Das gesunde Kraut
Schnittlauch tut der Gesundheit gut

- Schnittlauch beugt Erkrankungen am Herzen und dem Kreislauf vor.
- Foto: Symbolfoto: MEV
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Eines der klassischen Küchenkräuter – dazu zählt der Schnittlauch. Er ist zu jeder Jahreszeit im Handel frisch zu kaufen, ist eines der ersten Küchengewürze im Kräuter-Garten, wächst der auch in der Küche oder auf dem Balkon im Blumentopf. Er hat aber auch eine gesundheitsfördernde Wirkung.
SALZBURG. Der Schnittlauch ist reich an Vitamin C, an Senfölen und an heilsamen Schleimstoffen. Außerdem gehört er zu den Naturprodukten, die einen sehr hohen Eisen-Gehalt haben und zwar in einer Form, die vom Körper besonders schnell und intensiv aufgenommen wird.
Miriam Schaufler, diplomierte Ernährungsberaterin aus St. Georgen bei Salzburg erklärt:
"Dadurch, dass Schnittlauch sehr gute sekundäre Pflanzenstoffe besitzt, hat er auch eine antibakterielle Wirkung."
Senkung des Blutdruckes
Weitere gesundheitsfördernde Wirkungen sind die positive Beeinflussung der Verdauung, die Senkung des Blutdruckes und er beugt auch Erkrankungen am Herz und dem Kreislauf vor. Schnittlauch ist ebenfalls sehr reich an Vitamin-K, das für die Blutgerinnung und Festigung der Knochen zuständig ist.
Tipp: Schnittlauch-Pesto
Zutaten für 4 Portionen:
>> 50 g Sonnenblumenkerne
>> 50 g geriebener Parmesan
>> 1 Bund Schnittlauch
>> 0.5 Bund Petersilie
>> 1 Prise Salz
>> 1 Prise Pfeffer
>> 100 ml Olivenöl
Zubereitung:
Für das Pesto werden die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl angeröstet. Den Schnittlauch und die Petersilie waschen, trocknen und klein schneiden. Die Kräuter werden dann mit den Sonnenblumenkernen, dem geriebenem Parmesan und dem Öl im Mixstab püriert. Abschließend mit Salz und Pfeffer verfeinern. Genießen! Schmeckt gut zu Nudeln oder als Dressing zu Salaten.
Tipp: Mehr Berichte zum Thema "Gesundheit" findest du HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.