The Sound of Knödel, Kitsch und Kultur

Kristina von Trapp-Frame mit ihrem Vater Johannes von Trapp | Foto: Pascal Lamers
4Bilder
  • Kristina von Trapp-Frame mit ihrem Vater Johannes von Trapp
  • Foto: Pascal Lamers
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Wenn Sie auf Besuch nach Salzburg kommen, wo gehen Sie gerne hin, was schauen Sie sich an?
KRISTINA VON TRAPP-FRAME:
Ich bin mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern – 10 und 11 Jahre – hier, und wir schauen uns gerne die Festung an. Mit den Kirchen und dem Fluss ist Salzburg eine richtige Märchen-Stadt.
JOHANNES VON TRAPP: Die Landschaft, die Architektur – und das Essen; und das alles gleichermaßen. Ich bin mit den Kochkünsten meiner Schwes- ter aufgewachsen, bei uns gab es Knödel und Kaiserschmarrn. Und es ist großartig, diese kulinarischen Dinge hier wieder zu erleben.

Haben Sie schon einmal die Sound of Music-Tour mitgemacht?
JOHANNES VON TRAPP
(schüttel den Kopf): Nein.
KRISTINA VON TRAPP-FRAME: Ja, mit meinen Töchtern und wir haben es sehr genossen. Man sieht bei dieser Tour viel von der Stadt und von der Umgebung. Bis zur Hälfte der Tour haben wir den anderen Teilnehmern aber nicht gesagt, wer wir sind. Als sie es dann erfahren haben, waren manche zu Tränen gerührt.

Haben Sie eine Erklärung, warum The Sound of Music in den USA so beliebt ist, bei den Österreichern aber nicht?
JOHANNES VON TRAPP:
Der Film wurde als Hollywood-Kitsch herausgebracht und einen Grund sehe ich in der anfangs sehr schlechten Übersetzung. Die war in norddeutscher Aussprache – und das ging natürlich gar nicht. Ich weiß nicht, wer sich das so zusammenfantasiert hat.

Was für Erinnerungen haben Sie aus Ihrer Kindheit in Salzburg?
JOHANNES VON TRAPP:
Ich war nur drei Monate in Salzburg-Aigen, das war im Sommer 1950. Aber ich habe dort Radfahren gelernt, das weiß ich noch.

Gibt es etwas aus Salzburg, aus Österreich, das Sie gerne mit in die USA nehmen würden?
JOHANNES VON TRAPP
(lächelt): Die Gemütlichkeit von Österreich. Wir versuchen, sie in Stowe, Vermont, zu rekonstruieren. Oder 2.000 Jahre Geschichte, das imponiert einem schon.

Haben Sie einmal daran gedacht, nach Österreich zurück zu übersiedeln?
JOHANNES VON TRAPP:
Nein. Ich liebe Österreich, aber ich könnte hier nicht sehr lange leben. Es gibt zu viele Regeln und Vorschriften.

Haben Sie das dem Bürgermeister von Salzburg gesagt?
JOHANNES VON TRAPP
(lacht): Nein. Meine Mutter kam im Frühling regelmäßig für einen Monat oder sechs Wochen nach Österreich und wenn sie dann zurück kam, und ich sie am Flughafen abgeholt habe, hat sie immer gesagt: 'Johannes, ich bin so froh, jetzt kann ich wieder atmen.' Und das ist bitte nicht als Kritik gemeint.


> Zum Video-Interview von Bezirksblätter Web TV

Kristina von Trapp-Frame mit ihrem Vater Johannes von Trapp | Foto: Pascal Lamers
Johannes von Trapp | Foto: Pascal Lamers
Johannes von Trapp | Foto: Pascal Lamers
Kristina von Trapp-Frame mit ihrem Vater Johannes von Trapp | Foto: Pascal Lamers
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.