Ausschreibung
Architekturpreis des Landes Salzburg

Zur Einreichung
(Einreichfrist: Dienstag, 11. Juni 2024, 23:59 Uhr)

Preis
Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der Architektur alle zwei Jahre einen Preis. Gleichzeitig mit dem Architekturpreis wird ein Stipendium vergeben. Ziel ist es, eine größere Öffentlichkeit für zeitgenössische Architektur zu schaffen, die Baukultur zu fördern und die erbrachten Leistungen zu würdigen. Die Auszeichnung wird für Bauwerke verliehen, die sich in Salzburg befinden und bis zum Datum der Einreichfrist nicht länger als drei Jahre fertiggestellt sein dürfen.

Ausgezeichnete Bauten müssen den Forderungen nach hohem architektonisch künstlerischem Wert, nach Übereinstimmung von Funktion und Form und nach sorgfältiger technischer und künstlerischer Durchbildung entsprechen. Die erbrachten Leistungen müssen eine Auseinandersetzung mit den Problemen der heutigen Zeit darstellen und sollen eine verstärkte Bewusstseinsbildung für zeitgemäßes, qualitätsvolles Bauen in der Öffentlichkeit, bei den Bauherr*innen und bei den Architekt*innen bewirken.

Die Auszeichnungen können für Bauten aller Sparten verliehen werden. Die Auszeichnungen können sowohl für Neubauten als auch für Zu- und Umbauten verliehen werden. Arbeiten können von jeder Person eingereicht werden. Die Bekanntgabe der Juryentscheidung und die Auszeichnung erfolgt durch den Kulturreferenten des Landes Salzburg in Form einer Urkunde, die im Rahmen einer Festveranstaltung überreicht wird. Die ausgezeichneten und von der Fachjury zur Dokumentation vorgeschlagenen Objekte werden anschließend ausgestellt und in einem Katalog publiziert.

Höhe des Preisgeldes: € 10.000.-

Stipendium
Gleichzeitig mit dem Architekturpreis des Landes Salzburg wird ein Förderungsstipendium vergeben. Zur Teilnahme berechtigt sind Personen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die in Salzburg geboren sind oder hier ihren ordentlichen Wohnsitz haben. Die Auswahl erfolgt ebenfalls über Vorschlag der Fachjury. Ziel ist die Förderung eines Projektes oder Forschungsvorhabens im Bereich der zeitgenössischen Architektur, der Stadt- oder Landschaftsplanung.

Das Stipendium kann auch für die Durchführung von Vorstudien bzw. Recherchen zu einem solchen Vorhaben gewährt werden. Dazu können auch Wettbewerbe zu einem Architekturthema dienen. Binnen eines Jahres sind Bericht, Dokumentation und Präsentation des Ergebnisses an die Kulturabteilung des Landes Salzburg und die Initiative Architektur zu übermitteln.

Höhe des Stipendiums: € 5.000.-

Jury 2024
Marianne Durig - geboren 1968 in Bludenz, Architekturstudium an der TU Innsbruck. Assistentin am Institut für Hochbau und experimentelle Architektur an der TU Innsbruck, Mitarbeit in diversen Architekturbüros, u.a. bei Prof. Volker Giencke, ab 2000 selbstständige Architektin, seit 2013 bei Burtscher-Durig ZT GmbH.

Iris Reiter - geboren 1972 in Salzburg, Studium der Architektur an der TU Graz. 1998 Diplom für Architektur der TU Graz bei Prof. Pierre-Alain Croset. Mitarbeit u.a. bei Riepl Riepl Architekten, Linz und Wiesflecker Architekten, Innsbruck. Seit 2005 selbständige Tätigkeit in Innsbruck, 2015 Gründung des Ziviltechnikerinnenbüros „ir“ in Innsbruck.

Bettina Siegele - geboren 1992 in Zams, Architekturtheoretikerin und Kunsthistorikerin, freie Autorin und Kuratorin. Bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck. 2022 Teil des Kurator:innenteams der Architekturbiennale in Timişoara. Seit 2022 künstlerische Leitung und Geschäftsleitung der Künstler:innen-Vereinigung Tirol.

Termine
Einreichfrist: Dienstag, 11. Juni 2024, 23:59 Uhr
Jurysitzung: Donnerstag, 27. Juni und Freitag, 28. Juni 2024
Preisverleihung: Donnerstag, 26. September 2024
Ausstellung: Freitag, 27. September bis Donnerstag, 31. Oktober 2024
Ort: Architekturhaus Salzburg, Sinnhubstraße 3, 5020 Salzburg

Der Verein Initiative Architektur ist mit der Organisation der Vergabe dieses Architektur-Preises und Stipendiums, sowie der Erstellung einer Publikation beauftragt.

Auslober
Land Salzburg

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.