Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Likör- und Punschmanufaktur Sporer feierte Jubiläum mit großem Fest.
SALZBURG. Passend zum Kultstatus der historischen Likör- und Punschmanufaktur wurde auch das Geburtstagsjubiläum in einem Jahr mit Schnapszahl gefeiert: Seit 111 Jahren in der Salzburger Altstadt, ist der Name Sporer längst zur Institution geworden.
Freunde und Stammgäste
Zu Beginn der Feier wurde ein Jubiläumsfass Stiegl Bier von Peter und Michael Sporer, unter den gestrengen Blicken von Stiegl-Chef Dieter Kiener, am Festwagen in der Getreidegasse angeschlagen. „Es ist so schön zu sehen, dass wir so viele Freunde und Stammgäste haben“, erklärte Sporer-Chef Michael Sporer freudestrahlend. Ein Stelldichein gab sich auch Schnapsbrenner Sigfried Herzog mit Ehefrau Martina und verkostete mit Genuss die legendäre Hausmischung.
Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.