Nach Grabungen im Uniklinikum
Geborgene Gebeine feierlich beigesetzt

In einer feierlichen Zeremonie der Krankenhaus-Seelsorge wurden am Kommunalfriedhof die Gebeine, die im Zuge der Bauarbeiten für den Neubau der Inneren Medizin III am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus gefunden wurden, beigesetzt. | Foto: SALK/Bernhofer
3Bilder
  • In einer feierlichen Zeremonie der Krankenhaus-Seelsorge wurden am Kommunalfriedhof die Gebeine, die im Zuge der Bauarbeiten für den Neubau der Inneren Medizin III am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus gefunden wurden, beigesetzt.
  • Foto: SALK/Bernhofer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Gebeine, die im Zuge der Bauarbeiten für den Neubau der Inneren Medizin III am Standort Landeskrankenhaus der Salzburger Landeskliniken geborgen worden waren, wurden am heutigen Montag, den 27. Mai, feierlich am Kommunalfriedhof beigesetzt.

SALZBURG. Wie wir berichteten, fanden bei den Vorarbeiten zum Neubau der Inneren Medizin III am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus archäologische Grabungsarbeiten statt. Die Gebeine des ehemaligen Spitalsfriedhof wurden jetzt am Kommunalfriedhof beigesetzt. 

Wir berichteten:

Archäologische Grabungsarbeiten im Uniklinikum

Feierliche Zeremonie am Kommunalfriedhof

Die beiden Seelsorgerinnen Caroline Kremshuber und Alexandra Kunstmann-Hirnböck verabschiedeten die Toten in einer feierlichen Zeremonie mit liturgischen Gebeten und Segnungen.

Wirtschaftsdirektor Klaus Offner, Seelsorgerin Alexandra Kunstmann-Hirnböck und Seelsorgerin Caroline Kremshuber bei der feierlichen Zeremonie. | Foto: SALK/Bernhofer
  • Wirtschaftsdirektor Klaus Offner, Seelsorgerin Alexandra Kunstmann-Hirnböck und Seelsorgerin Caroline Kremshuber bei der feierlichen Zeremonie.
  • Foto: SALK/Bernhofer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Bei der feierlichen Zeremonie wurde ein Kranz, im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken als Symbol für die Vielfalt der Toten, kunstvoll mit vielen verschiedenen Blumen gebunden. Als offizieller Vertreter des Uniklinikums Salzburg war Wirtschaftsdirektor Klaus Offner bei der Zeremonie dabei.

Wettbewerb für ein Denkmal

Derzeit ist das Grab am Kommunalfriedhof mit einem schönen Holzkreuz ausgestattet, in einem Jahr soll an seiner Stelle dann ein Denkmal stehen.

Der Kranz, im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken, wurde kunstvoll mit vielen verschiedenen Blumen gebunden, als Symbol für die Vielfalt der Toten. | Foto: SALK/Bernhofer
  • Der Kranz, im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken, wurde kunstvoll mit vielen verschiedenen Blumen gebunden, als Symbol für die Vielfalt der Toten.
  • Foto: SALK/Bernhofer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Dazu gibt es derzeit einen Wettbewerb in der Bildhauermeisterschule in Hallein. Das Gewinner-Projekt soll anschließend das Grab der umgebetteten Toten schmücken.

Mehr zum Thema:

500 Besucher am Tag der offenen Tür
Diplomübergabe an Ordinationsassistenten

Da könnte dich auch interessieren:

Namenloser Baumstachler liebt Bananen
Nächstes Jahr gibt es ein "magisches" Hochzeitsdatum
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.