Pride-Festival
Vielfalt und Akzeptanz: HOSI feiert das "Pride-Festival"

HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice (rechts im Bild) und Sarah Thome, Jugendreferentin und zuständig für Bildungsprojekte in der HOSI | Foto: Lisa Gold
8Bilder
  • HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice (rechts im Bild) und Sarah Thome, Jugendreferentin und zuständig für Bildungsprojekte in der HOSI
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Das "Pride Festival" in der Stadt Salzburg umfasst heuer 30 Veranstaltungen. Damit soll die Sichtbarkeit der queeren Community erhöht werden.

SALZBURG. In den Dialog treten, miteinander reden und das von Angesicht zu Angesicht - für die Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI), Conny Felice, die "Grundvoraussetzung für einen gelingenden Beziehungsaufbau und ein Prinzip, dem wir als HOSI folgen wollen. Dabei geht es um den respektvollen Umgang, der auf Augenhöhe stattfindet. Das ist gerade in einer Zeit zunehmender Polarisierung wichtig", so Felice.

Queere Community und Gesamtbevölkerung

Das soll sich auch im diesjährigen "Pride Festival", das von 27. August bis 3. September stattfindet, widerspiegeln. Ähnlich wie im Vorjahr will man durch ein breit gestreutes Programm - insgesamt sind es rund 30 Veranstaltungen - möglichst viele Menschen erreichen, sowohl innerhalb der queeren Community als auch in der Gesamtbevölkerung.

Die Stadt Salzburg steht von 27. August bis 3. September ganz im Zeichen des "Pride Festivals" | Foto: Archivfoto: Lisa Gold
  • Die Stadt Salzburg steht von 27. August bis 3. September ganz im Zeichen des "Pride Festivals"
  • Foto: Archivfoto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Das sei durchaus eine Gratwanderung, betonen Felice und Sarah Thome, Jugendreferentin und zuständig für Bildungsprojekte in der HOSI.

"Es ist ein schwieriger Spagat und ja, da sind wir mitunter auch mit Kritik und Diskussionen aus den eigenen Reihen konfrontiert, wenn es darum geht, die Grenzen zur Gesamtbevölkerung durchlässiger zu machen. Aber wenn man immer im alten Modus bleibt, wird sich eben auch in der Gesellschaft nichts ändern. Wir wollen unseren Weg weitergehen. Durch mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz in der Gesamtgesellschaft profitieren letztendlich alle. Natürlich sind wir ein absoluter 'Safe Space' für alle in der queeren Community und das werden wir auch immer sein, aber wir wollen eben auch den nächsten Schritt gehen", machen Felice und Thome deutlich.

Brunch mit Dragqueen, Lesung, Workshops

So auch mit der Zusammenstellung des Festival-Programms. Neben Workshops aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich gibt es unter anderem eine Museumsführung im Museum der Moderne, ein queeres Pub Quiz, den Workshop "Posing or Poetry - Zwischen den Zeilen" im Landestheater, eine Lesung mit Ralf König, Brunching-Divas mit Dragqueen Gigi La Pajette, die gemeinsam mit anderen Dragqueens im Rahmen des Brunchs performen wird sowie einen queeren Gottesdienst in der Kollegienkirche.

Regenbogenfahnen schmücken die Staatsbrücke in Salzburg beim CSD im Vorjahr | Foto: Foto (2022): Lisa Gold
  • Regenbogenfahnen schmücken die Staatsbrücke in Salzburg beim CSD im Vorjahr
  • Foto: Foto (2022): Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

CSD durch die Stadt

Höhepunkt ist die Pride Parade/CSD (Christopher Street Day) am 2. September, ab 16 Uhr. Start ist am Hauptbahnhof, von dort wird sich die Demonstration in Richtung Unipark Nonntal bewegen. "Dazwischen wird es an einzelnen Stationen, wie vor dem Schloss Mirabell, Redebeiträge geben. Die Abschlusskundgebung findet vor dem Unipark statt, danach geht es zum Pride-HOSI-Fest in die ARGE-Kultur", so Felice.

Für die Geschäftsführerin der HOSI Salzburg, Conny Felice ist die "HOSI in der Mitte der Gesellschaft angekommen."  | Foto: Lisa Gold
  • Für die Geschäftsführerin der HOSI Salzburg, Conny Felice ist die "HOSI in der Mitte der Gesellschaft angekommen."
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Akzeptanz der Community erhöhen

Darauf hinzuweisen, dass es sich beim CSD nicht nur um eine große Partyveranstaltung handelt, sondern diese vielmehr dazu dient, Benachteiligungen und Diskriminierungen von queeren Menschen aufzuzeigen, ist für Felice und Thome wichtig:

"Wir sehen es als fröhliche und friedliche Demonstration, aber mit dem klaren Ziel, die Akzeptanz und Sichtbarkeit unserer Community zu erhöhen und zu zeigen, dass wir alle Teil einer großen bunten Blumenwiese sind. Es geht darum, die gesellschaftliche Haltung zu verändern, um einen respektvollen und wertschätzenden Umgang zu erreichen. Dazu braucht es den Dialog. Das ist unser Zugang, wie wir ihn als HOSI fortführen möchten", so Felice und Thome. 

Weitere Berichte zu diesem Thema findet ihr hier:

Dragqueen Gigi setzt auf Glitzer, Charme und Humor
CSD Salzburg: Ein Protest, nur eben ein bisschen farbenfroher
"Bild der queeren Community mehr an Realtität anpassen"
Pride? Pride! Aber nicht nur im Juni
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Reihenhausanlage entsteht in Geretsberg. | Foto: 3D Manufaktur
15

Exklusives Wohnen
Arcus verwirklicht Wohnträume in Geretsberg

In Geretsberg im Bezirk Braunau entsteht eine Reihenhausanlage mit sieben Wohneinheiten. GERETSBERG. Die Objekte enthalten eine Terrasse sowie einen Garten und messen jeweils knapp 115 Quadratmeter Wohnfläche und sind ab 495.000 Euro erhältlich. Ein durchdachter und moderner Grundriss mit lichtdurchfluteten Räumen lässt keine Wünsche offen. Durch die Ausrichtung kann die Sonne bis zum Abend genossen werden. Außerdem gehören jeweils zwei Autoabstellplätze zu den Einheiten. AusstattungGebaut wird...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Sushi kennt fast jeder - ein traditionelles japanisches Gericht. Für viele ist es Fast Food, aber nicht für die Japaner, für sie ist es edles Produkt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 6

Kulinarium: Japanische Küche
In Japan isst das Auge beim Essen mit

Die japanische Küche ist eine sehr gesunde und eine, bei der die japanischen Küchenmeister sehr viel Liebe zum Detail zeigen. Und sie ist weit mehr als nur Sushi und Ramen - sie zeichnet sich durch die Wertschätzung frischer, saisonaler Zutaten und einer harmonische Balance von Geschmack, Textur und Ästhetik aus. Vor allem Letzterem wird viel Beachtung geschenkt - das Auge isst in Japan mit. SALZBURG. Sushi kennt man fast überall auf der Welt und ist weit über die Landesgrenzen von Japan ein...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.