Austrian Squash Challenge
11. Austragung des größten Squashturniers Österreichs
- Im vergangenen Jahr schaffte es Lokalmatador und Organisator der Austrian Squash Challenge Aqeel Rehman (li.) ins Finale "seines" Turniers. Heuer setzt er sich am Glascourt im Europark das Halbfinale als Minimalziel.
- Foto: Jasmin Walter
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Zum elften Mal in Folge finden ab kommenden Montag, 28. April, die Austrian Squash Challenge, Österreichs größtes Squashevent, in Salzburg statt. Los geht es im Tenniscourt Süd, ehe ab Freitag, 2. Mai, am Glascourt mitten im Shopping-Center Europark Salzburg gespielt wird. Lokalmatador und Organisator Aqeel Rehman, an Nummer vier gesetzt, setzt sich das Halbfinale als Minimalziel.
SALZBURG. SpielerInnen aus 21 Nationen nehmen an den heurigen Austrian Squash Challenge vom 28. April bis zum 10. Mai 2025 teil. Mit dabei ist auch Lokalmatador und Organisator Aqeel Rehman (Platz 129 in der Weltrangliste), der an Nummer vier gesetzt ist und im vergangenen Jahr das Finale erreichte.
"Als Nummer vier gesetzt rechne ich mir schon gute Chancen aus, vor allem zusätzlich mit dem Heimpublikum im Rücken. Aber generell ist das Leistungsniveau sehr dicht und jede Runde wird wie ein Endspiel. Deswegen nehme ich jede Runde sehr ernst und es wird schwierig genug, zumindest das Halbfinale zu erreichen, das aber mein Minimalziel ist. Darüber hinaus ist alles für mich möglich",
sagt der Salzburger zu seinen Zielen. Fast wichtiger für ihn ist eine tolle Leistung zu zeigen und das Publikum zu begeistern.
Damen-Halbfinale und Endspiel am Glascourt
Die beiden Weltranglisten-Turniere für die Damen und Männer sind jeweils mit 6.000 Euro dotiert. Die ersten Veranstaltungstage vom 28. April bis zum 1. Mai 2025 finden im Tenniscourt Süd statt. Dort werden die ersten drei Runden des Damenturniers ausgetragen, ehe die beiden Halbfinals und das Endspiel am Glascourt mitten im Shopping-Center Europark Salzburg ausgetragen werden. Die Setzliste führt Hana Ismail aus Ägypten (WRL 90) an, vor der Mexikanerin Sarahi Lopez (WRL 105) und Toby Tse aus Hongkong (WRL 110). Gioia D'Alonzo ist die einzige Österreicherin im Feld.
Ägypter Gamal führt die Setzliste an
In der zweiten Woche des Turniers findet das Mozart Open Weltranglistenturnier der Herren komplett am Glascourt statt. An Nummer eins gesetzt ist Mazen Gamal aus Ägypten (WRL 96). Es folgt an Nummer zwei Elijah Thomas aus Neuseeland (WRL 117) und der Tscheche Jakub Solnicky (WRL 117) an Nummer drei. Neben Rehman sind noch der Austro-Schweizer Fabian Seitz und der Austro-Liechtensteiner David Maier im Turnier vertreten. Zur Stärke der Tableaus sagt Rehman:
"Die Profi-Felder sind ähnlich stark wie in den Vorjahren, immer mit einigen SpielerInnen aus den Top 100 der Welt und manchen Talenten, welche später mal in den Top 50 zu sehen sein werden."
HelferInnen werden noch für den Aufbau gesucht
Die letzten Vorbereitungen für das Squash-Turnier laufen auf Hochtouren. Der Glascourt im Shopping-Center wird erst angeliefert und abgeladen und in Folge danach mit reiner Muskelkraft aufgebaut. Dafür werden von den Organisatoren rund um Österreichs besten Squashspieler und 19-fachen Staatsmeister Aqeel Rehman noch HelferInnen zur Unterstützung gesucht, die am Mittwoch, 30. April, zwischen 19:30 und 21:30 Uhr, Zeit haben.
Squash den Kids näher bringen
Eröffnet wird das Turnier mit dem Kids & School Days am Montag, 28. April - ein Highlight für Rehman, denn er freut sich schon sehr darauf, den Kindern seinen Sport Squash näher bringen zu dürfen. Für die kostenlosen Trainings sind bereits mehrere hundert Kinder angemeldet und für das Promiturnier am letzten Turniertag, den 10. Mai, haben sich heimische Sportgrößen wie zum Beispiel Olympiasiegerin Andrea Fischbacher und Weltmeister Andreas Prommegger angekündigt. Insgesamt werden vier Damen und vier Herren gegeneinander antreten, wer noch dabei ist, wird erst verkündet. Nach dem Promiturnier findet als Schlusspunkt das Herren-Finale statt.
Mehr News aus Salzburg
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.