Mit 50 hat sie neu begonnen

6Bilder

Bevor Sie Burgverwalterin auf der Burg Mauterndorf geworden sind, waren Sie 17 Jahre lang als Budget-Sachbearbeiterin im Referat Kinderbetreuung des Landes Salzburg beschäftigt. Wie kam es zu dieser Veränderung?
INGE STOLZ:
Ich bin zwar eine gebürtige Steirerin, aus Krakau, also an der Grenze zum Lungau. Ich habe aber die letzten 35 Jahre in der Stadt Salzburg und Hallein gelebt und 1980 begonnen, beim Land zu arbeiten, die letzten 17 Jahre eben im Referat Kinderbetreuung. Einen Monat vor meinem 50. Geburtstag habe ich dann die Diagnose Brustkrebs bekommen. Nach dem ersten Schock habe ich mich dazu entschieden, dieser Krankheit etwas entgegenzusetzen.

Mit einem neuen Job?
INGE STOLZ: Ich wollte eine neue Herausforderung, ich wollte leben, ich wollte etwas anderes tun. Für mich war dann klar, dass ich in den Lungau ziehen möchte – da habe ich auch meine Familie in der Nähe. Unser Personalchef hat dann eines Tages zu mir gesagt: Frau Stolz, ich habe etwas für Sie.

Und das war die Stelle als Burgverwalterin?
INGE STOLZ: Ja, meine Vorgängerin Elisabeth Heiß stand damals vor der Pension, und ich habe nicht lange nachgedacht. Es hat alles gepasst, es war einfach Glück. Meine Heimatgemeinde Krakau liegt nur 30 Kilometer von hier entfernt. Und ich hatte die Chance, ein Jahr lang von meiner Vorgängerin eingearbeitet zu werden. Entscheidungen habe ich auch schon davor getroffen, und ich hatte nie ein Problem damit, Verantwortung zu übernehmen. Weder das eine noch das andere stresst mich deshalb jetzt.

In der Hauptsaison haben Sie hier zehn Mitarbeiter; was gehört als Burgverwalterin alles zu Ihren Aufgaben?

INGE STOLZ: Es ist sehr vielseitig: Personalverwaltung, Verträge verhandeln, Rechnungswesen, Reparaturen mit Baufirmen abstimmen, .... Jeder Tag bringt etwas Neues, Spannendes. Vor einem Jahr ist uns die Decke des Rittersaales fast heruntergefallen, da muss man rasch handeln. Ein Höhepunkt war selbstverständlich die Weihe unserer neuen Glocke, die seit fast drei Wochen im Glockenturm der Burg hängt. Jetzt planen wir gerade die Erweiterung unseres Parkplatzes, dann steht eine Dachsanierung an. Immer, wenn man glaubt, heute ist einmal kein Handwerker auf der Burg, dann fällt sicher irgendwo etwas runter oder das Licht fällt aus. Eine Burg ist eben ein altes historisches Gemäuer.


Lesen Sie auch:
Im Turm der Burg Mauterndorf erklingt wieder eine Glocke


Wie würden Sie die Burg Mauterndorf in wenigen Sätzen beschreiben?

INGE STOLZ: Ich betrachte Burg Mauterndorf als liebliche Burg. Sie ist die kleinste der Salzburger Burgen und Schlösser. Und nachdem es hier nur die 'kleine' Gerichtsbarkeit gegeben hat, wurde nicht gefoltert – bis auf eine kurze Zeit, in der das Schloss Mossham eine Baustelle war.

Welche Neuerungen dürfen die Besucher von Ihnen erwarten?

INGE STOLZ: Am 6. August startet unsere bis Oktober laufende Ausstellung "Die Mur im Lungau" mit einer Vernissage. Im Winter werden wir an zwei Adventwochenenden erstmals einen Weihnachtsmarkt veranstalten und ich möchte unser Schmuckstück, die Burgkapelle, nach der Generalsanierung für die Besucher öffnen. Heiraten kann man hier ja jetzt schon, aber sie soll Besuchern künftig generell offen stehen. Heuer haben wir erstmals eine Maiandacht abgehalten, das möchte ich gerne beibehalten.

Ihr Resümee nach fast einem Jahr als Burgverwalterin?

INGE STOLZ: Man lernt sehr schnell sehr viel Neues kennen, und genau das macht es interessant. Für mich ist diese Arbeit ein Glücksfall, mir macht der Job Spaß – auch wenn das kein Job mit einer 40-Stunden-Woche ist. Mein Motto: Besser auf neuen Wegen ein wenig stolpern, als auf alten Pfaden stehen bleiben. Das ist ein Sprichwort aus China.

Interessiert an mehr Chefinnen-Gesprächen? Hier geht es zur Interview-Reihe "Chefinnen-Gespräch".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Tag ohne Autos – und dafür mit viel Platz für Menschen: Der Autofreie Tag in Maxglan am Samstag, 6. September 2025, macht erlebbar, wie unsere Stadt mit weniger Verkehr aussehen und sich anfühlen kann. Die Maxglaner Hauptstraße wird von 10 bis 20 Uhr zur Flaniermeile. | Foto: Stadt / Salzburg Alexander Killer
2

Mein Stadtteil: Maxglan
Das Highlight des Stadtteils steht bald an

Das Highlight des Event-Jahres findet am Samstag, 6. September 2025, im Salzburger Stadtteil Maxglan statt: der Autofreie Tag. Mit einem großen Kinderprogramm, einem Konzert der Trachtenmusikkapelle Maxglan, der Präsentation der lokalen Betriebe in der Maxglaner Hauptstaße und vielem Mehr. Außerdem findet mit Anfang September ein Wechsel in der Pfarre Maxglan statt. Bischofsvikar Gerhard Viehhauser übernimmt den Pfarrverband Salzburg-Nord. Der Autofreie Tag: "Maxglan einfach erleben"...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.