Salzburg AG-Bilanz 2014: Warmes Jahr sorgte für Rückgang bei Erdgas und Fernwärme

Die beiden Salzburg AG-Vorstände August Hirschbichler und Leonhard Schitter. | Foto: Salzburg AG/Manuel Übler
  • Die beiden Salzburg AG-Vorstände August Hirschbichler und Leonhard Schitter.
  • Foto: Salzburg AG/Manuel Übler
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Mit rund 2.000 Mitarbeitern hat die Salzburg AG im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,284 Milliarden Euro erwirtschaftet und damit einen leichten Rückgang hinnehmen müssen (2013: 1,363 Milliarden Euro). Energiewirtschaftlich gesehen sei es kein leichtes Jahr gewesen, gibt Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber zu bedenken, dennoch gebe es einen sehr guten Jahresabschluss. Der Fokus auf nachhaltige und erneuerbare Energie, günstige Preis, eine sicherer Versorgung sowie die Erprobung neuer Technologien mache die Salzburg AG zu einem kompetenten Partner für Eigentümer, Bevölkerung und Wirtschaft, so Struber weiters.

Was die Kunden freute, sorgte bei der Salzburg AG in der abgelaufenen Heizperiode für Rückgänge: Das seit 46 Jahren wärmste Jahr (2014) sorgte für einen niedrigeren Verbrauch von Strom, Erdgas und Fernwärme. Die Abgabe von Erdgas sank von 3.131 Gigawattstunden (2013) auf 2.668 Gigawattstunden (2014); die Erbringung von Fernwärme von 970 Gigawattstunden (2013) auf 867 Gigawattstunden (2014). Beim Strom waren es im Vergleich zu 2013 (4.285 Gigawattstunden) nur 4.130 Gigawattstunden. Der Verkehrsbereich lieferte mit 41 Millionen Obus-Fahrgästen, 4,8 Millionen Lokalbahn-Gästen und 2,5 Millionen Mönchsbergaufzug-Benützern ein stabiles Ergebnis. Gestiegen ist der Bereich Telekommunikation, insbesondere die Kundenzahlen bei Internet (von rund 66.500 auf 71.000 Kunden) und Kabel-TV (von 126.500 Kunden auf 131.000 Kunden).

Das EGT lag mit 42,2 Millionen Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (2013: 42,8 Millionen Euro), das Betriebsergebnis konnte um sechs Millionen Euro gesteigert werden. 92 Millionen Euro flossen in Investitionen, die Eigenkapitalquote kletterte von 51,7 Prozent (2013) auf 54,7 Prozent und die Eigentümer – Stadt und Land Salzburg sowie die Energie AG Oberösterreich – dürfen sich über eine Dividende von 26,7 Millionen Euro freuen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.