Mein Salzburg

Beiträge zum Thema Mein Salzburg

Die Anbetungskapelle in der Krypta des Salzburger Doms. Die Rückwand aus Naturstein-Mosaik wurde von Bildauer Karl Knappe aus München gestaltet, darauf sind zwei goldene Strahlen und die Ostermorgensonne zur Auferstehung Jesus Christus zu sehen. Das romanische Kreuz wurde in Seekirchen gefertigt. | Foto: Dommuseum Salzburg/J. Kral
20

Meine Stadt Salzburg
Krypta: ein Ort für die Ewigkeit unter dem Dom

Erst seit knapp 66 Jahren besteht die Domkrypta in ihrer heutigen Form - seit der Wiedereröffnung des Salzburger Doms im Jahr 1959. Die Krypta ist der Ort der Begräbnisstätten der verstorbenen Salzburger (Fürst-)Erzbischöfe. Außerdem findet sich in der Unterkirche eine Anbetungskapelle und Christian Boltanskis Installation „Vanitas“ in der Chorkrypta. SALZBURG. MeinBezirk hat sich anlässlich unseres Themen-Schwerpunktes „Mein Österreich - Unsere Stadt Salzburg“ die Krypta des Salzburger Doms...

Die Linzergasse wird seit der Neugestaltung vor einigen Jahren immer mehr von den SalzburgerInnen angenommen.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
4

Meine Stadt Salzburg
„Sich Zeit für die eigene Stadt nehmen“

Anlässlich unseren Schwerpunkts „Mein Österreich - Unsere Stadt Salzburg“ haben wir mit Christian Wieber, Obmann des Salzburger Altstadtverbandes, über die Landeshauptstadt gesprochen. Für ihn macht die Schönheit der Stadt Salzburg ihren Reiz aus und dass die Salzburger diese vergessen haben. Aber auch, dass eine Trendumkehr und das schon seit Längerem  zu erkennen ist. Und die Linzergasse wird seit der Neugestaltung vor einigen Jahren immer mehr von den Einheimischen erkundet. SALZBURG. Für...

Das Stück "Romeo und Julia" wird beim "Puppets"-Festival auf die Bühne gebracht. | Foto: Salzburger Marionettentheater/Bernhard Müller
7

111. Jubiläum
In die magische Welt der Marionetten eintauchen

Zum 111. Jubiläum veranstaltet das Salzburger Marionettentheater das "Puppets"-Festival.  SALZBURG. Ein bisschen wirkt es, als würde man in eine andere Welt eintauchen, wenn man das Salzburger Marionettentheater betritt - in eine Welt voller Illusion, Phantasie und Magie. So beschreibt auch der künstlerische Direktor Philippe Brunner das Marionettentheater und die "absolut analoge Kunstform", die hier praktiziert wird. Festival "Puppets" zum 111. Geburtstag  Dass dies gerade in unserer...

Was würde Österreich ohne Salzburg fehlen?
Präsidentin Kristina Hammer: "Dies ist für mich schlicht unvorstellbar und somit auch nicht zu beantworten.  Aber ich möchte jeden einladen, der bis dato noch nicht in Salzburg war, sich ein Bild dieser Stadt zu machen, sich ihrer Schönheit hinzugeben, um die Einzigartigkeit dieser Stadt, die nicht umsonst als „Rom des Nordens“ bezeichnet wird, selbst zu erfahren." | Foto: SF / Peter Rigaud
4

Kultur im Herzen Europas
Das Friedensprojekt Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele stehen für Toleranz, Versöhnung und Humanität. Kultur als verbindendes Element. Die Festspiele wurden 1920 als Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg gegründet. Die Botschaft von damals ist aktueller den je. Im RegionalMedien Salzburg Interview zum Nationalfeiertag, die Festspielpräsidentin Kristina Hammer.  SALZBURG. Als am 22. August 1920 erstmals der Jedermann auf dem Residenzplatz aufgeführt wurde, war es ein Startschuss für ein kulturelles Friedensprojekt, das ohne...

Für Christine Schönhuber, Geschäftsführerin der Tourismus Salzburg GmbH braucht es eine "balancierte Koexistenz von Einheimischen, Gästen und Wirtschaft." | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Städtetourismus
"Der 'Lebensraum Tourismus' ist zentrales Anliegen"

Die Stadt-Tourismus-Chefin Christine Schönhuber über "Geheimtipps" und Herausforderungen im Tourismus. SALZBURG. Pittoreske Altstadt, viel Natur, Kultur und Kulinarik: Die Landeshauptstadt übt auf Gäste aus nah und fern eine Faszination aus und erfreut sich als Reiseziel ungebrochener Beliebtheit. Die Tourismus-Chefin der Stadt Salzburg, Christine Schönhuber, spricht im Interview über "Geheimtipps", Zielgruppen und künftige Herausforderungen. Die Stadt Salzburg erfreut sich bei Touristen rund...

Nach der Felsenreitschule wird das Musical "Hair" jetzt im Herbst im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
21

Landestheater
Andreas Gergen: "Ich sehe mich als Geschichten-Erzähler"

Der Leiter der Sparte Musical am Salzburger Landestheater, Andreas Gergen, sieht es als Aufgabe des Theaters, die Werte der Freiheit, des Friedens und der Diversität dem Publikum zu vermitteln und die aktuelle Relevanz einer Geschichte aufzugreifen. SALZBURG. Dass die Kultur und hier im Speziellen das Theater jene besondere Kraft besitzt, Menschen quer durch alle Bevölkerungsschichten zu verbinden, weiß Andreas Gergen aus eigener Erfahrung. Bezug zur Gegenwart herstellen Seit vielen Jahren ist...

Beim Festival "Jazz and the City" werden verschiedene Orte in der Altstadt bespielt. | Foto: Henry Schulz
1 4

Jazz
Festival will die verschiedenen Facetten des Jazz aufzeigen

Beim Festival "Jazz & The City" werden verschiedene Plätze in der Salzburger Altstadt bespielt. SALZBURG. Für Anastasia Wolkenstein, die heuer erstmals für das Programm des Festivals "Jazz & The City" (19. bis 22. Oktober, der Eintritt ist frei) verantwortlich ist, ist es "eine kleine Welt, die sich hier auftut", sagt sie und spielt damit auf die Konstellation zwischen Musik und dem Bespielen verschiedener, auch ungewöhnlicher Orte in der Altstadt an. Motto des Festivals "Come together"...

Für das Gesamtjahr peilt der Vorstand einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 200 Millionen Euro an. Womit CEO Andreas Klauser bereits zum dritten Mal in Folge einen Rekordumsatz präsentieren wird. | Foto: Foto: Palfinger
4

Salzburger Wirtschaftsunternehmen
Palfinger: Kräne für die Welt

Von Salzburg in die Welt: Das hat Tradition – nicht nur in Sachen Musik. Das innovative Technologieunternehmen PALFINGER etwa ist Weltmarktführer bei Lade-, Forst- und Recyclingkranen, stattet Offshore-Windfarmen weltweit mit speziellen Marinekranen aus und ermöglicht mit seinen Hubarbeitsbühnen sicheres Arbeiten in luftiger Höhe. BERGHEIM. Die Erfolgsgeschichte des einzigen börsennotierten Unternehmens aus Salzburg beginnt vor mehr als 90 Jahren im – oberösterreichischen Innviertel. Mit der...

Milizsoldaten des Sanitätszentrum West übten am Truppenübungslplatz (Tüpl) Hochfilzen für Einsätze im In- und Ausland. | Foto: Sarah Braun
Aktion 20

Bundesheer Österreich
Der Tüpl wurde zum Schauplatz für Einsatzübungen

Hochfilzen liegt zwar geografisch in Tirol, militärisch gehört der Tiroler Ort aber zum Bundesland Salzburg. Der Truppenübungsplatz (Tüpl) Hochfilzen ist immer wieder Schauplatz für diverse militärische Übungen – kürzlich übten Milizsoldaten des Sanitätszentrums West für zukünftige Einsatzaufgaben im In- und Ausland. Das Übungsszenario war dabei so realistisch wie nur möglich – die BezirksBlätter waren hautnah dabei. HOCHFILZEN, SALZBURG. Am Truppenübungsplatz (Tüpl) von Hochfilzen fand im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.