Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In Österreichs Haushalten leben mehr als 600.000 Hunde, etwa 28.000 davon im Bundesland Salzburg. Die meisten Hundehalter transportieren ihre Vierbeiner regelmäßig im Auto, wo jedoch häufig nicht auf eine entsprechende SIcherung geachtet wird. Nicht selten finden sich Hunde ungesichert im Kofferraum, auf der Rückbank oder gar am Beifahrersitz. Bei einem Unfall oder einer Notbremsung kann dies jedoch ernste Folgen für Mensch und Hund haben. "Unsere Crashtests haben gezeigt, dass ein etwa 20 Kilo schwerer Hund, der bei einem Frontalunfall mit 50 km/h nach vorne fliegt, die Aufschlagwucht einer halben Tonne entwickelt", erläutert Aloisia Gurtner vom ÖAMTC Salzburg. Der Hund wird also zum lebensgefährlichen Geschoss.
Hundebox bietet maximale Sicherheit
Die ÖAMTC-Tests ergaben ebenso, dass Hundegeschirre mit Anbindung an das Gurtschloss keinen ausreichenden Schutz bieten. "Schwachstellen sind die Gurtschlösser oder Karabiner, die im Ernstfall ausreißen können", so Gurtner. Den besten Schutz für Mensch und Hund bietet eine stabile Transportbox aus Alu, die auf die Größe des Hundes abgestimmt und sicher im Kofferraum verstaut ist. Das Tier kann sich entspannen, der Autoinnenraum bleibt sauber und für die Sicherheit der restlichen Mitfahrer ist auch gesorgt. Die richtige Größe der Box ist entscheidend: Während zu große Boxen bewirken, dass der Hund bei einem Unfall stark herumgeschleudert wird, verhindern zu kleine Hundeboxen einen tiergerechten Transport. Eine optimale Hundetransportbox hat keine scharfen Kanten, ist stabil, lässt ausreichend Luftzirkulation zu und verfügt über eine bequeme, rutschfeste Liegefläche sowie einen Notausstieg. Rechtlich gesehen gelten Haustiere im Fahrzeug immer noch als "Ladung", welche dem Gesetz entsprechend gesichert werden muss. Eine fehlende oder mangelnde Ladungssicherung hat eine Verwaltungsstrafe zur Folge. (ck)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.