Meine Stadt Salzburg
„Sich Zeit für die eigene Stadt nehmen“

Die Linzergasse wird seit der Neugestaltung vor einigen Jahren immer mehr von den SalzburgerInnen angenommen.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
4Bilder
  • Die Linzergasse wird seit der Neugestaltung vor einigen Jahren immer mehr von den SalzburgerInnen angenommen.
  • Foto: Wolfgang Schweighofer
  • hochgeladen von Wolfgang Schweighofer

Anlässlich unseren Schwerpunkts „Mein Österreich - Unsere Stadt Salzburg“ haben wir mit Christian Wieber, Obmann des Salzburger Altstadtverbandes, über die Landeshauptstadt gesprochen. Für ihn macht die Schönheit der Stadt Salzburg ihren Reiz aus und dass die Salzburger diese vergessen haben. Aber auch, dass eine Trendumkehr und das schon seit Längerem  zu erkennen ist. Und die Linzergasse wird seit der Neugestaltung vor einigen Jahren immer mehr von den Einheimischen erkundet.

SALZBURG. Für Christian Wieber, Obmann des Salzburger Altstadtverbandes, ist es kein Wunder, dass die Stadt Salzburg Jahr für Jahr so viele Touristen aus der ganzen Welt anlockt:

„Mit ihren kleinen versteckten Gassen, den Kirchen, den Stadtbergen und ihrer Schönheit ist unsere Stadt Salzburg einfach ein Hammer. Wir sind nicht umsonst Weltkulturerbe.“

Aber die Einheimischen haben sich in der Vergangenheit nicht mehr auf ihre Stadt eingelassen, haben für Wieber, der in der Getreidegasse die Traditionsschlosserei Wieber betreibt, die Schönheit und Vorzüge der Stadt vergessen: „Die Altstadt ist fußläufig, perfekt zum Flanieren, Einkaufen oder zum gemütlichen Verweilen in einem Lokal.“ Dabei präsentiert sie sich so mannigfaltig, vor allem im heurigen Jahr mit dem Comeback der Residenzplatzkonzerte, neuen Veranstaltungsformaten wie „Quer_Beet“ oder Klassikern wie dem Salzburger Rupertikirtag oder bald in einem Monat mit dem Salzburger Christkindlmarkt.

„Mit ihren kleinen versteckten Gassen, den Kirchen, den Stadtbergen und ihrer Schönheit ist unsere Stadt Salzburg einfach ein Hammer. Wir sind nicht umsonst UNESCO-Weltkulturerbe", betont Christian Wieber, Obmann des Salzburger Altstadtverbandes. | Foto: Andreas Kolarik
  • „Mit ihren kleinen versteckten Gassen, den Kirchen, den Stadtbergen und ihrer Schönheit ist unsere Stadt Salzburg einfach ein Hammer. Wir sind nicht umsonst UNESCO-Weltkulturerbe", betont Christian Wieber, Obmann des Salzburger Altstadtverbandes.
  • Foto: Andreas Kolarik
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

SalzburgerInnen entdecken die Linzergasse neu

Dabei gibt es so viele kleine Gassen oder Plätze, die auch die Einheimischen noch erkunden können, die man vielleicht schon Jahre nicht mehr besucht hat. Wie eine Stein- oder Herrengasse, nennt der Obmann nur zwei Beispiele:

„Es gibt viele Gassen, Ecken oder Wege, die touristisch nicht so frequentiert werden und die es neu zu entdecken gilt.“

Eine Trendumkehr ist laut dem Altstadtverband schon seit Längerem zu bemerken. Vor allem die Linzergasse wird seit der Neugestaltung vor einigen Jahren von den Einheimischen immer mehr angenommen.

„Salzburg bietet so viele tolle Plätze und Vierteln. Man sich nur die Zeit nehmen und sich wieder auf die eigene Heimatstadt und ihre Schönheit einlassen“,

so Wieber.

In der Landeshauptstadt gibt es viele kleine Gassen oder Plätze, die auch die Einheimischen noch erkunden können, die man vielleicht schon Jahre nicht mehr besucht hat.  | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
  • In der Landeshauptstadt gibt es viele kleine Gassen oder Plätze, die auch die Einheimischen noch erkunden können, die man vielleicht schon Jahre nicht mehr besucht hat.
  • Foto: Tourismus Salzburg GmbH
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

In kurzer Zeit sich aus der Stadt rausheben

Startpunkt ist das Augustiner Bräustübl in Mülln, dann über den Mönchsberg Richtung Nonntal, raus aus der Stadt Salzburg quasi, in der Folge über die Salzach Richtung Steingasse und diese zurück flanieren zur Staatsbrücke und beim Café Bazar runter auf den Salzachkai und wieder zurück zum Müllner Bräu. Das ist eine der Lieblings-Spaziergangstrecken von Christian Wieber in Salzburg:

„Es ist so toll, dass du dich innerhalb von fünf, zehn Minuten aus der Stadt rausheben kannst und in der ruhigen Natur bist, man entschleunigt und dann innerhalb von Minuten tauchst du aber wieder in das Stadtfeeling ein.“

Für die Zukunft würde er sich wünschen, dass wieder mehr Menschen in die Stadt Salzburg ziehen würden, dass mehr Leben durch BewohnerInnen entsteht: „Dadurch würde sich auch das touristische Segment verändern. Und natürlich wünsche ich mir, dass die Stadt auch in 10 oder 15 Jahren noch genau so attraktiv ist wie heute.“

Mehr News aus Salzburg

Salzburgs Altstadt die "schönste Österreichs"
Stiegls Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Die Linzergasse wird seit der Neugestaltung vor einigen Jahren immer mehr von den SalzburgerInnen angenommen.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
„Mit ihren kleinen versteckten Gassen, den Kirchen, den Stadtbergen und ihrer Schönheit ist unsere Stadt Salzburg einfach ein Hammer. Wir sind nicht umsonst UNESCO-Weltkulturerbe", betont Christian Wieber, Obmann des Salzburger Altstadtverbandes. | Foto: Andreas Kolarik
Für Wieber ist es kein Wunder, dass die Stadt Salzburg mit ihrer Schönheit Jahr für Jahr zahlreiche Touristen aus aller Welt anlockt. | Foto: Franz Neumayr
In der Landeshauptstadt gibt es viele kleine Gassen oder Plätze, die auch die Einheimischen noch erkunden können, die man vielleicht schon Jahre nicht mehr besucht hat.  | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.