Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat gestern, am 6. August 2025, im Chiemseehof den Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker zu einem Arbeitsgespräch getroffen.
SALZBURG. Beim gestrigen Arbeitsgespräch, am 6. August 2025, mit dem Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker bedankte sich Landeshauptfrau Karoline Edtstadler laut Informationen durch das Land Salzburg für die ehrenamtlichen Stunden der Feuerwehrleute und deren Einsatz für die Sicherheit der Salzburgerinnen und Salzburger.
„Die vielen Freiwilligen bei den Einsatzorganisationen und ganz speziell bei der Feuerwehr sorgen rund um die Uhr dafür, dass wir bei Unfällen, Naturkatastrophen oder Bränden rasch jemanden an der Seite haben, der für Hilfe sorgt“
so die Landeshauptfrau.
„Unverzichtbarer Teil des Sicherheitsnetzwerks"
Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker beim Gespräch in Salzburg.
Der Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker sagte beim Treffen mit Landeshauptfrau Karoline Edtstadler:
„Die Salzburger Feuerwehren mit ihren rund 17.500 Mitgliedern sind ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil des Sicherheitsnetzwerkes im Bundesland Salzburg. Die rund 16.500 Einsätze mit rund 1,5 Millionen geleisteten Stunden im Jahr 2024 sind ein eindrucksvoller Beweis der Leistungsstärke der Salzburger Feuerwehren. Die Gemeinden und der Landesfeuerwehrverband Salzburg sorgen gemeinsam mit dem Land Salzburg dafür, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die großteils ehrenamtlichen Mitglieder zu schaffen, damit sie die an sie herangetragenen Aufgaben erledigen können.“
Das könnte dich auch interessieren:
Sport fördert den Zusammenhalt
Erfolgreiche Kooperation geht in die Verlängerung
Land investiert 380.000 Euro in Tunnel-Sanierung
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Die Küche Griechenlands zeichnet sich durch ihre mediterrane Vielfalt aus. Neben viel Gemüse gehören Fisch und Lamm zu den Spezialitäten. Typische Gerichte sind etwa Moussaka, Stamna oder das Tzatziki. Ein Hauch von griechischer Küche in Salzburg Moussaka und Stamna: die Vielfalt der griechischen Küche Mehr Infos zum unterstützenden Unternehmen: Akropolis
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.