Katholischer Familienverband
150 Schultaschen für armutsgefährdete Familien

Schwester Franziska von "Armut teilen" und Julia Ortmann-Radau, Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbandes Salzburg, verteilen die rund 150 gesammelten Schultaschen an armutsgefährdete Familien. | Foto: Katholischer Familienverband Salzburg
2Bilder
  • Schwester Franziska von "Armut teilen" und Julia Ortmann-Radau, Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbandes Salzburg, verteilen die rund 150 gesammelten Schultaschen an armutsgefährdete Familien.
  • Foto: Katholischer Familienverband Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

In den vergangenen Wochen sammelten der Katholische Familienverband Salzburg und „Armut teilen“, ein pfarrcaritatives Projekt der Erzdiözese Salzburg, gebrauchte Schultaschen für Familien, die sich eine neue nicht leisten können. Knapp 150 Schultaschen wurden bis Ende Juni gesammelt. In dieser Woche werden sie an armutsgefährdete Familien weitergegeben.

SALZBURG. Die erste Spende für die Sammelaktion des Katholischen Familienverbandes Salzburg und "Armut teilen" kam von der Tochter der Geschäftsführerin des Familienverbandes, Julia Ortmann-Radau. In den vergangenen Wochen wurden nicht nur gebrauchte und gut erhaltene Schultaschen gesammelt, sondern auch Federpenale, Turnbeutel, Stifte und Blöcke. Für viele Familien sind das Ausgaben, die ihren finanziellen Rahmen sprengen würden. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von Arbeitslosigkeit, Krankheit bis zu alleinerziehenden Müttern, die arbeiten gehen müssen. Und genau da setzt die Aktion an. Bis Ende Juni wurden rund 150 Schultaschen gesammelt, die nun von "Armut teilen" an armutsgefährdete Familien weitergegeben werden. 20 neue Schultaschen wurden von Alumnis der Paracelsus Medizinische Privatuniversität gespendet und sechs nagelneue Schultaschen von Martin Perwein, Inhaber von Skribo Perwein in Straßwalchen.

"Großes Danke an alle SpenderInnen"

"Toll, was Solidarität bringt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, dass wir so viele Schultaschen und andere Schulutensilien zusammen bekommen haben, ist fantastisch",

freut sich Ortmann-Radau, die bestätigt, dass es die Sammelaktion auch im kommenden Jahr wieder geben wird. Sie erzählte, dass sie in einer der Schultaschen sogar eine persönliche Nachricht eines der Kinder an den oder die Nachfolge-BesitzerIn ihrer Schultasche gefunden hat.

Mehr News aus Salzburg

3D Fox will sich in Salzburg als Unternehmen etablieren
Das Andräviertel ist das "Paris von Salzburg"
Sanierung des Wilhelm-Kaufmann-Stegs

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Schwester Franziska von "Armut teilen" und Julia Ortmann-Radau, Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbandes Salzburg, verteilen die rund 150 gesammelten Schultaschen an armutsgefährdete Familien. | Foto: Katholischer Familienverband Salzburg
Die Alumnis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität spendeten 20 neue Schultaschen für die Sammelaktion des Katholischen Familienverbandes. 4. v.l. Julia Ortmann-Radau, Geschäftsführerin des Familienverbandes Salzburg. | Foto: PMU
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.