Museum der Moderne erweitert das Bild von Charlotte Moorman

Museum der Moderne-Direktorin Sabine Breitwieser mit Lisa G. Corrin und Corinne Granof vom Block Museum
20Bilder
  • Museum der Moderne-Direktorin Sabine Breitwieser mit Lisa G. Corrin und Corinne Granof vom Block Museum
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Von der 1991 in New York verstorbenen Charlotte Moorman (sie wurde nur 58 Jahre alt) ist vielen nur das Bild ihrer teils nackten Aufführung der Opera Sextronique von Nam June Paik in Erinnerung geblieben. Dabei war die US-amerikanische Performancekünstlerin sehr viel mehr als nur – die damals übrigens wegen unsittlichen Verhaltens verhaftete – halbnackte Cellistin. Wer die Ausstellung "Ein Fest des Staunens. Charlotte Moorman und die Avantgarde, 1960 - 1980" im Museum der Moderne am Mönchsberg besucht, dem bietet sich bis zum Ausstellungsende am 18. Juni ein sehr viel breiteres Bild.

Salzburg ist einzige Europa-Station der Ausstellung

Mit der aus dem Mary and Leigh Block Museum of Art der Northwestern University in Illinois – zum Teil in Salzburg erweiterten – Ausstellung wird erstmals in Europa Reichhaltigkeit und Umfang von Moormans Arbeiten gewürdigt. Ihr Leben als eigenständige Künstlerin, ihre Zusammenarbeit über Grenzen sämtlicher Genres hinweg mit anderen Künstlerin wie Joseph Byrd, Yoko Ono, dem bereits erwähnten Nam June Paik sowie ihre Pionierarbeit als Organisatorin von insgesamt 15 jährlichen New York Avantgarde Festivals werden beleuchtet.

Fanden die Festivals in den ersten drei Jahren noch indoor statt, so verlegte die Künstlerin sie später nach draußen, ins Freie – und verlangte keinen Eintritt, um zeitgenössische Musik, Kunst, Literatur und Tanz einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen.

Dass es jetzt Alison Knowles Reinstallation "Bohnen-Garten" ist, die auf dem Weg zur Schau Musik in der Ausstellung erzeugt, "das hätte Charlotte Moorman gefallen", ist Museum der Moderne-Direktorin Sabine Breitwieser überzeugt. Alison Knowles hatte ihre partizipative Skulptur beim zwölften Avantgarde-Festival Moormans ausgestellt. Freilich, Eintritt (regulär 12 Euro) muss man dennoch bezahlen.

Gut zu wissen
Kuratorin Tina Teufel führt am Mittwoch, 26. April (Beginn 18.30 Uhr) durch die Ausstellung.
Am 8. März, dem internationalen Frauentag findet unter dem Titel "In the Spirit of Charlotte" um 18 Uhr eine Lecture-Performance mit Cellistin, Musikwissenschafterin und Moorman-Expertin Deborah Walker statt. Im Abschluss folgt in Kooperation mit den Frauenbüros von Stadt und Land ein Gespräch mit LR Martina Berthold und Vizebgm. Anja Hagenauer.
Am 13. Mai lädt die polnische Künstlerin Weronika Trojanska um 11 Uhr zur Performance von "Yoko Ono, Cut Piece, 1964".
Am 4. Juli führen Studierende der Universität Mozarteum Werke von John Cage, Morton Feldman, György Ligeti, Karlheinz Stockhausen und Eric Satie auf (11 Uhr).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.