-Stur ist Populationsgenetikerin und eine echte Expertin auf diesem Gebiet. Sie gibt Ihnen spannende Einblicke in das Verhalten unserer Hunde.
Am Sonntag stehen Impfen und Ernährung im Mittelpunkt:
Gesundheit ist nicht nur für uns Menschen das kostbarste Gut sondern auch für unsere Hunde. Um diese gewährleisten zu können bedarf es verschiedenster Maßnahmen. Inwieweit Impfungen hier eine wesentliche Rolle spielen, wird Frau Dr. Karin Möstl, Virologin, in ihrem Vortrag „Impfen –Schein oder Sein“ behandeln. In Ihrem Vortrag bekommen Sie umfangreiche Informationen rund um das Thema „Impfungen“. Hier erfahren Sie alles was Sie schon immer wissen wollten und sollten.
Die Ernährung unserer Hunde ist mittlerweile so vielfältig wie noch nie. Beginnend beim klassischen Trockenfutter bis hin zu 100% BIO oder sogar vegan, landet mittlerweile in den Futterschüsseln unserer Hunde. Auch das Thema BARF steht im Fokus der gesunden Hundefütterung oder auch bei Hunden die Unverträglichkeiten zeigen. Worauf es beim Barfen ankommt und was es mit Unverträglichkeiten auf sich hat wird Dr. Stefanie Handl, Veterinärmedizinerin und Ernährungsexpertin in Ihren beiden Vorträgen „BARF-trendy, sinnvoll oder gefährlich“ und „Modekrankheit – Futtermittelallergie“ thematisieren.
Datum: 12.03.2016 bis 13.03.2016
Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozenten: Dr. Irene Sommfeld-Stur, Dr. Karin Möstl, Dr. Stefanie Handl
Zielgruppe: Interessierte Hundehalter, Hundetrainer, Dogwalker, Züchter sowie Tierärzte
Veranstaltungsort: ARENA CITY Hotel Salzburg (www.arenasalzburg.at)
Anerkennung als Fortbildung: Messerli-Institut: „Tierschutzqualifizierte Hundetrainer“ – 15 Std.
ÖKV: Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung für Hundetrainer
IBH: Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung für Mitglieder
Seminarpauschale: € 270,–
Buchen: http://www.hundeakademie-salzburg.at/salzburger-hundeforum/ oder unter office(at)hundeakademie-salzburg.at
Anmeldeschluss: 10.03.2016
Mehr Informationen und Buchen unter: http://www.hundeakademie-salzburg.at/salzburger-hundeforum/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.