Bauen & Wohnen
Das Schlafzimmer als Backstage-Bereich

- Entspannung pur im eigenen Schlafzimmer. Heutzutage wird dieses nicht mehr nur nachts zum schlafen genutzt, sondern dient als persönlicher Rückzugsort.
- Foto: ADA
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Das Schlafzimmer gewinnt als Rückzugsort immer mehr Bedeutung. Die Experten der Österreichischen Möbelindustrie sagen, dass die Zeiten vorbei seien, in denen das Schlafzimmer nur nachts zum Schlafen genutzt wurde. Heutzutage wird es zur persönlichen Wohlfühloase, in der man deutlich mehr Zeit verbringen kann. Ebenso modern sind offene Wohnräume.
SALZBURG. Während Kochen, Essen und Wohnen immer stärker zusammenwachsen und einen großen Gemeinschaftsbereich bilden, gewinnt das Schlafzimmer als Rückzugsort zunehmend an Bedeutung. „Die Zeiten, in denen das Schlafzimmer nur nachts zum Schlafen genutzt wurde, sind vorbei. Dieser privateste Raum eines Hauses wird heute zur persönlichen Wohlfühloase, in der man deutlich mehr Zeit verbringen kann“, sagt Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. Mit dem Bad und Ankleidezimmer verschmilzt das Schlafzimmer zu einem äußerst wohnlichen Privatbereich, in dem man sich ausruhen und neue Energie tanken kann.
Kleine Sitzecken mit Lounge-Charakter finden hier ebenso Platz wie der Schminktisch für entspannte Beauty-Rituale – oder sogar ein kleines Homeoffice für das ungestörte Arbeiten zu Hause.
Fließende Übergänge
Moderne Grundrisse versprechen grenzenlose Wohnlichkeit. Küche, Essbereich und Salon gehen fließend ineinander über – für ein offenes, lichtdurchflutetes und großzügiges Wohngefühl. Mit der ganzen Familie oder den liebsten Freunden wird hier gemeinsam gekocht, gegessen, entspannt und genossen. Wenn Wohnbereiche verschmelzen, sind flexible, funktional und ästhetisch überzeugende Möbel gefragt, die Räume miteinander verbinden und für ein stimmiges Gesamtbild sorgen, so die österreichischen Wohnexperten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.