Neues Mitglied
"Sonnenorchester Salzburg" ist mit drei Konzerten zurück

Das Sonnenorchester Salzburg tritt auch wieder dreimal in der Schlosskirche Mirabell auf - am Freitag, 22. August, um 20 Uhr und am Samstag, 23. August, um 11 Uhr und um 20 Uhr. Das Ensemble: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). Heuer neu dabei ist Gertrud Stahl (Blockflöte). | Foto: Schrofner
5Bilder
  • Das Sonnenorchester Salzburg tritt auch wieder dreimal in der Schlosskirche Mirabell auf - am Freitag, 22. August, um 20 Uhr und am Samstag, 23. August, um 11 Uhr und um 20 Uhr. Das Ensemble: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). Heuer neu dabei ist Gertrud Stahl (Blockflöte).
  • Foto: Schrofner
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Das „Sonnenorchester Salzburg", ein einzigartiges Orchester blinder und sehbehinderter Musiker:innen, lädt auch diesen Sommer (22. und 23. August 2025) wieder zu drei außergewöhnlichen Konzerten in die Schlosskirche Mirabell. Das heurige Motto lautet "Salzburg in Tönen" mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Ignaz Franz Biber und einer Uraufführung von Theodor Burkali. Und das Sonnenorchester ist im vergangenen Jahr gewachsen.

SALZBURG. Komponist Hossam Mahmoud gründete das "Sonnenorchester Salzburg" 2019. Seitdem verfolgt es das Ziel, durch musikalische Ausbildung die gesellschaftliche Integration blinder und sehbehinderter Menschen zu fördern und ihnen eine Bühne für ihre außergewöhnlichen Talente zu bieten. Es ist das einzige Blindenorchester Europas und eines von dreien weltweit. Nur in Thailand und Ägypten gibt es welche. Für den Namen hat Mahmoud eine einfache Erklärung parat: "Wir stehen alle unter der Sonne. Sie scheint auf alles herab."

Eines der drei Konzerte im vergangenen Jahr vom "Sonnenorchester Salzburg" in der Schlosskirche Mirabell. | Foto: Schrofner
  • Eines der drei Konzerte im vergangenen Jahr vom "Sonnenorchester Salzburg" in der Schlosskirche Mirabell.
  • Foto: Schrofner
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Drei Konzerte im August 2025

Nun finden wieder drei Konzerte in der Schlosskirche Mirabell statt, am Freitag, 22. August 2025, um 20 Uhr und am folgenden Samstag, 23. August 2025, um 11 Uhr und um 20 Uhr. 

"Für uns sind die Auftritte etwas ganz besonderes. Wir spielen und singen für die Leute und freuen uns immer schon sehr auf die Konzerte in Salzburg",

sagt Alina Konarska Schmidt, die für den Gesang verantwortlich ist. Sie und ihre Kollegen dürfen sich heuer über ein neues Orchester-Mitglied freuen: Gertrud Stahl ist heuer neu im Orchester.

Gertrud Stahl ist das neueste Mitglied des Sonnenorchesters. Die Blockflötistin freut sich sehr über ihre neue Aufgabe: „Es ist eine große Ehre für mich, Teil des Sonnenorchesters zu sein. Die Energie und Leidenschaft, die jedes Mitglied einbringt, sind inspirierend. Ich freue mich darauf, die Schönheit der Werke der Salzburger Komponisten durch unsere gemeinsame Musizierfreude zum Leben zu erwecken." | Foto: Sonnenorchester Salzburg
  • Gertrud Stahl ist das neueste Mitglied des Sonnenorchesters. Die Blockflötistin freut sich sehr über ihre neue Aufgabe: „Es ist eine große Ehre für mich, Teil des Sonnenorchesters zu sein. Die Energie und Leidenschaft, die jedes Mitglied einbringt, sind inspirierend. Ich freue mich darauf, die Schönheit der Werke der Salzburger Komponisten durch unsere gemeinsame Musizierfreude zum Leben zu erwecken."
  • Foto: Sonnenorchester Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Frischer Wind im Ensemble - ständig auf Suche

Die Blockflötistin - über die Mahmoud sagt: "Eine talentierte Blockflötistin, die nicht nur frischen Wind in das Ensemble bringt, sondern mit ihrem besonderen Spiel auch wieder neue musikalische Klang-Dimensionen eröffnet." -  freut sich sehr über ihre neue Aufgabe:

"Es ist eine große Ehre für mich, Teil des Sonnenorchesters zu sein. Die Energie und Leidenschaft, die jedes Mitglied einbringt, sind inspirierend. Ich freue mich darauf, die Schönheit der Werke der Salzburger Komponisten durch unsere gemeinsame Musizierfreude zum Leben zu erwecken."

Die weiteren Musiker sind Silvia Habisch (Flöte), Johannes Wessiepe (Viola), Matthias Gampe (Klavier) und Go Yamamoto (Violine), der seit vergangenem Jahr Teil des Sonnenorchesters ist. Und das Orchester ist ständig auf der Suche nach neuen MusikerInnen, vor allem über welche aus Salzburg würde man sich sehr freuen.

Uraufführung von Theodor Burkali

Das heurige Motto lautet "Salzburg in Tönen". Das Publikum erwartet ein Abend voller harmonischer Melodien und emotionaler Höhepunkte mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Ignaz Franz Biber und einer Uraufführung von Theodor Burkali. Der Komponist und Wahlsalzburger zeigt sich angesichts der bevorstehenden Uraufführung seines Werkes „Zwischen Weinen und Lachen“ begeistert:

"Die Art, wie diese außergewöhnlichen MusikerInnen miteinander kommunizieren und musizieren ist zutiefst beeindruckend. Ihre intensive Aufmerksamkeit füreinander schafft eine musikalische Intimität, die das Publikum unmittelbar berührt."

Auf Spenden angewiesen & Tickets für die Konzerte

Gefördert wird das Sonnenorchester sowohl von Land als auch Stadt Salzburg sowie der Schlosskirche Mirabell. Als Non-Profit-Organisation ist der Verein jedoch auf allgemeine finanzielle Unterstützung angewiesen. Karten für die Sommerkonzerte sind im Vorverkauf via E-Mail "salzburg@sonnenorchester.at" erhältlich. Für Erwachsene zum Preis von 20 Euro und für Kinder und Schüler zum ermäßigten Preis von 10 Euro. Kurzentschlossene können Restkarten an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn erwerben. Die Abendkonzerte werden mit einem Umtrunk und kleinem Buffet in der Schlosskirche Mirabell abgerundet.

Mehr News aus Salzburg

Mit der Kraft der Musik Barrieren überwinden
Wahl-Salzburgerin Kamile Jadevičiūte setzte sich durch
INAs größter Auftritt im Salzburger Volksgarten

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Das Sonnenorchester Salzburg tritt auch wieder dreimal in der Schlosskirche Mirabell auf - am Freitag, 22. August, um 20 Uhr und am Samstag, 23. August, um 11 Uhr und um 20 Uhr. Das Ensemble: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). Heuer neu dabei ist Gertrud Stahl (Blockflöte). | Foto: Schrofner
Gertrud Stahl ist das neueste Mitglied des Sonnenorchesters. Die Blockflötistin freut sich sehr über ihre neue Aufgabe: „Es ist eine große Ehre für mich, Teil des Sonnenorchesters zu sein. Die Energie und Leidenschaft, die jedes Mitglied einbringt, sind inspirierend. Ich freue mich darauf, die Schönheit der Werke der Salzburger Komponisten durch unsere gemeinsame Musizierfreude zum Leben zu erwecken." | Foto: Sonnenorchester Salzburg
Eines der drei Konzerte im vergangenen Jahr vom "Sonnenorchester Salzburg" in der Schlosskirche Mirabell. | Foto: Schrofner
Erst eine Woche vor den Konzerten treffen sich die MusikerInnen das erste Mal, um gemeinsam zu musizieren und zu proben. | Foto: Schrofner
Gründer und Obmann des Sonnenorchesters Salzburg, Hossam Mahmoud: "Unser Ziel ist es, durch die Kraft der Musik Barrieren überwinden und eine Plattform schaffen, auf der blinde und sehbehinderte MusikerInnen ihr außergewöhnliches Talent präsentieren können." | Foto: Schrofner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die griechische Kulinarik ist bekannt für ihre mediterrane Küche und die Vielfalt an Gemüse. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Kulinarium: Stadt Salzburg
Die Vielfalt der Küche Griechenlands

Die Küche Griechenlands zeichnet sich durch ihre mediterrane Vielfalt aus. Neben viel Gemüse gehören Fisch und Lamm zu den Spezialitäten. Typische Gerichte sind etwa Moussaka, Stamna oder das Tzatziki.  Ein Hauch von griechischer Küche in Salzburg Moussaka und Stamna: die Vielfalt der griechischen Küche Mehr Infos zum unterstützenden Unternehmen: Akropolis

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.