Neubau aus Holz
Mittelschule Parsch wird zu einer Ganztagesschule

Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6Bilder
  • Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die Mittelschule Parsch (MS) wird derzeit zu einer Ganztagesschule umgebaut. 

SALZBURG. Der neue Holzbau in der Schlossstraße in Parsch, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar. 

Zusätzliches Raumprogramm

„Beim Holzbau folgt jetzt die Holzfassade und die Pfosten-Riegel-Konstruktion für den Verbindungsgang zum Hauptgebäude. Auch am Aushub und dem Bodenaustausch für den neuen Sportplatz sowie im Innenhof wird derzeit gearbeitet. Die Kanal- und Stromzuleitungen werden im Außenbereich verlegt und die elektrischen Arbeiten beginnen. Vollbetrieb also – und wir liegen gut im Zeitplan“, erklärt die projektverantwortliche Martina Drescher von der MA 06/01 – Hochbau.

Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Das zusätzliche Raumprogramm, das im Neubau Platz findet, sieht einen Multifunktionsraum, einen Speiseraum für bis zu 250 Kinder mit angrenzender Aufbereitungsküche sowie die erforderlichen Neben- und Funktionsräume vor. Der zweigeschossige Neubau wird über einen Verbindungsgang direkt vom bestehenden Schulgebäude aus zugänglich sein.

Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl weiß um die Notwendigkeit des zusätzlichen Raumangebots.

 „Die Zahl der zu betreuenden Kinder ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Deshalb ist es wichtig, mehr Raum und bessere Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Ganztagesbetreuung ist für viele Familien der Schlüssel, um Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können“,

so Dankl.

Das Schulgebäude stammt aus den späten 1960er Jahren und besteht aus einem dreistöckigen Hauptbau. Die Ganztagesbetreuung findet derzeit noch in den Räumen des Schulgebäudes sowie im umgebauten Schulwart-Haus statt, das 2012 dafür hergerichtet wurde – mit Speise- und Aufenthaltsraum sowie einer kleinen Küche auf etwa 65 Quadratmetern. 
Im Frühjahr 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten betragen rund 7 Millionen Euro brutto.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Große Nachfrage beim Schulsachen-Tausch
Die "Bewegte Stadt" lädt zum Familiensporttag
AK-Studie: Bedarf an Nachhilfe steigt in Salzburg
Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl und Amtsleiter Tobias Fusban von der MA 06/01 – Hochbau, besuchten die Schul-Baustelle in Parsch, die nach Fertigstellung bessere Bedingungen für Betreuung, Essen und Freizeitangebote für rund 100 Kinder schafft. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Kräne, Bagger, LKWs – in der Schlossstraße 19 wird gebaut. Der neue Holzbau, in dem zukünftig die meisten Aktivitäten der Ganztagesschule stattfinden werden, ist von der Straße aus schon gut sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.