Projekt S-Link
Bürgerbefragung zum S-Link findet am 26. November statt
- Die Diskussion um den S-Link geht im Herbst in die heiße Phase. Am 26. November wird es eine Bürgerbefragung dazu geben.
- Foto: Symbolbild: S-Link
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Jetzt ist es fix. Am 26. November findet eine Bürgerbefragung zum S-Link statt. Dort werden die teilnehmenden Salzburgerinnen und Salzburger gefragt: „Soll für das Bahnprojekt S-LINK ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz und unter der Salzach hindurch bis in den Süden der Stadt gebaut werden?“
SALZBURG. Wie üblich soll es auch bei dieser Befragung 46 Abstimmungslokale in der Stadt Salzburg geben. Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen und EU-Bürgerinnen und Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und am Stichtag (25. September 2023) ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg haben.
3.491 Unterstützungserklärungen
Hauptgrund für die Abstimmung ist, dass die dieser zugrunde liegende Unterschriftensammlung mehr als 2.000 gültige Unterschriften erhalten hat. Insgesamt 3.491 Personen haben das Anliegen unterstützt. Aus diesem Grund hat die Hauptwahlbehörde heute grünes Licht für die Bürgerbefragung zum S-Link gegeben. Stattfinden wird diese am Sonntag, den 26. November. Teilnehmende Bürgerinnen und Bürger werden dann gefragt:
„Soll für das Bahnprojekt S-LINK ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz und unter der Salzach hindurch bis in den Süden der Stadt gebaut werden?“
- Vor allem die Kosten des Projekts rufen immer wieder kritische Stimmen auf den Plan.
- Foto: Symbolbild: S-Link
- hochgeladen von Philip Steiner
Die nächsten Schritte
Laut der Stadt Salzburg wird zuerst von 27. Oktober bis 3. November ein Abstimmungsverzeichnis erstellt. Mit dessen Fertigstellung wird dann auch das Wählerverzeichnis abgeschlossen. Dieses wird benötigt, um Wahlkarten ausstellen zu können. Ausgegeben werden diese von 6. November bis 23. November um 16 Uhr. Es wird 46 Abstimmungslokale verteilt über das Stadtgebiet geben. Generell gilt, dass das Ergebnis der Befragung für die Stadt nicht verbindlich ist. Es muss jedoch im elektronischen Amtsblatt der Stadt Salzburg kundgemacht werden.
- Eine Studie soll dem S-Link einen "starken regionalen Impuls" für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Salzburg bescheinigen.
- Foto: Visualisierung Haltestelle Mirabellplatz: S-Link
- hochgeladen von Julia Hettegger
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.