Kinderkrebshilfe lädt zum Weihnachtsmarkt im LKH Salzburg

Salzburger Kinderkrebshilfe v.l. Heidi Janik, mit den beiden Patienten Michael und Martin, dahinter Erwin Senoner und Neil Jones, vorne rechts Primar Wolfgang Sperl | Foto: Franz Neumayr
  • Salzburger Kinderkrebshilfe v.l. Heidi Janik, mit den beiden Patienten Michael und Martin, dahinter Erwin Senoner und Neil Jones, vorne rechts Primar Wolfgang Sperl
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Eileen Titze

Weihnachtsmarkt im LHK Salzburg

Selbstgebundene Adventkränze, Christbaumschmuck, Holzbasteleien und vieles mehr gibt es heuer wieder von 23. November bis 15. Dezember, jeweils von 10 bis 16 Uhr, beim Weihnachtsmarkt der Salzburger Kinderkrebshilfe im Landeskrankenhaus. Dazu werden beim Stand gegenüber der Landesapotheke auch Kekse, Glühwein und Glühmost angeboten. Der gesamte Erlös kommt wieder den Schützlingen der Salzburger Kinderkrebshilfe zugute.

Eröffnung mit Chor

Ein besonderer Höhepunkt ist heuer eine Vorstellung des Chors und des Bläserensembles der Salzburger Landeskliniken rund um die Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Donnerstag, dem 24. November, um 16.30 Uhr. An diesem Tag ist der Weihnachtsmarkt bis 18 Uhr geöffnet.

Heide Janik, Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, lädt zum Weihnachtsmarkt: „Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben heuer wieder für unseren Weihnachtsmarkt schönen Weihnachtsschmuck gebastelt und köstliche Keksen gebacken. Besonders freue ich mich auf den Auftritt des Landeskliniken-Chors! Ich lade alle herzlich ein, mit uns gemeinsam die Adventzeit zu genießen und dabei auch noch Gutes zu tun!“

Termin-Tipp: Weihnachtsmarkt der Salzburger Kinderkrebshilfe im Salzburger Landeskrankenhaus von Mittwoch, dem 23. November bis Donnerstag, dem 15. Dezember, jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr. Am 24. November ab 16:30 Uhr wird die feierliche Eröffnung durch den Chor und das Bläserensemble der Salzburger Landeskliniken begleitet, an diesem Tag ist der Weihnachtsmarkt bis 18 Uhr geöffnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.