Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Die Action Days sind ein fixer Bestandteil von „Live in Salzburg“ und ergänzen das vielfältige Sommerprogramm.
6

Live in Salzburg
Buntes Programm beim "Action Day" im Lehener Park

Die "Action Days" sind ein fixer Bestandteil von „Live in Salzburg“ und ergänzen das vielfältige Sommerprogramm. SALZBURG. Der Action Day im Rahmen des Festivals „Live in Salzburg“ lockte am Mittwoch, 3. September, zahlreiche Familien in den Lehener Park. Wasserrutsche und Hüpfburg Von der Hüpfburg bis zur Wasserrutsche kamen insbesondere die jungen Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten, heuer sorgte außerdem „Magic Delphin“ mit Band für musikalische Stimmung. Mit dabei waren auch die...

Die Musik ist neben dem Schauspiel die zweite große Leidenschaft des 31-Jährigen Raphael Steiner. Im Oktober 2024 veröffentlichte er sein Debütalbum "Nightless Dreamer", mit Songs daraus und anderen Singles tritt am Freitag, 19. September 2025 bei den Local Heroes im Rockhouse Salzburg auf. | Foto: Maria Noi
4

Raphael Steiner
Aktuell viel Theater und ein Auftritt bei den Local Heroes

Seine Schauspielkarriere begann mit der Rolle des Prinzen Escalus in "Romeo und Julia", das der Theaterverein Henndorf vor zehn Jahren aufführte. Seitdem hat sich in der Karriere des gebürtigen Seekirchners Raphael Steiner einiges getan. Bald jährt sich die Veröffentlichung seines Debütalbums "Nightless Dreamer" und es steht das Highlight seiner Musikerkarriere bevor: der Auftritt bei den Local Heroes im Rockhouse Salzburg. SALZBURG. Aktuell spielt er so viel Theater wie noch nie in seiner...

Das Sonnenorchester Salzburg tritt auch wieder dreimal in der Schlosskirche Mirabell auf - am Freitag, 22. August, um 20 Uhr und am Samstag, 23. August, um 11 Uhr und um 20 Uhr. Das Ensemble: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). Heuer neu dabei ist Gertrud Stahl (Blockflöte). | Foto: Schrofner
Video 5

Neues Mitglied
"Sonnenorchester Salzburg" ist mit drei Konzerten zurück

Das „Sonnenorchester Salzburg", ein einzigartiges Orchester blinder und sehbehinderter Musiker:innen, lädt auch diesen Sommer (22. und 23. August 2025) wieder zu drei außergewöhnlichen Konzerten in die Schlosskirche Mirabell. Das heurige Motto lautet "Salzburg in Tönen" mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Ignaz Franz Biber und einer Uraufführung von Theodor Burkali. Und das Sonnenorchester ist im vergangenen Jahr gewachsen. SALZBURG. Komponist Hossam Mahmoud gründete das...

Foto: Schrofner
4:43

Musik-Comeback in Salzburg
Top-Stimmung beim Residenzplatz-Konzert

An diesem Wochenende feiern die Residenzplatz-Konzerte in der Stadt Salzburg ihr Comeback. Den Auftakt machte am gestrigen Freitagabend, 9. Mai 2025, die Salzburger Band Please Madame, die das Publikum gleich richtig einheizte. Es folgte Christina Stürmer mit ihrer MTV Unplugged-Show und als Hauptact am ersten Abend die Kult-Band Wanda. Der zweite Abend am heutigen Samstag, 10. Mai 2025, steht ganz im Zeichen der Electro-Music. SALZBURG. Bereits zum ersten Auftritt am frühen Freitagabend war...

Herbert Grönemeyers Konzert am Residenzplatz vor tausenden ZuschauerInnen 2016. In rund einem Monat wird der Stadtplatz wieder mit 10.000 BesucherInnen gefüllt sein, wenn Wanda, Christina Stürmer und Paul Kalkbrenner auftreten werden. | Foto: Neumayr
4

MeinBezirk vor Ort: Altstadt
Stadt Salzburg wird zur Eventlocation

In einem Monat wird es das Comeback der Residenzplatz-Konzerte in der Salzburger Altstadt geben. Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan, auch die AnrainerInnen freuen sich auf das Musik-Spektakel. Knapp zwei Monate später findet dann an drei Tagen zum ersten Mal das Salzburger Stadtfest statt - auch hier befindet man sich mit den Vorbereitungen im Zeitplan und die Stadt hat sich auch in punkto Verkehr (Anm. dreitägige Sperre der Staatsbrücke) zu Wort gemeldet. SALZBURG. Vor acht Jahren fand das...

Am gestrigen Donnerstag, 04. April 2025, wurde das Programms von "Live in Salzburg 2025" in Nonntal präsentiert.
V.l.n.r.: Jugendbeauftragter Lukas Holzmann, Bürgermeister Bernhard Auinger, DJ Squiz und Vanessa Jameson, Kurator Michael Mörth und Jugendstadträtin Andrea Brandner. | Foto: Martin&Klein
5

Live in Salzburg
Stadt verwandelt sich in eine große Bühne unter freiem Himmel

"Live in Salzburg" zog im vergangenen Jahr 40.000 BesucherInnen zu den 39 Veranstaltungsorten und den über 50 Musik-Acts an. Nun will man an den Erfolg von 2024 anknüpfen und erweiterte das Format nochmals. Neben der Mischung aus professionellen Bühnenacts, jungen Talenten, DJs, Mitmachaktionen und Filmabenden wird es heuer einen DJ-Event in der Altstadt sowie ein verstärktes Angebot für Kinder geben. SALZBURG. 2023 wurde das Format „Live im Park“ nach dreijähriger Pause wieder reaktiviert. An...

Das Salzburger Indie-Rock-Quartett Please Madame brachte diese Woche ihre erstes Konzert-Album "Easy Tiger (Live)" heraus. Aufgenommen wurden die Singles während der Album-Tour im vergangenen Oktober 2024. | Foto: Arne Müseler
4

Mit der Live-Version auf Tour
Erstes Konzert-Album von Please Madame

Seit zehn Jahren rockt die Salzburger Band Please Madame sämtliche Bühnen im deutschsprachigen Raum.  Nun haben die Musiker ihr neues und gleichzeitig allererstes Live-Album veröffentlicht. Aufgenommen wurde es in verschiedenen Städten auf ihrer Tour durch Deutschland und Österreich im Oktober 2024. Die erste Single "I Do" wurde live in Salzburg aufgenommen. SALZBURG. Sie spielten auf den größten Festivalbühnen Österreichs (vom FM4 Frequency Festival bis zum Nova Rock) und hatten zahlreiche...

Karin Schierhuber und Bürgermeister Bernhard Auinger mit Stadtsiegel in Silber und Urkunde. Schierhuber war zehn Jahre lang die Volkskulturreferentin der Stadt Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg / Alex Killer
3

"Mrs. Volkskultur"
Stadtsiegel in Silber für Karin Schierhuber

Karin Schierhuber war über viele Jahr die Volkskulturreferentin der Stadt Salzburg. Im vergangenen Herbst ging sie nach über 40 Jahren in der Kulturabteilung in Pension, nun wurde sie von Bürgermeister Bernhard Auinger mit dem Stadtsiegel in Silber ausgezeichnet. SALZBURG. Kein Fackeltanz, kein Erntedankfest mit Singen vor dem Dom, kein Leuchtbrunnen- und Promenadenkonzert im Mirabellgarten ohne Karin Schierhuber, die langjährige Volkskulturreferentin der Stadt Salzburg. Am vergangenen Mittwoch...

Isabel Birgit Biederleitner ist die neue Künstlerische Geschäftsführerin des "Österreichischen Ensemble für Neue Musik" (oenm). | Foto: oenm/Emanuel Kaser
3

Ensemble für Neue Musik
"Wollen unsere musikalische Vielfalt zeigen"

Das Österreichische Ensemble für Neue Musik startet in das Jubiläumsjahr. Die neue Künstlerische Geschäftsführerin will dabei auch in vielen Regionen Salzburgs unterwegs sein. SALZBURG. Wie bunt und vielfältig das Potpourri an Musikstilen ist, das das Österreichische Ensemble für Neue Musik (oenm) bietet, will die neue künstlerische Geschäftsführerin des Ensembles, Isabel Birgit Biederleitner, künftig einem breiten Publikum zugänglich machen. Klassische Musik, Filmmusik, Jazz "Es ist eines der...

Thomas Semmler, Geschäftsführer Semtainment, Bürgermeister Bernhard Auinger und Christoph Klinkler, CEO von Eventim mit den beiden Konzert-Plakaten von Wanda (9. Mai 2025) und Paul Kalkbrenner (10. Mai 2025). | Foto: Schrofner
5

Konzerte am Residenzplatz 2025
Wanda und Paul Kalkbrenner kommen in die Stadt Salzburg

Neun Jahre ist das letzte Konzert am Salzburger Residenzplatz her - Herbert Grönemeyer verwandelte die Stadt Salzburg in einen pulsierenden Konzertsaal. Nun ist es am 9. Mai 2025 wieder so weit - die Kult-Band Wanda kommt in die Mozartstadt. Und wird ihre einzige Einzel-Open-Air Show in Salzburg spielen. Als Vorband wird eine lokale Salzburger Band auftreten und als Special Guest Christina Stürmer. Im Konzerte-Comeback-Doubleheader wird am Tag darauf, am 10. Mai 2025, Techno-Ikone Paul...

Die Austro Pop Bande "Granada" ließ das Rockhouse in der vergangenen Woche mehrmals beben. | Foto: Wolfgang Kofler
3

Ausverkaufte Shows
Ein starker Konzert-Herbst im Rockhouse Salzburg

Das Rockhouse Salzburg blickt auf eine erfolgreiche Show-Welle zurück. Fünf aufeinanderfolgende Shows waren restlos ausverkauft: Aynsley Lister, Crash Test Dummies, zwei Mal die Austrop Pop Band Granada und am vergangenen Freitag noch die Local Heroes. Auch für die kommenden Events schaut es hervorragend aus, meldet das Rockhouse. Und auch die Workshops erfreuen sich einer großen Beliebtheit. SALZBURG. Die Menschen strömen ins Salzburger Rockhouse. Egal, wer momentan auf der Bühne steht, sei es...

Tausende BesucherInnen strömten zu Live-Konzerten in den Volksgarten. Neben etablierten Künstlern wie den „Steaming Satellites“, Thorsteinn Einarsson, Mace und BIBIZA hatten auch zahlreiche Nachwuchstalente die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. | Foto: Stadt Salzburg (Martin&Klein)
4

Live in Salzburg 2024
In Salzburg ist auch noch Platz für Jugendkultur

Das Jugendfestival „Live in Salzburg“ 2024 ist Geschichte und war für die Verantwortlichen ein voller Erfolg. Über 40.000 Jugendliche, Kinder und Erwachsene besuchten die insgesamt mehr als 50 Veranstaltungen. Von Ende Juni bis Anfang September fanden in der Stadt verteilt nahezu an jedem Wochenende DJ-Events mit verschiedenen Musikrichtungen an einzigartigen Locations statt. Höhepunkt waren die vier Live-Konzert-Tage im Volksgarten. SALZBURG. Das Festivalprogramm spiegelte die facettenreiche...

Am Abend heizten die Steaming Satellites die BesucherInnen richtig ein.  | Foto: Martin&Klein
4

Live in Salzburg
Salzburg singt und tanzt im Volksgarten

Das erste Wochenende des Festivals "Live in Salzburg 2024" war ein voller Erfolg. Tausende BesucherInnen strömten in den Salzburger Volksgarten, um bei wunderbarem Wetter das vielseitige Programm aus Konzerten und Workshops zu genießen. SALZBURG. "Es ist fantastisch zu sehen, wie viele Menschen, insbesondere junge SalzburgerInnen, unser Angebot bei ‚Live in Salzburg‘ nutzen und gemeinsam friedlich feiern. Unser Konzept der Gratisangebote zeigt, dass Salzburg Raum für die Jugend braucht",...

Die Band "Soul Sanity" mit Wolfgang Schindlauer-Bäck, Daniel Zoglauer, Sebastian Maurer, Kathrin Hörtenhuber, Gerhard Vorauer, Paul Fischerleitner und Philipp Hörtenhuber (v.l.). | Foto: HPhotography
2

"1995"
"SoulSanity" feiert Comback mit Disco-Funk

Die oberösterreichische Band "SoulSanity" geht nach längerer Pause ab Juni 2024 mit einem neuem Song auf Tour durch Österreich. Am Freitag, 3. Mai, erscheint der neue Song "1995". GAMPERN, OÖ. Die oberösterreichische Funk- und Soul-Band "SoulSanity" rund um Kathrin und Philipp Hörtenhuber aus Gampern feiert ihr Comeback nach einer mehrjährigen Pause. "Unsere letzte Show war noch vor Corona, dann haben wir fast alle geheiratet und Kinder bekommen", erzählt Kathrin Hörtenhuber. Hommage an die...

Beim Festival "Jazz and the City" werden verschiedene Orte in der Altstadt bespielt. | Foto: Henry Schulz
1 4

Jazz
Festival will die verschiedenen Facetten des Jazz aufzeigen

Beim Festival "Jazz & The City" werden verschiedene Plätze in der Salzburger Altstadt bespielt. SALZBURG. Für Anastasia Wolkenstein, die heuer erstmals für das Programm des Festivals "Jazz & The City" (19. bis 22. Oktober, der Eintritt ist frei) verantwortlich ist, ist es "eine kleine Welt, die sich hier auftut", sagt sie und spielt damit auf die Konstellation zwischen Musik und dem Bespielen verschiedener, auch ungewöhnlicher Orte in der Altstadt an. Motto des Festivals "Come together"...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Chefdirigentin Elisabeth Fuchs, Festspielpräsidentin Kristina Hammer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll it Musikern der Philharmonie Salzburg | Foto: Philharmonie Salzburg/Erika Mayer
1 3

Neuer Probenraum und Landeswappen zum Jubiläum
25 Jahre Philharmonie Salzburg

Zum 25-jährigen Jubiläum bekommt die Philharmonie Salzburg einen neuen Probenraum. Zudem wurde die Gründerin und Chefdirigentin Elisabeth Fuchs und ihr Orchester beim großen Festakt letzte Woche von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem Landeswappen ausgezeichnet. SALZBURG. Das Vierteljahrhundert der Philharmonie Salzburg wurde vergangenen Donnerstag (12. Oktober) mit einem Festakt in der Salzburg Kulisse und einem Konzert im Großen Festspielhaus ausgiebig gefeiert. Landeshauptmann Wilfried...

DAS ZWEITE GESICHT
DAS ZWEITE GESICHT - Gesang und Performance

Ausstellung: art bv Berchtoldvilla Salzburg Josef-Preis-Allee 12, 5020 Salzburg Galeriezeiten: Di, Mi, Do 13-17, Fr, Sa 14-18 Uhr VERANSTALTUNG MI 26. Jänner 2023, 19.00 Uhr DAS ZWEITE GESICHT Gesänge und Performances mit Angelika Luz und den Studierenden des Orff-Institutes Christopher Laa und Theresa Mendt mit Werken von: Georges Aperghis, Hildegard von Bingen, John Cage, Sofia Gubaidulina, Philippe Leroux, Giancinto Scelsi und Gerhard Stäbler. Die Keramik-Artefakte von Monika Hartl laden ein...

"Die Schüler sind superstolz, wenn sie dann endlich am Tag X ihr Stück sehen können", sagt Rauter. | Foto: Musikum Salzburg
Aktion Video 5

Musiknachwuchs Salzburg
Ein etwas anderes Konzert von Musikum-Schülern

Schülerinnen und Schüler des Musikums zeigen auf der Homepage des Musikums Salzburg jeden Tag im Advent ihr Können. SALZBURG. Ein Querflötenlehrer des Musikums Salzburg initiierte einen digitalen "Musikalischen Adventkalender". Jeden Tag im Advent erwartet einen auf der Webseite des Musikums Salzburg ein digitales Konzert von Musikum-Schülerinnen und -Schülern. "Coronasituation hat uns eingebremst"Die Corona-Zeit barg auch Hürden für die Musikschülerinnen- und schüler des Musikums Salzburg. Bei...

Anzeige
Mit den "Unplugged Skidays" läutet die Schmittenhöhe dieses Jahr die Wintersaison ein. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
2

Unplugged Festival
Das Skigebiet Schmittenhöhe lädt zu 20 Konzerten

Die Schmittenhöhebahn veranstaltet das größte Unplugged Festival in den Bergen in Salzburg. Von 16. bis 18. Dezember 2022 finden verteilt auf zehn Skihütten 20 sensationelle Konzerte statt. ZELL AM SEE. Musikfans aufgepasst – mit leisen Tönen und großen Schwüngen eröffnet die Schmittenhöhe nach zwei Jahren Feierauszeit die bevorstehende Wintersaison mit einem sensationellen Wochenendprogramm. Abwechslung garantiertDas Skigebiet Schmittenhöhe lädt daher von 16. bis 18. Dezember 2022 zu Salzburgs...

Die Abstimmunge mit den Organisatoren vom "Jazz&the City" funktioniere mittlerweile sehr gut, sagt Wolfgang Descho.  | Foto: Henry Schulz
1 Aktion 4

Gratisfestivalkultur Salzburg
Kulturstätten: "Zu viele Gratiskonzerte"

Immer mehr Konzerte bei Festivals in Salzburg sind gratis. Keine leichte Situation für die Salzburger Kulturstätten in Zeiten der Teuerungen. Die Salzburger Kulturstätten wünschen sich bessere Abstimmung zwischen den Veranstaltern und den Kulturstätten.  Salzburg. Energiekrise, Inflation, die Nachwirkungen der Coronakrise: Das geht auch an den Kulturstätten nicht spurlos vorbei, so Geschäftsführer vom Rockhouse Wolfgang Descho. Dass in Salzburg immer mehr Gratisfestivals angeboten werden,...

Rockhouse-Geschäftsführer Wolfgang Descho (links) und Programmleiter Wolf Arrer bei der Pressekonferenz zum Herbstprogramm des Rockhouse. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
6

Energiekrise Salzburg
Rockhouse: „Wir spielen auch bei Kerzenlicht“

Trotz Sorgen über die Energiekrise blickt Rockhaus Geschäftsführer Wolfgang Descho optimistisch in die Zukunft. Die Anzahl der Konzerte seien im Rockhouse wieder auf dem gleichen Niveau wie vor der Corona-Pandemie. Für Kulturstätten seien die derzeitigen Energiepreise in Zukunft ohne Hilfe der Politik nicht zu stemmen, sagt Rockhouse-Geschäftsführer Wolfgang Descho. Trotz Sorgen versuche man aber im Rockhouse das Beste aus der Situation zu machen. Schon zu den Höhepunkten der Corona-Krise hätte...

Die Band "Babuci and Brothers" gastierte am Alten Markt. | Foto: Andreas Kolarik/Tourismusverband Salzburger Altstadt
Aktion 39

Bildergalerie
Freiluft-Musik lockte viele in die Salzburger Innenstadt

Am Wochenende wurde in der Stadt Salzburg das für heuer letzte Vielklang-Festivla gefeiert. Mit einer extrem guten Stimmung, sehr vielen Besucher und Besucherinnen und perfektem Wetter. SALZBURG. Klänge aus diversen Genres wie Klassik, Volksmusik, Pop, Brass, Jazz und Worldmusic hörte man beim "Vielklang". Zum großen Finale des Flanierfestivals zeigte sich der Wettergott gnädig. Von Mai bis September 2022 lud der Altstadtverband Salzburg Einheimische sowie Stadtbesucher zu kostenfreien...

Die Grußworte von Heinrich Schellhorn und Bernhard Auinger mit Präsident Schaffer | Foto: Chorverband Salzburg/Albert Moser
Aktion 10

Bildergalerie
Die Lange Nacht der Chöre sorgte für Jubel

Ein Tag voller Chorklang, so ging der Festtag am vergangenen Mittwoch, 25. Mai 2022, über die Bühne.  Kräftige Chor-Stimmen klangen durch die Salzburger Altstadt. SALZBURG. Mit der Langen Nacht der Chöre und dem Festkonzert „Salzburg bist du großer Töne“ wurden gleich zwei Höhepunkte geboten. Tausende Chorsänger und Chorsängerinnen aus ganz Salzburg und Umgebung folgten dem Ruf in die Altstadt, wo an 19 Schauplätzen die 53 Chöre den Ton angaben. Neben der Jugendbühne gab es mit der kleinen...

Sandra Woglar-Meyer (Mitte) bei der heutigen Eröffnung des Vielklang-Festivals mit Bürgermeister Harald Preuner (links) und Lindy Leitner. | Foto: Birgit Probst
1 9

Mit Pauken und Trompeten
Vielklang-Festival wurde in der Stadt eingeläutet

Das Vielklang-Festival wurde heute eröffnet. Das Fest in der Altstadt belebt am 27. und 28. Mai die Gassen und Plätze des Kaiviertels in der Stadt Salzburg mit freier Musik. SALZBURG. Um 14:00 Uhr wurde heute die Eröffnung am Kajetanerplatz in Beisein von Bürgermeister Harald Preuner gefeiert. Es ist der Auftakt der insgesamt achttägigen Veranstaltungsreihe, die zwischen Mai und September stattfindet. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen verwandelte sich das Kaiviertel in eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. September 2025 um 16:00
  • DomQuartier Salzburg
  • Salzburg

Date with Mozart. Nachmittagskonzerte zum Verlieben in den Prunkräumen der Residenz

Mozart so nah wie nirgendwo sonst in Salzburg! Die Werke Mozarts dort hören, wo er sie selbst gespielt hat – geht das? Ja, das geht: Denn die Residenz zu Salzburg ist der Ort, für den der fürsterzbischöfliche Hofmusicus seine Musik komponiert hat und wo er regelmäßig auftrat. Musik im Herzen des UNESCO-Welterbes Was Mozarts Musik für die Ohren ist, sind die Prunkräume der Residenz für die Augen – beides zusammen stellt ein einzigartiges Raum-Klang-Erlebnis dar, das seinesgleichen sucht! Für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.