Salzburgerin macht aus Knöpfen Kunstwerke

Die 35-jährige Angelika Traxler mit den fertigen Zwirnknöpfe-Bildern, die bei "Live im Park" für den guten Zweck verkauft werden.
3Bilder
  • Die 35-jährige Angelika Traxler mit den fertigen Zwirnknöpfe-Bildern, die bei "Live im Park" für den guten Zweck verkauft werden.
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Ein buntes Potpourri an kunstvoll gestalteten Zwirnknöpfen, jeder mit einer eigenen Geschichte – mit diesem Anliegen hat Angelika Traxler ihren Kunst-Dialog, ein interkulturelles Kunstprojekt in drei Bewohnerservicestellen (BWS) in der Stadt Salzburg im März gestartet.

Freude am gemeinsamen Tun

"Geworden ist es letztendlich mehr ein generationenübergreifendes als ein interkulturelles Projekt. Aber es war dennoch sehr schön zu sehen, wie über das gemeinsame Tun und über die Kunst Begegnungen geschaffen werden und die Menschen zusammenkommen", erzählt die 35-Jährige, die sich alle zwei Wochen mit den Workshop-Teilnehmern in den BWS Salzburg Süd, Aigen und Lehen zusammengefunden hat. Die alte Tradition des Knöpfemachens hat Traxler gemeinsam mit ihrer Mutter vor einigen Jahren entdeckt. Und zwar in einem Kurs an der Volkshochschule.

Projekt "Paper cut out" im Gefängnis

"Am Anfang dauert es natürlich, bis man die Technik erlernt, aber mich hat es von Anfang an gepackt. Ich finde es ein schönes Handwerk und wollte das den Menschen näherbringen. Am besten gepaart mit einer sozialen Komponente", erklärt Traxler, die schon in einem Flüchtlingslager mit 30 Frauen an Kunstprojekten gearbeitet hat. "Dort habe ich mit den Frauen Stoffe zu Patchworks zusammengeführt. Das war für mich auch eine Art Schlüsselerlebnis, mich im interkulturellen Bereich zu beschäftigen", so die in Hallein lebende 35-Jährige. Die jetzt von den Workshop-Teilnehmern fertig gestellten und individuell gestalteten Zwirnknöpfe hat Traxler mit einem Bilderrahmen versehen und sie werden im Rahmen von "Live im Park" im Volksgarten (27. bis 29. Juli) und im Mirabellgarten (31. August bis zweiter September) zum Kauf angeboten. Der Großteil des Erlöses kommt dem Mutmacher-Projekt der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg zugute. Ob sich die junge Künstlerin, die hauptberuflich als Lehrerin tätig ist, auch künftig derartige Projekte vorstellen kann? "Auf jeden Fall, es ist nur eine Zeitfrage. Besonders reizen würde es mich, mit weiblichen Gefängnis-Insassen ein Kunstprojekt zu machen. Mir schweben da die ‚Paper-Cut-Outs’ vor, wo man aus Papier seine Wünsche, Träume und Hoffnungen gestalten kann", meint Traxler.

____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Die 35-jährige Angelika Traxler mit den fertigen Zwirnknöpfe-Bildern, die bei "Live im Park" für den guten Zweck verkauft werden.
So sehen die bunt gestalteten Zwirnknöpfe aus.
Die 35-jährige Angelika Traxler mit den fertigen Zwirnknöpfe-Bildern, die bei "Live im Park" für den guten Zweck verkauft werden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.