INTERSPAR unterstützt DEBRA Austria bei der Forschung nach Heilung

Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Primar der Universitätsklinik für Dermatologie der PMU, Dr. Gabriela Pohla-Gubo, Leiterin der Akademie im EB-Haus Austria, Univ. Prof. Dr. Helmut Hintner, Ehrenpräsident DEBRA Austria, INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser und Dr. Anja Diem, Leiterin der EB-Ambulanz (v.l.). | Foto: INTERSPAR
2Bilder
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Primar der Universitätsklinik für Dermatologie der PMU, Dr. Gabriela Pohla-Gubo, Leiterin der Akademie im EB-Haus Austria, Univ. Prof. Dr. Helmut Hintner, Ehrenpräsident DEBRA Austria, INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser und Dr. Anja Diem, Leiterin der EB-Ambulanz (v.l.).
  • Foto: INTERSPAR
  • hochgeladen von Online-Redaktion Salzburg

40.000 Euro für die Schmetterlingskinder

SALZBURG. „Schmetterlingskinder“ leben mit der schmerzhaften, genetisch bedingten Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB). Dem EBHaus Salzburg – der weltweit führenden Spezialklinik für „Schmetterlingskinder“ – gelang 2014 ein Meilenstein in der Therapieforschung: Dies lässt die EB-Betroffenen auf Heilung hoffen. Ohne Spenden ist dieser Erfolg nicht möglich, darum unterstützt INTERSPAR DEBRA Austria mit weiteren 40.000 Euro. Der Betrag ist durch den Verkauf des „Schmetterlingsbrots“, einer Brioche vom INTERSPAR-Frischebäcker, zustande gekommen. Insgesamt spendete INTERSPAR in den vergangenen sieben Jahren 283.500 Euro.

„Ich möchte mich von ganzem Herzen bei unseren Kundinnen und Kunden für die tatkräftige Unterstützung bedanken“, betont INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser bei der Scheckübergabe. „Denn ohne deren Hilfe wäre der stolze Betrag von 40.000 Euro für die Schmetterlingskinder nicht möglich geworden.“ Das ganze Jahr über liefen beim INTERSPARFrischebäcker die Öfen auf Hochtouren. Das Schmetterlingsbrot ist eine eigens für die Spendenaktion kreierte, von Hand geformte und mit Hagelzucker bestreute Brioche. Der Erlös aus dem Verkauf kommt direkt in die
Spendenkasse.

Die Hoffnung rückt näher

DEBRA Austria ist eine Patientenorganisation und hilft Menschen, die mit Epidermolysis bullosa (EB) leben. Betroffene bezeichnet DEBRA als „Schmetterlingskinder“, weil ihre Haut so empfindlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. Für weltweites Aufsehen sorgte die Meldung, dass dem Therapie- und Forschungszentrum im Salzburger EB-Haus ein Durchbruch in der Forschung geglückt ist: Eine erfolgreiche Gentherapie lässt die Hoffnung wachsen, dass Heilung in greifbare Nähe rückt.

Forschung durch Spenden

DEBRA Austria treibt die Erforschung zu Linderungs- und
Heilungsmöglichkeiten voran und entwickelt Therapien. Im EB-Haus wird die
Lebensqualität von Schmetterlingskindern durch umfassende Behandlung
verbessert. „Nun herrscht erstmals große Zuversicht, dass das Leiden der
Schmetterlingskinder in absehbarer Zeit gelindert werden kann“, sagt Prim.
Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Primar der Universitätsklinik für Dermatologie der
PMU, der gemeinsam mit einer italienischen Kollegin die Gentherapie
entwickelt hat.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Primar der Universitätsklinik für Dermatologie der PMU, Dr. Gabriela Pohla-Gubo, Leiterin der Akademie im EB-Haus Austria, Univ. Prof. Dr. Helmut Hintner, Ehrenpräsident DEBRA Austria, INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser und Dr. Anja Diem, Leiterin der EB-Ambulanz (v.l.). | Foto: INTERSPAR
Foto: INTERSPAR
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.