Kommentar zur Europawahl
Mehr Vielfalt und Inklusion durch Europa

- Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um die anstehende Europawahl.
- Foto: RegionalMedien Salzburg
- hochgeladen von Philip Steiner
Am 9. Juni 2024 finden die Europawahlen statt. Während dieser Wahltermin näherrückt, gilt es sich wieder der verschiedenen Aspekte der Europäischen Union zu besinnen.
SALZBURG. Natürlich gibt es da kritische Punkte.Gerade was die Zusammenarbeit zwischen den Staaten hinsichtlich der Flüchtlingsthematik angeht oder einzelne Regulierungen für die Landwirtschaft gibt es noch ordentliches Verbesserungspotenzial. Jedoch sollte man sich auch immer wieder die positiven Aspekte der Europäischen Union vor Augen führen. Das Reisen in Europa war noch nie so einfach wie heute. Und neben diesem persönlichen Austausch bietet die EU auch viele wirtschaftliche Vorteile. Vorzüge, welche Großbritannien seit dem "Brexit" schmerzlich vermisst. Auch im Bildungsbereich ist die innereuropäische Zusammenarbeit äußerst gewinnbringend. Über die "Erasmus"-Programme wird seit vielen Jahren der Wissens- und Kulturaustausch sehr erfolgreich gefördert. Gerade das erlaubt es Projekten wie „Psychosoziale Basisbildung" in St. Virgil gemeinsam mit Institutionen in anderen EU-Ländern, das Leben in Europa ein Stück besser zu machen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.