Landeswettbewerb 2023
Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

Gesucht werden die schönsten Ruheoasen Salzburgs. | Foto: Roswitha Oberhuber
3Bilder
  • Gesucht werden die schönsten Ruheoasen Salzburgs.
  • Foto: Roswitha Oberhuber
  • hochgeladen von Roswitha Oberhuber

Das Land Salzburg ist zusammen mit den Salzburger Gärtnern wieder auf der Suche nach den schönsten blühenden Plätzen im ganzen Bundesland Salzburg. Der beliebte Wettbewerb "Blumenschmuck und Lebensqualität" geht also in die nächste Runde! 

SALZBURG. Langsam erwacht unser Salzburg aus dem Winterschlaf und die Salzburger und Salzburgerinnen fiebern auf die "Gartenzeit" um eigene Ruheoasen zu schaffen. Genau diese Ruheoasen sucht jetzt das Land Salzburg beim Wettbewerb "Blumenschmuck und Lebensqualität". Ziel ist es, die unverwechselbare Schönheit des Landes Salzburg entsprechend in Szene zu setzen. Nach einer Pause im Vorjahr, können heuer wieder Fotos in den Kategorien 1, Wirtshäuser, Hotels, Pensionen; 2, Bauernhäuser; und 3, Öffentlichen Grün, Dorfplätze, Parks, Verkehrsinseln, Kreisverkehre, Sonstige; eingereicht werden. 

Blühendes Salzburg stärken

Das Hauptziel der Initiative „Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg“ ist, die unverwechselbare Schönheit des Landes Salzburg entsprechend in Szene zu setzen. Häuser, Terrassen, Balkone, öffentliche Plätze, Verkehrsinseln und öffentliche Gebäude mit Blumen geschmückt, als Ruheoasen und Erholungsräume gestaltet, heben das Ortsbild der einzelnen Gemeinden hervor und sind ein Wohlfühl-Faktor für Bewohner und Besucher.

Den eigenen blühenden Ort einreichen

Die Anmeldung ist ab sofort bis 31. Juli 2023 online möglich. Unterstützung finden die Teilnehmer bei den heimischen Gärtnerinnen und Gärtnern. Regionale Pflanzenvielfalt auf höchstem Qualitätsniveau, Erde und Dünger die auch der Gärtner verwendet, werden Salzburg aufblühen lassen. Dabei sein kann man, wenn die eigene Gemeinde angemeldet ist - Viele Gemeinden sind bereits angemeldet, check doch gleich ob deine Gemeinde dabei ist! Wenn ja, musst du nur noch das Anmeldeformular ausfüllen. Hier gehts zum Onlineformular. Nach der Anmeldung erhältst du einen -10% Rabattgutschein der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern für einen Einkauf bei einem Blumenschmuckgärtner deiner Wahl. 

Flachgau

  • Dorfbeuern
  • Ebenau
  • Elsbethen
  • Hallwang
  • Lamprechtshausen
  • Schleedorf
  • Seekirchen
  • Wals-Siezenheim

Pinzgau

  • Bruck an der Glocknerstraße
  • Fusch an der Glocknerstraße
  • Dienten am Hochkönig
  • Lofer
  • Rauris
  • Saalfelden am Steinernen Meer
  • Unken
  • Zell am See

Lungau

  • Göriach
  • Mariapfarr
  • Mauterndorf
  • St. Andrä im Lungau
  • St. Margarethen im Lungau

Stadt Salzburg

  • Stadt Salzburg

Tennengau

  • Hallein
  • Puch
  • St. Koloman

Pongau

  • Altenmarkt
  • Filzmoos
  • Radstadt

Im Juli und August 2023 wird eine Fachjury die Gemeindesieger ermitteln, die dann ins Rennen um die Landessieger gehen.

Die Gewinner 2021

Im Jahr 2021 waren die Salzburger und Salzburgerinnen aus allen Bezirken fleißig! Einige der Gewinner möchten wir nennen. 

Die Gewinner in der Kategorie BAUERNHÄUSER 2021 waren: 

  • Elfie Haiml aus Liefering mit ihrem Bauernhaus als Bezirkssiegerin der Stadt Salzburg
  • Elfriede und Alois Hauser aus Straßwalchen mit ihrem Bauernhaus als Bezirkssieger Flachgau
  • Hannes Stangassinger aus Hallein Bad Dürnberg mit seinem Bauernhaus als Bezirkssieger Tennengau
  • Johanna und Christian Salchegger aus Filzmoos mit ihrem Bauernhaus als Bezirkssieger Pongau und Landessieger
  • Rosi Obersamer aus Rauris mit ihrem Bauernhaus als Bezirkssieger Pinzgau
  • Rosemarie Macheiner aus Tamsweg mit ihrem Bauernhaus als Bezirkssieger Lungau

Die Gewinner in der Kategorie WIRTSHÄUSER/HOTELS/PENSIONEN 2021 waren:

  • Hotel Frauenschuh von der Fam. Frauenschuh aus Leopoldskron als Bezirkssieger Salzburg Stadt
  • Mühlauhof von Maria Zopf aus St. Gilgen am Wolfgangsee als Bezirkssieger Flachgau
  • Hotel Kranzbichlhof von der Familie Salmhofer aus Hallein Bad Dürrnberg als Bezirkssieger Tennengau
  • Landhaus Primosch von der Familie Primosch-Winter aus Bad Hofgastein als Bezirkssieger Pongau
  • Wieshof von Horst Wieder aus Zell am See-Thumersbach als Bezirkssieger Pinzgau und Landessieger 
  • Samerhof von der Familie Moser aus Mariapfarr als Bezirkssieger Lungau

Die Gewinner in der Kategorie ÖFFENTLICHES GRÜN 2021 waren:

Wirst du deine blühende Ruheoase einreichen?

Mehr dazu findest du hier: 

Zwei Siege gingen nach Zell am See
Tamsweg misst sich mit Salzburgs Blumenschmuck
In Kaprun wurde zum Wettbewerb der schönen Blumen gerufen
Gesucht werden die schönsten Ruheoasen Salzburgs. | Foto: Roswitha Oberhuber
Im Juli und August bewertet die unabhängige Jury alle Teilnehmer. | Foto: pixabay
Die Schneerose eine zarte Schönheit von der Sonne geküsst, und so mancher freud sich über ihr dasein.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.