Frisches Essen
Im Bildungscampus Gnigl wird für Kinder frisch gekocht

Ex-Nonntal Küchenchef Helmut Söllinger mit Köchin Christine Wanka, den "Vizes" Bernhard Auinger und Anja Hagenauer sowie Ernst Hörzing (Senioreneinrichtungen) | Foto: Stadt Salzburg/J.Knoll
  • Ex-Nonntal Küchenchef Helmut Söllinger mit Köchin Christine Wanka, den "Vizes" Bernhard Auinger und Anja Hagenauer sowie Ernst Hörzing (Senioreneinrichtungen)
  • Foto: Stadt Salzburg/J.Knoll
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG. Seit einem Monat ist Helmut Söllinger, vormals Küchenleiter im Seniorenwohnhaus Nonntal, Küchenchef im Bildungscampus Gnigl. 110 Mittagessen für die Schüler und gut 40 für die Kindergartenkinder bereitet er derzeit mit seinem Team an Schultagen frisch zu. Dazu kommt noch die Jause für 90 Kindergartenkinder.

Essens-Wünsche der Kinder 

„Also mir geht’s gut. Ich fühle mich sehr wohl hier. Am klassesten sind freilich die direkten Rückmeldungen der Kinder. Ihre Freude mit dem Essen, die steckt richtig an", so Söllinger über seinen ersten Eindruck. 
Ihm sind auch die Rückmeldungen der Kinder sehr wichtig: „Ich und meine Köche stehen ja mittags beim Buffet und geben aus. Die Kinder können gerne mehrfach kommen und sich was holen. Sie dürfen aber auch gerne kosten, wenn es was gibt, was sie noch nicht kennen. Und wir fragen sie, was schmeckt. Die Speisepläne werden im Vorfeld mit der Direktion und der Kindergartenleitung abgesprochen. Die kennen auch schon viele Kinderwünsche. Was wir übrigens selbst schon beobachtet haben: Mischgemüse kommt nicht so gut an. Einzelgemüse dagegen hervorragend. Man lernt immer wieder dazu", erzählt Söllinger. 

Bildungscampus Gnigl als Modellprojekt

„Wir sind gerade dabei, den Amtsbericht zum Bildungsbauprogramm auszuarbeiten. In den nächsten 15 Jahren wird die Stadt ja rund 200 Millionen Euro dafür investieren. Der Gemeinderat wird dabei auch entscheiden, wie für Kindergärten und Schulen künftig gekocht wird. Gnigl ist für mich das Modellprojekt dazu, das soll Standard werden", betont Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Vorgesehen ist, dass in einem nächsten Schritt auch umliegende Kindergärten mit Essen aus der Gnigler Produktionsküche versorgt werden sollen. Im Endausbau könnten es dann bis zu 500 Mittagessen sein, die Helmut Söllinger und sein Team pro Tag zubereiten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.