Basketball. Paukenschlag in der Damen-Bezirksoberliga

Das Damenteam des BSC Salzburg/TuS Mitterfelden (Saison 15/16). (1. Reihe v.l.n.r.: Weiß, Gumpetsberger, Andjelkovic, Sendlhofer, Tanzer; 2. Reihe v.l.n.r.: Weber, Coach Tadzic, Schneider, Schilchegger, Gaidoschik, Simeunovic, Steib, Ntwanya)
  • Das Damenteam des BSC Salzburg/TuS Mitterfelden (Saison 15/16). (1. Reihe v.l.n.r.: Weiß, Gumpetsberger, Andjelkovic, Sendlhofer, Tanzer; 2. Reihe v.l.n.r.: Weber, Coach Tadzic, Schneider, Schilchegger, Gaidoschik, Simeunovic, Steib, Ntwanya)
  • hochgeladen von BSC SALZBURG/ TuS Mitterfelden (S. Weiß)

Mit einem Paukenschlag meldeten sich die Damen des BSC Salzburg/TuS Mitterfelden im zweiten Spiel der Rückrunde zurück und konnten an die gute Leistung von letzter Woche anknüpfen. Mit einem deutlichen 83:59-Sieg gegen den SV Mammendorf zeigten die Damen großen Einsatz, allen voran Svenja Weiß. Sie durfte am Sonntag mit 41 erzielten Punkten nicht nur ihren persönlichen, sondern auch gleich den Saisonrekord für sich verbuchen! Chapeau, für diese souveräne Leistung.

Doch nicht nur unser neuer Mannschaftskapitän (Birgit Schneider muss aufgrund einer Verletzung pausieren) zeigte auf dem Parkett eine starke Leistung, das ganze Team untermauerte diesen Sieg mit geschlossenem Teamgeist. Vor allem im ersten Viertel zeigten die Damen, dass sie sich entwickelt haben, ein hohes Tempo spielen konnten und durch viele Fastbreaks einfache Punkte erzielten. Allein im ersten Viertel verbuchte die Heimmannschaft 24 Punkte für sich.

Gute Teamleistung sicherte den Sieg

Scheinbar überfordert mit dem schnellen Spiel der beiden Teams an diesem Tag waren die beiden Unparteiischen. Es war keine „rote Linie“ der beiden ersichtlich und so kam es auf beiden Seiten immer wieder unnötig zu Unruhen. Nichts desto trotz versuchten die Damen des BSC Salzburg/TuS Mitterfelden ihr Spiel weiter zu spielen, was auch gelang. So setzte sich Gladys Ntwanya immer wieder durch und fügte weitere 20 Punkte auf das Konto der Gastgeber hinzu. Aber auch in der Verteidigung hieß es bei ihr für den Gegner oft „Endstation“ und sie blockte die Gäste munter weg und fischte unzählige Rebounds. Erfreulich war auch der Kampfgeist unseres Youngster Sonja Andjelkovic, die eiskalt den Gegner ausspielte und sich unter dem Korb gegen erfahrenere Spielerinnen durchzusetzen wusste.
Insgesamt zeigte das Team einen schönen Basketball, ließ den Ball viel laufen und konnte sich letzen Endes immer auf eine überragende Svenja Weiß verlassen, die sich auch nicht durch Fouls stoppen ließ und 9 von 15 Freiwürfen versenkte.
Wir erwarten eine äußerst spannende Rückrunde bei der sich 4 starke Teams relativ punkteausgeglichen auf den Plätzen 1-4 tummeln. Kommenden Sonntag geht es auswärts gegen den FC Bayern München auf Korbjagd. Das nächste Heimspiel findet dann erst wieder am 21.02.2016 in Mitterfelden statt.
Es spielten: Andjelkovic (7), Gaidoschik (2), Gumpetsberger, Ntwanya (20), Sendlhofer (3), Simeunovic (2), Steib (2), Tanzer (4), Weber (2), Weiß (41).

Wo: Sporthalle Hauptschule Mitterfelden, Salzstrau00dfe 83, 83404 Ainring auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.