7. Swiss Karate Open

© Salzburger Karateverband

01.03.2015, Zürich - Swiss Open - Tag 2. Hervorragendes Ergebnis für die Nachwuchssportler des Salzburger Karateverbandes beim Swiss Open in Wallisellen/Zürich. Mit über 1100 Nennungen aus 23 Nationen zählt dieses erstklassig besetzte Turnier in der Karatewelt zu einem Fixpunkt im Kalender. Umso erfreulicher ist daher auch die Medaillenbilanz unserer Athleten, die sich am zweiten Wettkampftag erfolgreich in Szene setzen konnten und mit 3x Gold, 2x Bronze und einem 5. Platz zufrieden nach Hause kamen.

Gold für unser Kata Team female U14 mit Sarah Noisternigg, Katja und Alia Sheihani. Nach Vorrundensiegen über zwei schweizerische Teams, überzeugten unsere taffen Mädels mit Empi erneut die Kampfrichter auf der Matte und setzten sich auch so im Finale eindrucksvoll gegen das Team Karatedo Lyss mit 4:1 durch.

Die zweite Goldmedaille erkämpft sich Oliver Kühnel im Bewerb Kumite male U12 -36 kg. In Runde 1 schickt Oliver vorzeitig Eric Timmer mit 8:0 von der Matte und auch die beiden nachfolgenden Kontrahenten aus der Schweiz müssen anerkennen, dass Oliver heute nur schwer zu schlagen ist. Im Finale angekommen, steht Oliver Daniil Sarkisyan, einem Sportler aus Russland gegenüber. Der Walserfelder dominiert wie in Begegnungen zuvor das Kampfgeschehen, bekommt aber von den Schiedsrichter keinen Punkt zugesprochen. Das sich am Ende der aktivere Karateka durchgesetzt hat zeigt der nachfolgende Schiedsrichterentscheid, der mit 4:1 zugunsten an Oliver geht.

Gold Nummer 3 ergeht an Alia Sheihani in der Kategorie Kumite female U14 +50 kg. Nach einer erfolgreichen 2:0 Auftaktrunde gegen die Schweizerin Selin Sarucan, schafft es Alia auch gegen ihre Kontrahentinnen aus Deutschland und Frankreich weiter siegreich zu bleiben. Nach einer kurzen Verschnaufpause steht unsere Kämpferin im Finale der Schweizerin Lorika Kajtazi gegenüber, die wie Alia auf ihrer Matte alle bisherigen Zweikämpfe für sich entscheiden konnte. Beide Sportlerinnen starten anfangs sehr verhalten und kassieren aufgrund zu langer Passivität eine Verwarnung. In den letzten 30 Sekunden geht Alia spät aber doch in die Offensive und versucht mit verschiedenen Techniken zu punkten, doch es bleibt am Ende beim 0:0. Denkbar knapp kann Alia danach mit 3:2 den folgenden Kampfrichterentscheid für sich entscheiden und steht voller Freude auf Platz 1.

In der aus 45 Wettkämpfern bestehen Kategorie Kata female U14 erkämpft sich Valentina Dimoski die Bronzemedaille. Nach 2 Vorrundensiegen in Folge muss die Salzburgerin leider gegen die spätere Finalistin Janine Corpataux mit 3:2 eine Niederlage einstecken. Mit großen Selbstvertrauen startet Valentina danach in die Trostrunde und zeigt welche Kraft in ihr steckt, gewinnt eindrucksvoll alle drei Kämpfe jeweils mit 5:0 und ist damit ausgezeichnete Dritte.

Bronze Nummer zwei geht an Katja Sheihani in der Kategorie Kata female U12. Auch Katja kann sich zu Beginn erfolgreich durchsetzen und muss sich erst im Halbfinale der Siegerin Adelka Vlasakova aus der Slowakei geschlagen geben. Gleich wie zuvor Valentina, kann auch Katja in der Trostrunde Runde um Runde gewinnen und sich somit die Bronzemedaille sichern.

Cenk Tosun schafft zwar nicht ganz den Sprung auf das Treppchen, darf sich aber nach drei gewonnenen Kämpfen immerhin über einen 5. Platz freuen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Oscar Sottile ist gebürtiger Italo-Venezolaner und betreibt seit 2024 gemeinsam mit seiner Frau Marta Araujo, ebenfalls aus Venezuela, das Lokal Santas Salsas in der Stadt Salzburg. | Foto: Oscar Sottiles, Santas Salsas
5

Lateinamerikanische Küche
"So bunt und vielfältig wie ihre Kulturen"

Die lateinamerikanische Küche basiert auf frischen Zutaten, intensiven Aromen und traditionellen Techniken, die je nach Region variieren. Sie hat einen europäischen Touch, ist ein kulturelles Mosaik aus indigenen, afrikanischen und europäischen Einflüssen, vor allem aus Spanien und Italien. Gerichte wie Arepas und Mais-Empanadas gibt es in ganz Lateinamerika unter verschiedenen Namen. SALZBURG. In Salzburg wird die lateinamerikanische Küche sehr gut angenommen. Das bestätigt sowohl Oscar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.