Virtuelle Laufveranstaltung
Austrian Virtual Race Week: Laufen, damit Kinder wieder lachen können

Nicole Schnuderl / Landesleitzentrale Salzburg | Foto: IPA Österreichische Sektion
6Bilder
  • Nicole Schnuderl / Landesleitzentrale Salzburg
  • Foto: IPA Österreichische Sektion
  • hochgeladen von Anna-Susanne Paar

Die IPA International Police Association ist das weltweit größte Polizeinetzwerk und ein unabhängiger Zusammenschluss von aktiven oder pensionierten Angehörigen des Exekutivdienstes ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion. Sie dient dazu, Freundschaftsbande zu knüpfen und die internationale Zusammenarbeit zu fördern – getreu dem Motto „Servo per Amikeco - In Freundschaft dienen“. In Österreich gibt es rund 31.000 Mitglieder und weltweit mittlerweile knapp 400.000 aus 68 Sektionen.
Die erste „Virtual Race Week“ der IPA auf internationaler Ebene im Februar 2021 war mit großem Erfolg durchgeführt worden und auch Mitglieder der österreichischen Sektion nahmen mit viel Motivation an dieser Laufveranstaltung teil. In diesem Zusammenhang entstand auch die Idee, eine ähnliche Veranstaltung in Österreich durchzuführen.

Um das Ganze unter die Schirmherrschaft eines wohltätigen Zweckes zu stellen, entschied sich die IPA als Partner für die Make-A-Wish Foundation Österreich. Make-A-Wish ist weltweit tätig und wurde in Österreich im Jahr 1997 gegründet. Die Organisation erfüllt schwer kranken Kindern Herzenswünsche und ist dabei zu 100% auf Spendengelder angewiesen. Unter den vielen Wünschen, die Make-A-Wish bereits erfüllt hat, war vor einigen Jahren etwa auch jener eines kleinen Buben, einmal einen Tag bei der Polizei in Wien zu verbringen.

Von 26. Juni bis 03. Juli wurde daher in ganz Österreich die erste „Virtual Race Week“ der IPA österreichischen Sektion durchgeführt. Rund 100 Teilnehmer von Polizei und Justiz nahmen daran teil und liefen entweder 5 oder 10 Kilometer für den guten Zweck. Große Beteiligung erfolgte aus Salzburger Sicht mit Teilnehmern aus dem Landeskriminalamt, dem LVT, der Justizanstalt Puch-Urstein, sowie den Polizeiinspektionen in St. Johann, Saalfelden, Lamprechtshausen und Bischofshofen. Am Ende konnten den Siegern Reisegutscheine der IPA österreichischen Sektion übergeben werden, sowie allen Teilnehmern handgefertigte IPA Medaillen aus Ton.

Für die Make-A-Wish Foundation Österreich kam am Ende eine Spendensumme von € 2.400 zusammen. Dieses Geld wird unter anderem für die 18 Jahre alte Jenny genutzt, die an einem Hirntumor leidet. Sie wünscht sich einen Laptop, der es ihr ermöglicht, mit ihren besten Freundinnen in Kontakt zu bleiben – eben ganz nach dem Motto: Laufen, damit Kinder wieder lachen können.

Nicole Schnuderl / Landesleitzentrale Salzburg | Foto: IPA Österreichische Sektion
Polizeischüler des Bildungszentrum Linz als Teilnehmer bei der Austrian Virtual Race Week 2021 | Foto: BZS Linz
Martin Hoffmann / Präsident IPA Österreichische Sektion | Foto: IPA Österreichische Sektion
Teilnehmer der Polizeiinspektion Apetlon / Burgenland | Foto: IPA Österreichische Sektion
Teilnehmer der Polizeiinspektion Obervellach / Kärnten | Foto: IPA Österreichische Sektion
Wunschkind Jenny mit „ihrer“ Wunscherfüllerin bei der Übergabe ihres heiss ersehnten Laptops | Foto: Make-A-Wish Österreich
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.