Beerdigung

Beiträge zum Thema Beerdigung

In ganz Österreich wurden in den vergangenen Tagen feierliche Requiems für Papst Franziskus zelebriert. Auch in Wien und in der Steiermark versammelten sich Gläubige, um für die letzte Reise des verstorbenen Heiligen Vaters zu beten.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
3 1 3

Trauerfeier in Rom
Auch die Steiermark nahm Abschied von Papst Franziskus

Mit Requiems und Totengebeten nahm die Steiermark an den vergangenen Tagen Abschied von Papst Franziskus. Zum Beginn der offiziellen Trauerfeier in Rom läuteten in den steirischen Pfarren die Glocken. Kirchliche Gebäude sind während der Trauerzeit weiß-gelb und schwarz beflaggt.  STEIERMARK/ROM. Am Samstag, dem 26. April 2025, fand in Rom die Trauerfeier für Papst Franziskus statt, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstarb. Die Begräbnisliturgie begann um 10 Uhr auf dem Petersplatz und...

Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Anzeige
So individuell jeder Mensch ist, so vielseitig sind die Wünsche der Verabschiedungen. Hier im Wald kann fast alles umgesetzt werden. Von einer kleinen Beisetzung direkt am Baumgrab bis hin zu einer großen Verabschiedung am Andachtsplatz – vieles ist möglich. | Foto: Klosterwald
5

Im Einklang mit der Natur
Baumbestattung im Klosterwald St. Pölten

Finden Sie Ruhe und ewigen Frieden in der Natur. Das ist möglich mit einer Baumbestattung im Klosterwald St. Pölten.  ST. PÖLTEN. Gelegen an der Traisen zwischen Wilhelmsburg und St. Pölten in unmittelbarer Nähe zum Schloss Ochsenburg, ist der Klosterwald St. Pölten ein besonderer Ort für eine Naturbestattung in Niederösterreich. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft, umgeben von imposanten Buchen im geschützten Waldgebiet. Der Klosterwald ist ein Ort der Besinnung – eine letzte Ruhestätte...

Der Tod ereilt jeden von uns, die richtige Vorsorge hilft den Hinterbliebenen. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 3

Vorsorge in Schwechat
Wenn das Leben endet & die Verantwortung bleibt

Der Tod kommt oft unerwartet – doch was passiert mit den Haustieren, wenn ihr Besitzer plötzlich verstirbt? Und wie lassen sich die hohen Begräbniskosten abfedern? REGION SCHWECHAT. Kerstin König vom Klein-Neusiedler Tierschutzverein Katzfatz erlebt es immer wieder: Menschen sorgen sich bereits zu Lebzeiten um ihre geliebten Katzen. „Wir erhalten das ganze Jahr über Anfragen, auch von noch lebenden Personen, die wissen wollen, was mit ihren Tieren passiert, wenn sie nicht mehr da sind“,...

Viele Menschen vermeiden es, über den Tod zu sprechen, weil er mit Verlust, Schmerz und Endgültigkeit verbunden ist. | Foto: Bestattung Haider
3

Bestattung Haider
Einblicke in eine oft missverstandene Branche

Der Tod ist ein Thema, über das viele Menschen nicht gerne sprechen. In unserer Gesellschaft wird er oft verdrängt oder mit Angst und Unsicherheit betrachtet. Doch für Silvia Karina Mitter, Geschäftsführerin des Bestattungsunternehmens Haider GmbH, ist der Tod ein zentraler Bestandteil ihres Berufslebens. In einem Interview gewährte sie Einblicke in ihren Alltag als Bestatterin, sprach über Herausforderungen und Vorurteile und zeigte, warum dieser Beruf mehr als nur ein Job ist. REGION. Viele...

Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2024
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Foto: Symbolbild Pixabay

Spenden statt Blumenschmuck
Bergrettung Reutte sagt Dankeschön

REUTTE. Statt Blumen und Kränzen baten die Hinterbliebenen von Reinhold Giesinger darum, Spenden für die Bergrettung Reutte zu leisten. Viele Trauergäste sind diesem Wunsch gefolgt und haben so zu einer beachtlichen Spendensumme beigetragen. Die Bergrettung Reutte bedankt sich auf diesem Wege herzlich im Namen aller Kameradinnen und Kameraden bei den großzügigen Spenderinnen und Spendern. Das könnte dich auch interessierenBergrettung präsentiert sich als effiziente TruppePersonalnot bremst die...

Dekan Peter Scheiring hielt bei der Beisetzung eine berührende Andacht und segnete das Grab. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Zeremonie
Nach 390 Jahren: Pestopfer in Telfs feierlich wiederbestattet

Am vergangenen Freitag fand beim St. Moritzen-Kirchlein in Telfs eine außergewöhnliche und berührende Zeremonie statt: Die sterblichen Überreste einer jungen Frau, die vor 390 Jahren an der Pest starb, wurden an ihrem ursprünglichen Ruheort erneut beigesetzt. Der sonnige Herbsttag bot einen würdigen Rahmen für das Gedenken. TELFS. Die Gebeine der namenlosen Toten wurden 2018 bei archäologischen Grabungen der Universität Innsbruck entdeckt. Ziel der Ausgrabungen war es, Hinweise darauf zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Mintha verarbeitet ihre Gefühle in ihren Songtexten. | Foto: Melanie Köck
2

Mintha aus Asten
Vom eiskalten Wind, der um Mamas Grab weht

Mintha lässt in neuer Single „Wie da eiskoide Wind“ mit besonders gefühlvollen Zeilen aufhorchen. ASTEN. Der Hintergrund zu dem vor zehn Jahren entstandenen Lied ist denkbar traurig: Die junge Singer-Songwriterin aus Asten schrieb den Song wenige Tage nachdem ihre Mutter ganz plötzlich verstorben ist. 'Wie da eiskoide Wind' heißt die Ballade und ist auf Spotify und anderen Plattformen verfügbar. „In dieses Lied packte ich alle Gefühle, die ich zu diesem Zeitpunkt fühlte“, erinnert sich Mintha....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Bestattungswesen in Niederösterreich: Menschliche Nähe in schwierigen Zeiten. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Bestattungswesen in NÖ
Menschliche Nähe in schwierigen Zeiten

Die Betreuung von Hinterbliebenen im Trauerfall erfordert persönliche Beratung und Einfühlsamkeit – genau dafür stehen die Bestatterinnen und Bestatter in Niederösterreich. NÖ. Eine aktuelle Umfrage des Marketinstituts zeigt, dass diese Aspekte von den Betroffenen besonders geschätzt werden. "Wer einen lieben Menschen verloren hat, befindet sich in einer absoluten Ausnahmesituation. Da geht es um eine Betreuung von Mensch zu Mensch. Die kann keine KI ersetzen", erklärt Katharina...

Anzeige
Wenn ein Angehöriger verstirbt, unterstützen die Mitarbeiter der Bestattungen mit viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen. | Foto: panthermedia
4

Hilfe im Trauerfall
Begleitung in der Zeit des Abschiednehmens

In unserer modernen westlichen Gesellschaft ist der Tod ein Thema, das oft verdrängt wird. Erst wenn jemand im engsten Familienkreis verstirbt, wird man gezwungen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. WEIZ. Neben der emotionalen Belastung kommen viele Erledigungen und Entscheidungen auf die Hinterbliebenen zu, mit denen man sich zuvor nie befasst hat. Gerade im Trauerfall fühlen sich viele Angehörige mit den organisatorischen Aufgaben überfordert. Zahlreiche Formalitäten gilt es zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mach's gut, Schurl! | Foto: privat
3

Ein Wiener Neustädter Original ist nicht mehr
Große Trauer um Georg "Schurl" Dinhopl

Georg "Schurl" Dinhopl ist am 5. September nach kurzer, schwerer Krankheit, im 82. Lebensjahr verstorben. WIENER NEUSTADT. Oldtimer-Liebhaber und "Schraubern" war "Schurl" stets ein verlässlicher Partner, in seiner Werkstatt an der linken Kanalzeile wurden unzählige alte Traktoren, Motorräder, Lastwagen, Autos und vor allem Motoren wieder auf Vordermann gebracht. Georg hatte für alle motorischen Probleme ein offenes Ohr, nicht selten entwickelte sich nach ausgiebigen - stundenlangen -...

10

Privater Abschied
Richard Lugner - sein letzter Weg zum Grinzinger Friedhof

Richard Lugner, der bekannte Wiener Baumeister, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Sein Tod markierte das Ende einer Ära, in der er sich nicht nur als erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch als schillernde Persönlichkeit einen Namen gemacht hatte. Die Nachricht von seinem Ableben löste in ganz Österreich Trauer aus. Die Trauermesse für Richard Lugner fand im imposanten Stephansdom statt, wo sich zahlreiche Menschen versammelten, um dem Wiener Baulöwen die letzte Ehre zu erweisen. Der Dom...

Die Familie Lugner nahm am Samstag, 31. August, Abschied im Stephansdom.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 2 33

Opernballmusik im Stephansdom
Emotionale Trauerfeier für Richard Lugner

Am Samstag, 31. August 2024, versammelten sich Menschen aus ganz Österreich, um Abschied von einer der wohl bekanntesten Persönlichkeiten zu nehmen. Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren in seiner Villa in Döbling verstarb, wurde in einem bewegenden Trauerzug durch die Stadt geehrt. Familie, Freunde, Weggefährten und unzählige Wienerinnen und Wiener gaben dem prominenten Baumeister die letzte Ehre. WIEN. Die Gedenkstunde für den verstorbenen Wiener Baumeister Richard Lugner,...

In einer feierlichen Zeremonie der Krankenhaus-Seelsorge wurden am Kommunalfriedhof die Gebeine, die im Zuge der Bauarbeiten für den Neubau der Inneren Medizin III am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus gefunden wurden, beigesetzt. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Nach Grabungen im Uniklinikum
Geborgene Gebeine feierlich beigesetzt

Die Gebeine, die im Zuge der Bauarbeiten für den Neubau der Inneren Medizin III am Standort Landeskrankenhaus der Salzburger Landeskliniken geborgen worden waren, wurden am heutigen Montag, den 27. Mai, feierlich am Kommunalfriedhof beigesetzt. SALZBURG. Wie wir berichteten, fanden bei den Vorarbeiten zum Neubau der Inneren Medizin III am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus archäologische Grabungsarbeiten statt. Die Gebeine des ehemaligen Spitalsfriedhof wurden jetzt am Kommunalfriedhof...

Abschied von Professor Franz Haselböck | Foto: Franz Karl
2

Abschied
Große Trauer um Orgel-Professor Franz Haselböck

Der Kremser Musiker spielte weltweit Konzerte, brachte Erstausgaben wenig bekannter niederösterreichischer Komponisten heraus und war ein engagierter Pädagoge. KKREMS. Bestürzung in der Musikwelt: Der international gefeierte und vielfach ausgezeichnete Musiker OStR. Prof. Franz Haselböck ist am Sonntag, den 11. Februar 2024, im 84. Lebensjahr in Krems verstorben. Ein VirtuoseDas Orgelspiel hatte der überzeugte Niederösterreicher schon als Kind von seinem Vater gelernt. Geboren am 28. Juni 1939...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. 
- Albert Schweitzer | Foto: Ulrike Plank
80

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – November & Dezember 2023

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. ************* DEZEMBER************ Baumgartenberg† Klaus Stüger, Baumgartenberg, früher Ebensee, verstorben im 61. Lebensjahr  † Sr. Maria Margareta, Ilse...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Friedhofskapelle in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2023
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2023.  BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in den BezirksBlättern würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@regionalmedien.at Grabstellensuche onlineGrabstellensuche online ist für alle Friedhöfe der Stadtgemeinde Hollabrunn möglich. Mehr Infos finden Sie hier. Dezember 2023 - Wir trauern um...

Vor dem Gemeindeamt wurde der Trauerzug für eine kurze Andacht angehalten.
11

Trauerfeier
Völs nahm Abschied von Vizebgm. a.D. Walter Kathrein

Der durch eine Gewaltat auf tragische Weise ums Leben gekommene Walter Kathrein wurde am Samstag in einer ergreifenden Trauerfeier zu Grabe getragen. VÖLS. "Wenn ein Mensch auf diese Weise zu Tode kommt, fällt es uns schwer, die Gedanken einzuordnen", sagte Abt Leopold Baumberger, der zusammen mit Pfarrer Christoph Pernter den Trauergottesdienst gestaltete, in seiner Predigt. Große Anteilnahme Dass es vielen Menschen noch immer schwerfällt, das Geschehene einzuordnen, war spürbar.  Die...

Foto: privat

Bezirk Horn
Verabschiedung von Herta Ucsnik

EGGENBURG. Die Verstorbene wird am Mittwoch, den 6. Dezember 2023, um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche Eggenburg feierlich eingesegnet. Ab 13 Uhr besteht die Möglichkeit zur Verabschiedung. Nach dem Begräbnisgottesdienst geleiten sie die Trauergäste zur letzten Ruhestätte. Gebetet wird für die liebe Verstorbene am Dienstag, den 5. Dezember 2023, um 18 Uhr in der Klosterkirche. Wir wünschen den Trauernden viel Kraft. Möge sie in Frieden ruhen.

  • Horn
  • H. Schwameis
„Aus dem Leben bist Du uns genommen,
aber nicht aus unseren Herzen.“ | Foto: Ulrike Plank
59

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – September & Oktober 2023

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. OKTOBER************ Arbing† Rosina Hochreiter, Bahnhofstraße, im 88. Lebensjahr Baumgartenberg† Anna Luftensteiner, im 89. Lebensjahr † Berta Mayrhofer, Landwirtin i. R. am...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Der eigene Tod ist für viele Menschen ein Tabuthema, das im alltäglichen Leben komplett ausgeblendet wird. Viele wollen die Tatsache der eigenen Sterblichkeit nicht wahrhaben. | Foto: PantherMedia/ Kzenon (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Der eigene Tod und das Begräbnis als Tabuthema

Der eigene Tod ist für viele Menschen ein Tabuthema, das im alltäglichen Leben komplett ausgeblendet wird. Viele wollen die Tatsache der eigenen Sterblichkeit nicht wahrhaben. Häufig stehen dann Hinterbliebene vor dem Problem, dass sie nicht wissen, wie der Verstorbene sein Begräbnis gern gehabt hätte. TIROL (skn). Viele Menschen in Tirol haben keine Vorstellung, wie ihr Begräbnis aussehen soll. Auch fällt es vielen schwer vor dem Tod mit ihren Angehörigen zu sprechen. Dabei gibt es neben...

Cornelia Lexa und ihr Mann (1. und 2. von links) gemeinsam mit Monteur Martin Feichtner, Steinmetz Patrick Zach (Mitte) und Monteur Lukas Kneidinger.  | Foto: Zach/ Lexa
1 1 2

Spende von Steinmetz
Ein Grabstein für Madeleine (7) aus Ottnang

Madeleine Lexa aus Ottnang wurde nur sieben Jahre alt. Nach ihrem Tod im Juli 2023 bat die Familie mit Hilfe der BezirksRundSchau um Spenden für das Begräbnis des Mädchens. Steinmetz Patrick Zach aus St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) sah den Aufruf und sponserte den Grabstein.  OTTNANG. "Die Geschichte hat mich berührt, ich habe selber ein Kind", erklärt Patrick Zach seine großzügige Spende. Er stieß über Facebook auf den Bericht der BezirksRundSchau. Anschließend wandte er sich an die...

Wie Österreich zum Tod steht, Begräbniskosten und ob auf die Bedürfnisse von LGBTQIA+ eingegangen wird, weiß der "Österreich Sterbereport 2023" von Triple M im Auftrag der Bestattung Himmelblau. | Foto: Pixabay
5

Teures Begräbnis, wenig Wissen
So denkt Österreich über den Tod

Der "Österreich Sterbereport 2023" gibt Aufschluss über die beliebtesten Bestattungsarten, Offenheit für Künstliche Intelligenz (KI) bei Beerdigungen, Kosten und neuerdings auch Bestattungs-Bedürfnisse von LGBTQIA+. ÖSTERREICH. Täglich finden rund 250 Begräbnisse in Österreich statt, die von 517 Bestattungsunternehmen durchgeführt werden. Die Bestattung Himmelblau will mit ihrem umfassenden Report aufklären, was die Unternehmen für gewöhnlich im Verborgenen tun. Aus Tabu soll Normalität werden....

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.