Beerdigung

Beiträge zum Thema Beerdigung

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom Juli 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
54

Sterbefälle im Juli 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im Juli. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Anton Stockhammer ✝︎ 31. Juli 2022Georg Reinhard Dobler ✝︎ 31. Juli 2022 Thomas Kneißl, ✝︎ 30. Juli 2022Katharina Reinthaller ✝︎ 30. Juli 2022Maria Zanner ✝︎ 30. Juli 2022 Katharina Kaltenhauser ✝︎ 29. Juli 2022 Robin Knauseder, ✝︎ 29. Juli 2022 Adolf Karer ✝︎ 29. Juli 2022 Olga Naderlinger ✝︎ 28. Juli 2022Anna Leingartner ✝︎ 28. Juli...

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom Juni 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
56

Sterbefälle im Juni 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im Juni. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Herbert Widl ✝︎ 29. Juni 2022Franziska Filzmoser ✝︎ 29. Juni 2022Franz Geisberger ✝︎ 28. Juni 2022Georg Voggenberger ✝︎ 27. Juni 2022Elise Reichl ✝︎ 26. Juni 2022Anna Peham ✝︎ 23. Juni 2022Josef Hatheier ✝︎ 23. Juni 2022 Maria Stattlecker ✝︎ 23. Juni 2022Anna Maria Köstlinger ✝︎ 23. Juni 2022Wilfried Franz Neumaier ✝︎ 22. Juni 2022Helmut...

Aktuelle Sterbefälle aus dem Bezirk Freistadt. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom Juni 2022.
18

Sterbefälle im Juni 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Freistadt

Gedenken an unsere Verstorbenen aus dem Bezirk Freistadt. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag. Wir trauern um: Elisabeth Zwettler (56), aus Hagenberg ✝︎ 26. Juni 2022 Rudolf Puchner (75), aus Neumarkt ✝︎ 25. Juni 2022 Theresia Lengauer (92), aus Gutau ✝︎ 23. Juni 2022 Ernst Gassner (91), aus Königswiesen ✝︎ 23. Juni 2022 Herbert Handlos (86), aus Tragwein ✝︎ 21. Juni 2022 Franz Buchmayr (86), aus St. Leonhard ✝︎ 14. Juni 2022 Anna Haghofer (85), aus Lasberg...

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier findet ihr die Trauer- und Todesanzeigen vom Mai 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
47

Sterbefälle im Mai 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im Mai. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Anna Maria Oberdörfer ✝︎ 28. Mai 2022Elisabeth Schöffl ✝︎ 28. Mai 2022Friedericke Hammerschmied ✝︎ 26. Mai 2022 Theresia Schreiner ✝︎ 26. Mai 2022 Margarethe Altenbuchner ✝︎ 26. Mai 2022Marianne Kirnstötter ✝︎ 25. Mai 2022Maria Priewasser ✝︎ 25. Mai 2022Clemens Schilcher ✝︎ 25. Mai 2022 Josef Hintermaier ✝︎ 23. Mai 2022Oliver Steinke ✝︎...

Moderator Peter Rapp ist das Gesicht der Marke "Baba" der Bestattung Wien. | Foto: Bestattung Wien
2

Günstige Beerdigungen
Bestattung Wien bietet Sparschiene "Baba" an

Mit Montag launcht die Bestattung Wien ihre neue Sparschiene-Marke "Baba". Damit möchte man Beerdigungen leistbarer machen. Als Werbe-Testimonial konnte der Moderator Peter Rapp gewonnen werden. WIEN."Günstige Pakete im Angebot - Würdiger und pietätvoller Ablauf" verspricht die Bestattung Wien mit ihrer neuen Marke. Unter dem Namen "Baba" werden Pakete mit günstigen Bestattungsdienstleistungen angeboten, wie ein Sprecher der APA berichtete. Sortiment eingeschränktMan wende sich mit der...

 Das Team in der Bestattung und Friedhofsverwaltung: Veronika Sigl, Marco Flicker, Kornelia Ankerl und Lisa Dworschak. | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Marco Flicker leitet die Bestattung und Friedhofsverwaltung

Ab 1. Mai übernimmt Marco Flicker die Agenden der Betriebsleitung. KREMS. Ein wichtiger Bereich im Magistrat ist die Bestattung und Friedhofsverwaltung. Der Abschied trifft alle Menschen, die Organisation und der Service dieses Bereiches nimmt zu, damit das Ende des Lebens der Verstorbenen für die Angehörigen und Trauernden würdevoll stattfinden kann. Dieser Bereich benötigt Fingerspitzengefühl und ein behutsames Vorgehen. Walzer wechselt in den Ruhestand Marco Flicker folgt als Leiter der...

Ehemalige Kammer-Präsidentin Sonja Zwazl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschafts-LR Jochen Danninger, Bürgermeisterin Annaberg Claudia Kubelka. | Foto: NLK/Burchhart
2

Abschiedsworte
Der 86-Jährige Theodor Zeh wurde in Annaberg beerdigt

Theodor Zeh wurde jetzt in Annaberg begraben. Der 86-jährige war Zeit seines Lebens in vielen verantwortungsvollen Positionen tätig, unter anderem als Direktor der Wirtschaftskammer NÖ (1991 – 2000), sowie als Präsident des Tonkünstler-Orchesters und des Österreichischen Tennisverbandes. ANNABERG. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte in einer Abschiedsrede die großen Verdienste von Theodor Zeh für das Bundesland Niederösterreich: „Theodor Zeh hat die Entwicklung unseres Bundeslandes in...

Am Weg zur letzten Ruhestätte. | Foto: Franz Irschik
2

Begräbnis
Verwandte erfüllten letzten Wunsch

GROSS SIEGHARTS. Am 19. Dezember 2021 verstarb Maria Kohlprath (geb. Nowak) im 82. Lebensjahr. Ihr letzter Wunsch war es mit einer Pferdekutsche zu Grabe getragen zu werden. Am 7. Jänner 2022 wurde ihr dieser Wunsch nach dieser besonderen Art der Beerdigung im Besein von Familie, Freunden und Bekannten erfüllt. Anschließend fand Maria Kohlprath ihre letzte Ruhestätte am Friedhof in Groß Siegharts.

Miklós Szalachy begleitet mit seinen Trauerreden Verstorbene bei ihrer letzten Reise und spendet den Hinterbliebenen Trost.  | Foto: Miklós Szalachy

Jabing
Miklós Szalachy spendet als Trauerredner tröstende Worte

Miklós Szalachy begleitet als Trauerredner Verstorbene auf ihrer letzten Reise und spendet Trost den Hinterbliebenen. Im Gespräch erzählt worauf es beim Vortragen von Trauerreden ankommt.  REGIONAL MEDIEN: Wie kamen Sie auf die Idee Trauerreden vorzutragen? Miklós Szalachy: Ich arbeite seit 2004 als systemischer Coach und Unternehmensberater. In einem von mir im Jahre 2018 veranstalteten Seminar las ich aus meinen Gedichtbüchern Texte vor. Daraufhin wurde ich von einem der Teilnehmer, selbst...

Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt oft eine Phase tiefer Trauer. Diese hilft den Hinterbliebenen Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen.  | Foto: panthermedia

Allerheiligen
Beim Abschiednehmen auch wirklich die Trauer zulassen

Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt der Prozess des Trauerns. Dieser hilft den Hinterbliebenen Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen. Wer aktiv trauert, kann den Prozess unterstützen. Wichtig ist, das Gefühl des Trauerns auch zuzulassen. Jeder Mensch trauert anders und braucht unterschiedlich viel Zeit, um einen Verlust zu verarbeiten. Aktive Trauerarbeit bedeutet, dass man die Verzweiflung und den Schmerz zulässt und den Emotionen freien Lauf lässt. Auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Franz Autischer hat tiefe Spuren hinterlassen. | Foto: Privat
1

Murau
Würdiger Abschied von einem Visionär

Altbürgermeister, Ehrenbürger und Kreischberg-Pionier Franz Autischer ist im 86. Lebensjahr verstorben. MURAU. Ohne ihn würde die neue 10er-Gondelbahn am Kreischberg heute wohl nicht gebaut werden. In Murau wurde Franz Autischer gerne als "Visionär" oder "Pionier" bezeichnet. Der Altbürgermeister und Ehrenbürger ist vergangene Woche im 86. Lebensjahr verstorben und wurde nun würdig verabschiedet. Abschiedsfeier Am vergangenen Samstag hat die Region Murau von einem ihrer großen Pioniere Abschied...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Andreas Fleckl
3

Kabarett über den Tod am Wiener Zentralfriedhof

Lisa Schmid präsentiert am 22.10.2021 ihr Kabarettprogramm "Ehrengrab" am Wiener Zentralfriedhof in der Aufbahrunghalle 2. In tiefer Trauer begeht die Wienerin Lisa Schmid ihr erstes Soloprogramm und kratzt dabei am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die...

Zu Gast im WOCHE Podcast "Steirerstimmen": Gerhard Haagen. | Foto: Hackl

Podcast
SteirerStimmen - Folge 62: "Hackl wandert" mit Bestatter Gerhard Haagen

"Hackl wandert" diesmal mit Gerhard Haagen, Leiter der Bestattung der Stadtwerke in Mürzzuschlag. Gewandert wurde diesmal eine gemütliche Runde am Herzfresserweg in Kindberg. Ein gewisses Maß an Morbidität musste wohl dabei sein. Wie gehen die Geschäfte, sollte man einen Bestatter ja nie fragen. Also probieren wir es anders: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Bestattungsbranche? GERHARD HAAGEN: Wie auch andere Branchen hatten wir kurzfristig auf die verschiedenen Verordnungen...

Mit Stichtag 12. Jänner 2021 sind in der Stadt Landeck 7.699 Hauptwohn- und 611 Nebenwohnsitze gemeldet. | Foto: Othmar Kolp

Statistische Daten
7.699 Hauptwohnsitze in der Stadt Landeck gemeldet

LANDECK (otko).  In der Gemeinderatssitzung am 11. Februar gab Bgm. Herbert Mayer in seinem Bericht ein paar interessante statistische Zahlen zur Stadtgemeinde Landeck für das Jahr 2020 bekannt. 75 Geburten und 71 Beerdigungen Das Standes- bzw. Meldeamt verzeichnete 101 Eheschließungen und 75 Geburten (38 männlich und 37 weiblich). Im ganzen Bezirk wurden 340 neue Erdenbürger geboren. Weiters wurden 87 Staatsbürgerschaftsnachweise wurden ausgestellt. Auch der Trend zur Urnenbestattung setzt...

Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht mit unglaublichen Aussagen rund um das Thema Coronavirus konfrontiert wird.
1 5

Corona in Salzburg
Fünf Corona-Mythen im Check

Gibt es Geld für Angehörig, die erlauben, Verstorbene als Covid-Tote aufscheinen zu lassen? Werden Verstorbene nachträglich auf Corona getestet? Werden Unfalltote als Corona-Tote gelistet? Wir wollten's wissen. Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht mit unglaublichen Aussagen rund um das Thema Coronavirus konfrontiert wird. Per Messenger-Dienst, in diversen sozialen Netzwerken und sogar im Freundes- und Bekanntenkreis kursieren Gerüchte. Und jeder hat sich wohl schon einmal dabei ertappt, über...

Bei Computer und Kaffee: Neunkirchens Bezirksblätter-Redakteur in der Quarantäne. | Foto: privat
11

Bezirk Neunkirchen
Quarantäne – was gleich am ersten Tag schmerzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Bezirksblätter-Redakteur muss nach einem positiven Corona-Fall im familiären Umfeld in Quarantäne. Die Bezirksblätter-Redaktionen sind mit dem zweiten Lockdown allesamt wieder in Homeoffice für Sie erreichbar. Für Redaktionsleiter Thomas Santrucek hat sich die Situation allerdings zusätzlich verschärft, nachdem ein Familienmitglied positiv auf Corona getestet worden ist. Ab sofort kein Ausgang "Für meine Lebensgefährtin und mich bedeutet das Quarantäne. Wir...

Martin Lang ist seit 1,5 Jahren Pfarrverwalter in Braunau und auch für den Friedhof zuständig.  | Foto: Höllbacher
6

Wie ein Friedhof funktioniert
Braunauer Friedhof wird neu gestaltet

Am 1. November ist Allerheiligen und Angehörige versammeln sich (mit CoV-Abstand) auf den Friedhöfen. Doch wie funktioniert dieser Ort der letzten Ruhe überhaupt? Friedhofsverwalter Martin Lang und Totengräber Hermann Oberhofer klären auf.  BRAUNAU. "Die meisten Menschen haben eine besondere Beziehung zum Friedhof. Es ist ein Ort der Ruhe, des Friedens – auch ein mystischer Ort. Viele kommen wegen der Stille her", erklärt Martin Lang beim Rundgang durch den Stadtfriedhof in Braunau.  Noch vor...

Der Baumkreis am Friedhof in Gallneukirchen. | Foto: Holzinger
4

Moderne Bestattungsformen
Die letzte Reise ist heute individuell

In Österreich gibt es verschiedene Arten der Beisetzung. Der Trend geht aktuell zur Urne. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, steht die Frage nach dem geeigneten Abschied im Raum. War früher die Erdbestattung im Sarg gang und gäbe, so setzt man heute vermehrt auf Individualität. "Die Zeit für die Grabpflege ist leider oft nicht mehr da", weiß Philipp Holzinger, Bestatter in Gallneukirchen. Der Trend geht daher immer mehr zu Urnen. Diese werden aus verschiedensten...

Christian Mühlberger verstarb am 23. Juli | Foto: Johann Mühlberger
4

Große Trauer in Kössen
Hotelier Christian Mühlberger wurde am 25. Juli beigesetzt

KÖSSEN (jom). Der Kössener Paradehotelier und Ehrenringträger der Gemeinde Christian Mühlberger ist am 23. Juli, nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren friedlich im Beisein seiner Familie entschlafen. Er hinterlässt seine Rosi mit den drei Söhnen Christian, Martin und Andreas. Als im Herbst 2018 eine Krebserkrankung diagnostiziert wurde, war dies ein schwerer Schicksalsschlag. Es war ihm bewusst, dass auch unter Ausschöpfung aller medizinischen Maßnahmen ein steiniger Weg vor ihm lag....

Anzeige
Reinhard Rauscher | Foto: Parte/Aufner
2

Trauer um Reinhard Rauscher aus Königsdorf

Reinhard Rauscher aus Königsdorf verstarb nach langem und mit großer Geduld ertragenem Leiden im 80. Lebensjahr.  Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 23. Juli, um 16.30 Uhr in der Aufbahrungshalle Königsdorf statt.

"Der Fährmann" Bernhard Schöpfer hat einen Erinnerungsraum eingerichtet für virtuelle Verabschiedungsfeiern.  | Foto: Der Fährmann
2

Erinnerungsraum des "Fährmanns"
Würdevolle Verabschiedungsfeier per livestream

BEZIRK IMST (ps). Das verhängte Kontaktverbot gilt auch für Bestattungen und sieht vor, dass nur blutsverwandte Angehörige einer Beerdigung beiwohnen dürfen. Ausgenommen sind hier die Ehepartner des/oder der Verstorbenen. Um mehreren Angehörigen, Freunden und Bekannten die Teilnahme an einer würdevollen Verabschiedungsfeier ermöglichen zu können, richtete das Bestattungsunternehmen „Der Fährmann“ einen Erinnerungsraum für virtuelle Verabschiedungsfeiern ein. Zu vereinbarten Zeiten findet eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Generalvikar Florian Huber informiert über die Maßnahmen der Diözese Innsbruck | Foto: dibk
2

Diözese
Erstkommunion und Firmungen bis 29. Mai abgesagt

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck informiert über die Maßnahmen in der Corona-Krise. Betroffen davon sind unter anderem auch die Erstkommunion und Firmung, aber auch Taufen und Trauungen. Erstkommunion und FirmungAlle behördlichen Beschränkungen gelten derzeit bis zum 13. April, die diözesane Regelung hinsichtlich der Absage von Veranstaltungen und Treffen bis zum 20. April. Diese Termine bleiben in Kraft bis es neue Vorgaben von Regierungsseite gibt. Für die Feiern von Erstkommunionen und...

Georg Winter (Eigentümer) mit besagtem Folder. Der Betreiber der Anlage ist die Marktgemeinde Pyhra. | Foto: Winter
1 2

St. Pölten
Aufregung um Bestattungsfolder

Ein Werbefolder, der dieser Tage in der Landeshauptstadt per Postwurf verteilt wurde, sorgt in Zeiten der Corona-Krise für mancherlei Unmut. ST. PÖLTEN (pw). In Krisenzeiten gehen die Emotionen hoch und die Nerven liegen angesichts der vorherrschenden Corona-Situation bei manchen blank. Seit Wochen werden ältere Menschen mit ihrer Sterblichkeit konfrontiert. Die Angst geht um. Personen der Risikogruppe sind derzeit verstärkt hinsichtlich bestimmter Themen sensibilisiert. Das bekam auch Georg...

Gotthard Egger | Foto: privat

Neustift
Altpropst Gotthard Egger verstorben

NEUSTIFT. Der gebürtige Neustifter, Gotthard Egger, war Dompfarrer von St. Jakob und Erstdekan von Innsbruck. Vergangenen Sonntag verstarb Gotthard Egger, der Altpropst von St. Jakob in Innsbruck, im 91. Lebensjahr. Gotthard Egger wurde 1929 in Neustift geboren. 1949 maturierte er im Paulinum Schwaz. Nach dem Theologiestudium in Innsbruck erfolgte am 4. April 1954 im Canisianum seine Priesterweihe durch Bischof Paulus Rusch. Seine Primiz feierte er in Umhausen, dem damaligen Wohnort seiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.