Unser Österreich - mein Salzburg

Beiträge zum Thema Unser Österreich - mein Salzburg

4:04

Blackhawks und mehr
Das war der Nationalfeiertag in der Schwarzenbergkaserne

Am Nationalfeiertag findet seit Langem wieder eine Leistungsschau in der Schwarzenbergkaserne statt. WALS-SIEZENHEIM. Bei voraussichtlichem gutem Wetter wird die Schwarzenberg-Kaserne in Wals Siezenheim bestens besucht sein: am 26. Oktober vor 69 Jahren wurde die Neutralität Österreichs im Staatsvertrag verankert. Seither wird dieser Tag als Nationalfeiertag begangen, heuer findet in Salzburg seit Langem wieder eine große Leistungsschau des Bundesheeres in der Schwarzenberg-Kaserne statt....

"Die immerwährende Neutralität ist ein hohes Gut", sagt der Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Unser Österreich - Mein Salzburg
Die parlamentarische Demokratie als Garant

Für den Landeshauptmann ist der Nationalfeiertag ein Tag des Zusammenhalts, des Stolzes und des Dankes. SALZBURG. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat der Aspekt einer wehrhaften Neutralität in einer angespannten weltpolitischen Sicherheitssituation einen hohen Stellenwert. "Ein Blick in die Ukraine, die sich als neutrales Land seit zwei Jahren mit dem Mut der Verzweiflung nach dem russischen Überfall gegen einen übermächtigen Feind verteidigen muss, sollte uns allen in Österreich eines...

Margot Lemberger konnte mit ihrem Weichkäse Edelweiss überzeugen und die goldene Sennharfe gewinnen. | Foto: Bernhard Gruber Photography
3

MeinPinzgau
Pinzgauer Ziegenkäse gewinnt Gold bei der Almkäseolympiade

Vor kurzem konnte Margot Lemberger vom Grüblgut und der dazugehörigen Steinbockalm in Rauris für ihren Weichkäse "Edelweiss" ausgezeichnet werden. TAXENBACH. Bei der internationalen Almkäseolympiade in Galtür erhielten sie die goldene Sennharfe. "Mein Urgroßvater, Kaspar Mulitzer, war der erste bekannte Züchter der Tauernscheckenziege. Wir haben diese Ziegen in der Familie schon immer gehalten und haben uns auf die Milchverarbeitung spezialisiert. Sie geben eine sehr hochwertige Milch, aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Rangglerverein Piesendorf feiert dieses Jahr nicht nur 35 Jahre, sondern auch eine erfolgreiche Saison. | Foto: Rangglerverein Piesendorf
10

MeinPinzgau
Der Rangglerverein feiert 35 Jahre und ein erfolgreiches Jahr

Das Ranggeln ist eine Leistungssportart, die eng mit Brauchtum und Kultur verbunden ist. In Piesendorf gibt es seit 1989 den Rangglerverein und somit konnten sie dieses Jahr das 35ste Jubiläum feiern. PIESENDORF. Das Jahr im Team beginnt Ende Februar mit dem Training. Bis zu den Sommerferien wird zweimal in der Woche trainiert. "Im Sommer sind die Kinder meistens im Urlaub, dann sind nicht mehr so viele beim Training, weswegen wir da nur noch einmal die Woche trainieren", erklärt Innerhofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Firma Pagitsch GmbH aus Tamsweg gewann für die Gestaltung des Wellnessbereiches im Hotel Krallerhof Leogang den dritten Platz beim Salzburger Handwerkspreis. | Foto: Pagitsch GmbH
2

Mein Pinzgau
Projekt Krallerhof: dritter Platz beim Handwerkspreis

Im Rahmen der MeinBezirk Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" berichtet MeinBezirk über das Projekt Krallerhof, das der Pagitsch GmbH aus Tamsweg den dritten Platz beim Salzburger Handwerkspreis bescherte. LEOGANG, TAMSWEG. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) vergab vor einigen Tagen den Salzburger Handwerkspreis. Eine besondere Anerkennung hat den Angaben der WKS zufolge die Pagitsch GmbH aus Tamsweg erhalten, die den dritten Platz beim diesjährigen Salzburger Handwerkspreis gewonnen hat. Das...

1:36

kilometerlange Stollen
Die Geheimnisse des Dürrnbergs im Video

Der Dürrnberg hat Salzburg geprägt wie kein anderer Ort. Salz war das "weiße Gold" für Land und Stadt. HALLEIN. Unter dem "Tuval", ein Gebirgszug der zwischen Österreich und Deutschland verläuft, befinden sich einige der größten Salzlagerstätten Europas. "Zwei Drittel sind auf deutschem Staatsgebiet, aber das ist kein Problem, denn Bayern hat umgekehrt die Saalforste bei Lofer", weiß Tourguide Alexei. 50 Prozent Natriumchlorid, das ist das Geheimnis des Dürrnbergs. Das Salz wurde...

Stadtführerin Inez Reichl schätzt die grünen Oasen in der Stadt Salzburg. | Foto: Lisa Gold
9

Unterwegs in Salzburg
Die Vielfalt der Salzburger Stadtteile erkunden

Die Geschichte der Stadt Salzburg und die große Vielfalt der einzelnen Stadtteile entdecken. SALZBURG. Pittoreske Gassen, historische Plätze und Gebäude, dazwischen moderne Architektur - zu nahezu jedem Ort in der Stadt Salzburg gibt es eine spannende Geschichte. Das weiß auch die Stadtführerin Inez Reichl, die Einheimische und Touristen in die reiche Historie der Stadt eintauchen lässt. Hinzu kommt die "Vielfalt an kulturellen Schätzen, die Salzburg zu einer so beliebten Destination für...

"Es ist eine Erinnerung in dem Sinn, dass es der erste Tag in Freiheit ist. Bekanntlich hat am 25. Oktober 1955 der letzte fremde Soldat Österreich verlassen. Es ist eine ständige Erinnerung, dass wir nicht immer in Freiheit gelebt haben. In den einzelnen Mitgliedstaaten haben die jeweiligen Nationalfeiertage jeweils eigene Motivlagen. In unserem Fall ist es die Wiederherstellung der territorialen Souveränität. Das sollte uns, gerade wenn wir jetzt in die Ukraine schauen, eine besondere Erinnerung wert sein", sagt der EU-Kommissar Johannes Hahn.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

IRE Summit Unser Österreich
"Es ist der erste Tag unserer Freiheit"

Der erste Tag in Freiheit: der Nationalfeiertag erinnert an die Wiederherstellung unserer territorialen Souveränität.  SALZBURG. Für den Wahlsalzburger und EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung Johannes Hahn ist der kommende Nationalfeiertag ein wichtiger Tag der Erinnerung. "Es ist eine Erinnerung in dem Sinn, dass es der erste Tag in Freiheit ist. Bekanntlich hat am 25. Oktober 1955 der letzte fremde Soldat Österreich verlassen. Es ist eine ständige Erinnerung, dass wir nicht immer in...

"Eine Kombination aus mehreren Dingen macht den Lungau zu etwas Besonderem im Bundesland Salzburg", so die Worte von Manfred Sampl, Vorsitzender der Lungauer Bürgermeisterkonferenz. | Foto: Manfred Sampl
Aktion 3

Mein Lungau
Manfred Sampl schwärmt über die Besonderheiten des Bezirks

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe "Mein Österreich-Mein Lungau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit dem Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenz Lungau, Manfred Sampl darüber, was den Bezirk so besonders macht. LUNGAU. Manfred Sampl ist Bürgermeister von St. Michael im Lungau und seit vergangenem Jahr hat er auch den Vorsitz der Bürgermeisterkonferenz Lungau inne. Anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" hat MeinBezirk mit ihm darüber gesprochen, wie schön es im Lungau ist....

0:59

Salzburger Handwerkspreis
Der "Roomflapper" aus Kuchl hat Jury überzeugt

Arbeiten, dann Schlafen: die Tischlerei Seidl aus Kuchl macht das mit nur einem Möbel möglich. KUCHL. Ein Anerkennungspreis im Rahmen des Salzburger Handwerkspreises ging dieses Jahr nach Kuchl. Der „Roomflapper“ ist ein als Homeoffice-Lösung gedachtes Möbelstück, das Schlaf- und Arbeitsbereich auf kleinstem Raum kombiniert. "Ein Kunde und Freund von mir hat ein kleines Kinderzimmer und die Idee, Stockbett und Schreibtisch zu vereinen. Wir durften diese Idee dann umsetzen", erklärt Johannes...

Kim Kabamba ist seit zwei Jahren im Pinzgau. | Foto: Joachim Kabamba
4

MeinPinzgau
Vom Gebirgsjäger zur Seilbahntechnikerin im Pinzgau

Stillsitzen ist für Kim Kabamba nichts - Zum Glück gibt es im Pinzgau aber immer viel zu entdecken. ZELL AM SEE. Im November 2022 hat Kim Kabamba ihre Doppellehre als Seilbahntechnikerin und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG begonnen. Davor war sie zwei Jahre lang bei der Deutschen Bundeswehr als Gebirgsjäger aktiv, ehe sie nach etwas anderem suchte. "Ich wollte in den Bergen bleiben. In Schwetzingen, wo ich herkomme, gibt es solche Berge nicht. Ich wollte auch kein Präsenzstudium...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Filmemacher Adrian Goiginger ist ein "Stadtinger" durch und durch. Er fühlt sich total verbunden mit der Stadt Salzburg, sie ist seine Heimatstadt, hier fühlt er sich wohl. | Foto: Josef Wind
3

Meine Stadt Salzburg
Adrian Goiginger: ein waschechter "Stadtinger"

In der Stadt Salzburg kennt er jeden Fleck, hat sein ganzes bisheriges Leben dort verbracht und fühlt sich total verbunden mit ihr. Und das seit mehr als 33 Jahren. Filmemacher Adrian Goiginger ist ein stolzer "Stadtinger", hat in den vergangenen Jahren die Stadtberge lieben gelernt und ist leidenschaftlicher Austria Salzburg-Fan. Aktuell dreht der Autorenfilmer, der sich selbst den meisten Erfolgsdruck macht, seinen fünften Spielfilm "Vier minus Drei" in der Steiermark. SALZBURG. Aufgewachsen...

Foto: Stefan Schubert
1:12

Unser Österreich - Mein Salzburg
"Bundesräte sind die bestinformierten Politiker"

Der "unbekannte" Bundesrat: Die zweite Kammer als Brücke der Länder zum Bund in Wien. Die Salzburger Bundesrats-Vizepräsidentin Eder-Gitschthaler zu den Aufgaben des Bundesrates in Österreich. SALZBURG. Im Gegensatz zum Nationalrat tagt der Bundesrat ununterbrochen. Die Mitglieder (Bundesräte) werden von den Landtagen entsandt. Daher richtet sich die Zusammensetzung nach dem Ergebnis der jeweiligen Landtagswahl. Die Leitung des Gremiums geht halbjährlich in ein anderes Bundesland. Die...

Die Mitglieder der Militärpolizei mit Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Militärpolizei Österreich
Ein Ordnungseinsatzkurs in Köstendorf

Kürzlich wurde in der Gemeinde Köstendorf ein Ordnungseinsatzkurs der Militärpolizei durchgeführt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Die Militärpolizei ist ein Spezialverband des Bundesheeres. Sie ist für ganz Österreich, alle militärischen Einrichtungen und alle Angehörigen des Verteidigungsministeriums und des Bundesheeres zuständig. Die Militärpolizei unterstützt außerdem die Polizei in Österreich. Eine Übung in Köstendorf Kürzlich übte die Lehrabteilung Militärpolizei im Rahmen eines...

Geschäftsführer Bernhard Heigl liebt seinen Job. | Foto: Heigl
3

Salzburger Handwerkspreis 2024
Bernhard Heigl liebt seinen Job

Die Heigl GmbH in Altenmarkt, 1982 gegründet und seit 2002 von Bernhard Heigl geführt, ist ein erfolgreicher Vorzeigebetrieb für Dachdeck- und Spenglerarbeiten. Mit rund 25 Mitarbeitern, darunter vier Lehrlingen, legt Bernhard Heigl großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Qualität. Für Geschäftsführer Bernhard Heigl ist die handwerkliche Arbeit nicht nur zukunftssicher, sondern auch eine persönliche Leidenschaft, die ihm viel Wertschätzung entgegenbringt. ALTENMARKT. Die Firma "Heigl GmbH" in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Stück "Romeo und Julia" wird beim "Puppets"-Festival auf die Bühne gebracht. | Foto: Salzburger Marionettentheater/Bernhard Müller
7

111. Jubiläum
In die magische Welt der Marionetten eintauchen

Zum 111. Jubiläum veranstaltet das Salzburger Marionettentheater das "Puppets"-Festival.  SALZBURG. Ein bisschen wirkt es, als würde man in eine andere Welt eintauchen, wenn man das Salzburger Marionettentheater betritt - in eine Welt voller Illusion, Phantasie und Magie. So beschreibt auch der künstlerische Direktor Philippe Brunner das Marionettentheater und die "absolut analoge Kunstform", die hier praktiziert wird. Festival "Puppets" zum 111. Geburtstag  Dass dies gerade in unserer...

Ferdinand Hochleitner, Alexander Stangassinger, Thomas Gefahrt (r.). | Foto: Thomas Fuchs
4

Hallein
Burgfried steuert auf "Gold" für die Siedlung zu

Die gswb errichtete das größte, mehrgeschossige Holzwohnbauprojekt des Landes: Gold könnte jetzt verliehen werden. HALLEIN. Viele Anrainer können sich noch an den Einzug erinnern, vor allem die "Altsiedler", die noch die Südtirolersiedlung gekannt haben. "Es ist kein Vergleich zum Zustand vorher", schwärmt eine Anrainerin. Ein "Weltunterschied" sei es, der ganze Standard habe sich verbessert, das Raumklima sei deutlich besser. "Nur der Spielplatz könnte etwas größer sein, das ist meine einzige...

Direkt neben dem Firmenhauptsitz entsteht eine 2.000 Quadratmeter große Wildblumenwiese, die die heimische Pflanzen- und Tierwelt bewahren soll. | Foto: Samson Druck
3

Mein Lungau
"Die Wildblumenwiese war eine bewusste Entscheidung"

Im Rahmen der MeinBezirk Schwerpunktausgabe "Mein Österreich", stellen wir euch das Projekt "Wildblumenwiese" des Unternehmens Samson Drucks näher vor. Das Unternehmen mit Sitz in St. Magareten ist überzeugt, dass lokale und greifbare Maßnahmen gegen den Klimawandel sinnvoller sind als jene in fernen Regionen. ST. MAGARETEN. Das Lungauer Unternehmen Samson Druck setzt nach eigenen Angaben zufolge ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz sowie zur Erhaltung der Artenvielfalt. Wie MeinBezirk...

Die Festung Hohensalzburg thront über der Landeshauptstadt. Sie ist das Wahrzeichens Salzburg und hat eine fast eintausendjährige Geschichte. | Foto: Salzburger Burgen und Schlösser
11

Meine Stadt Salzburg
Die Festung Hohensalzburg immer im Blick

Manch einer behauptet: Wer die Festung Hohensalzburg nicht besucht hat, der hat Salzburg nicht gesehen. Schließlich gilt die über 1.000 Jahre alte Burganlage nicht ohne Grund als das Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Vor Jahrhunderten war sie der Rückzugsort vieler Erz-Bischöfe und diente als Verteidigungs- und Militäranlage. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts und bis heute ist die Festung ein Touristenmagnet und lädt zu einer interessanten Zeitreise in die Geschichte Salzburgs ein. Und wer genau...

Foto: Stefan Schubert
1:46

Unser Österreich - Mein Salzburg
"Europa ist kein Einheitsstaat"

Europa bietet Vielfalt in der staatlichen Einheit. EU-Summit Kongress in Salzburg. Nationale Feiertage als Teil der eigenen Identität.  SALZBURG. Beim diesjährigen IRE Summit 2024 vom 20. bis 22. Oktober stehen wieder die Regionen, Gemeinden und Städte Europas im Zentrum der Beratungen. Der Institutsvorstand Franz Schausberger betonte die Wichtigkeit eines nationalen Feiertages auch für Mitglieder innerhalb der Europäischen Union. "Wir zeigen mit nationalen Feiertagen, dass die Europäische...

Für Zäzilia Pfeiffenberger wird ein Stolperstein in Goldegg verlegt. | Foto: Gertrude Chalupny
3

Stolpersteine in Goldegg
in Erinnerung an Zäzilia Pfeiffenberger

Die im Juli unter dem äußeren Torbogen des Schlosses Goldegg verlegten vier Stolpersteine erhalten "Zuwachs". Ein weiterer Stein gesellt sich zu ihnen: der Stein im Gedenken an die Goldeggerin Zäzilia Pfeiffenberger. GOLDEGG. Zäzilia Pfeiffenberger wurde am 27. April 1900 in March Nr. 13 als eheliche Tochter des Sebastian und der Maria Pfeiffenberger, geb. Scheiblbrandner, geboren. Seit einer wahrscheinlichen „Kopfgrippe“ im Jahr 1918 litt sie an einer schweren Epilepsie. 1935 kam sie in die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Im Spalier wurde die Juniorenweltmeisterin begrüßt. | Foto: Johannes Brandner
45

Festakt in Bischofshofen
Juniorenweltmeisterin Elena Dengg geehrt

Im Rahmen der Team-Landesmeisterschaft U12 und der allgemeinen Klasse wurde für die frischgebackene Juniorenweltmeisterin Elenda Dengg ein Ehrungsfestakt abgehalten. Die besten Bilder gibt es in diesem Beitrag. BISCHOFSHOFEN. Am 4. Oktober krönte sich die Judoka Elena Dengg vom ESV Sanjindo Bischofshofen bei der U21-WM zur Juniorenweltmeisterin. Damit ist Dengg erst die vierte Österreicherin nach Robert Köstenberger (1976), Patrick Reiter (1992) und Bernadette Graf (2011), der dies gelang. Bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auch der sieben Jahre alte Simon hilft mit. | Foto: Johannes Brandner
34

Bildergalerie zum Durchklicken
Große Obstausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Bischofshofen zum Garten-Mekka Salzburgs. Die besten Bilder von der Landesobstausstellung gibt es hier im Beitrag. BISCHOFSHOEFN. Am 19. und 20. Oktober wurde der Bischofshofener Pfarrsaal zum Mittelpunkt der Salzburger Gartenwelt. Anlässlich des 100. Geburtstages des Salzburger Landesverbands für Obst- und Gartenbau waren dort rund 300 heimische Obstsorten ausgestellt. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Quitten und verschiedene Nussarten aus allen Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links hinten: Landesleiterin-Stv. Kathrin Gruber, Landesleiterin Magdalena Fink (LJ Seekirchen, Flachgau), Theresa König, Geschäftsführerin Katharina Hangöbl (LJ Lamprechtshausen, Flachgau), Landesleiterin-Stv. Stefanie Laubichler, Landesleiterin-Stv. Maria-Theresa Aigner. Von links: vorne: Stefan Döller, Landesleiter-Stv. Michael Hollaus, Maximilian Aigner und Maximilian Hirscher (LJ Grödig, Flachgau). | Foto: Herbert Rohrer_Wildbild
4

Landjugend Salzburg
Engagement für Landwirtschaft und Gemeinschaft

Die Landjugend Österreich ist Koordinator der Anliegen von Jugendlichen im ländlichen Raum. Die Landjugend Salzburg ist eine überparteiliche Jugendorganisation und ermutigt zur kritischen Hinterfragung von gesellschaftlichen Entwicklungen.  SALZBURG, FLACHGAU. Die Landjugend Salzburg ist eine überparteiliche Jugendorganisation und möchte junge Menschen zur kritischen Hinterfragung von gesellschaftlichen Entwicklungen sowie zur eigenen Meinungsäußerung motivieren. Bei der Landjugend Salzburg...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.