Tiktok-Star Deagal Remyr
Salzburger Tiktoker hat 1.9 Millionen Follower

"Wir leben in einem Zeitalter, wo wir so viele Möglichkeiten haben. Mit dem Internet und Social Media kannst du alles machen", so Deagal Remyr.  | Foto: Frank Zillachtaler
6Bilder
  • "Wir leben in einem Zeitalter, wo wir so viele Möglichkeiten haben. Mit dem Internet und Social Media kannst du alles machen", so Deagal Remyr.
  • Foto: Frank Zillachtaler
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

"Wir leben in einem Zeitalter, wo wir so viele Möglichkeiten haben. Mit dem Internet und Social Media kannst du alles machen", sagt Salzburgs wohl erfolgreichster Tiktoker Deagal Remyr. Was als Jack Sparrow-Verkleidung zu Fasching begann, sollte ihn Jahre  später zum "TikTok"-Star machen. 


SALZBURG. Als Jack Sparrow aus dem Film der "Fluch der Karibik" verkleidet, feiert der Salzburger Gerald Mayer alias Deagal Remyr große Erfolge: 1.9 Millionen Menschen schauen regelmäßig seine Videos auf "TikTok".

Alles startete zu Fasching

Mit vielen Ringen an den Händen und einer Kulisse wie aus dem Film "Der Fluch der Karibik entsprungen, klopft Deagal Remyr in der Rolle des Piraten Jack Sparrow zuerst im Takt auf einen Totenkopf, danach auf eine Truhe und wirft dann goldene Münzen auf einen abgenutzt wirkenden Holztisch. Am Ende des Videos schaut Deagal, der dem Schauspieler Johnny Depp verblüffend ähnlich schaut, Grimassen ziehend in die Kamera. Im Hintergrund spielt das Piratenlied "Wellerman". 

 Was als Jack Sparrow-Verkleidung zu Fasching begann, sollte Deagal Remyr Jahre später zum "TikTok"-Star machen.  | Foto: Frank Zillachtaler
  • Was als Jack Sparrow-Verkleidung zu Fasching begann, sollte Deagal Remyr Jahre später zum "TikTok"-Star machen.
  • Foto: Frank Zillachtaler
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Die beschriebenen Szenen stammen aus Deagal Remyrs erfolgreichstem Video auf der Video-Plattform "TikTok": Sage und schreibe 25 Millionen Menschen habe sich das Kurzvideo angeschaut. Den Erfolg heute hätte sich Remyr wohl vor zehn Jahren nicht erträumen lassen, als er sich an einem Faschingsdienstag zum Spaß als Jack Sparrow aus dem Film "Der Fluch der Karibik" verkleidete. "Freunde haben damals gesagt: 'Das steht dir so gut, du machst das voll super'", erzählt Remyr über seine Anfänge. Das habe ihn dazu animiert, sich weiter zu verkleiden. 

Über Cosplay zu TikTok

Nach besagtem Faschingsdienstag findet Remyr Freude daran, sich als Jack Sparrow zu geben. Remyr erprobt sich im "Cosplay", wörtlich übersetzt Kostümspiel, wo Menschen in möglichst originalgetreuester Weise versuchen, Filmcharaktere, Computerspiel-Helden oder Mangafiguren nachzuahmen. Will Remyr zunächst nur auf Veranstaltungen den Jack Sparrow mimen, so kann er nach einiger Zeit das Internet für sich nutzen. Auf der Plattform "Twitch" trifft er sich im Internet mit fremden Menschen aus der ganzen Welt. Auch Interaktion mit den Zuseherinnen und Zusehern ist möglich.  "Ich gebe auf Twitch den Leuten, die zuschauen, das Gefühl, mit Jack Sparrow in einer Taverne zu sitzen ", erklärt Remyr. 

Deagal Remyr heißt im echten Leben Gerald Mayer.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller

Vor vierJahren dann stößt er durch den Rat seines Managers auf die Video-Plattform "TikTok". "Die ist eigentlich nur was für Kinder, da macht man nur Lip-Synchros und Tänze", sagt ihm sein Manager damals. Er lädt "TikTok" herunter, macht seine ersten Videos und schon nach kurzer Zeit steigen die Zuschauer-Zahlen.  "Es war sehr, sehr eigenartig, wie schnell das gegangen ist", blickt Remyr auf die erste Zeit auf der Video-Plattform zurück.

Deagal Remyr oder Gerald Mayer?

Müsste Remyr seinen Großeltern seinen Beruf erklären, so würde er sich Schauspieler oder Musiker nennen. In seinem eigenen kleinen Fernsehsender im Internet gestalte er Unterhaltungsvideos für Zuschauer auf der ganzen Welt. "Ich bin der wilde Pirat, der musiziert", scherzt der Salzburger im Gespräch. 

"Wir leben in einem Zeitalter, wo wir so viele Möglichkeiten haben. Mit dem Internet und Social Media kannst du alles machen."
- Deagal Remyr, Tiktoker

Dass ein großer Teil seines Lebens und Berufs im Internet stattfindet, scheint Remyr eher stolz zu machen, als dass er es verheimlichen möchte. Seinen Künstlernamen Deagal Remyr benutze er nicht, um anonym zu bleiben, er sei lediglich ein großer Fantasy-Liebhaber. "Fantasy Namen waren schon immer mein Ding", sagt Deagal Remyr zu seinem Pseudonym. Bei seinem Versuch, als Teenager  einen Fantasy-Roman zu schreiben, habe er sich schon Fantasie-Namen gegeben.  "Deagal Remyr" ist ein Anagram seines bürgerlichen Namens Gerald Mayer.

Grüße an "Oma Mitzi"

Seinen Erfolg erklärt sich Remyr durch seine Ähnlichkeit zum Charakter Jack Sparrow und den Unterhaltungswert seiner Videos. "Reingeklickt wird wegen Jack Sparrow. Dageblieben, weil sie mich sympathisch finden", sagt Remyr. Duch die Covid-Pandemie würden sich auch viele Leute einsam oder isoliert fühlen. Plattformen wie Tiktok oder Twitch schaffen durch Austausch mit anderen Menschen aus dem Internet Abhilfe. 

Geld verdiene Remyr mit der Plattform "TikTok" nur indirekt. Einen großer Teil nimmt er durch personalisierte Grußbotschaften, Extra-Videos oder Live-Streams ein. "Jack Sparrow grüßt dann Oma Mitzi", scherzt Remyr. Ein weiterer Teil seiner Einnahmen stammt von Menschen, denen er hilft, ihre eigenen Social Media-Kanäle aufzubauen.

Keine Zukunftsängste

Zukunftsängste hat Deagal Remyr mit seinem Beruf im Internet nicht. "Ich halte die sozialen Medien für sehr, sehr sicher, weil die Aufmerksamkeit der meisten Menschen immer mehr in die sozialen Medien wandert", so Remyr. Vor allem Werbung sei im Internet deutlich effektiver.  "Immer wenn ich Werbung außerhalb des Internets sehe, denke ich mir: 'Wie viel Geld muss das kosten und wie uneffizient ist das eigentlich?'", sagt der Influencer.

"Ich habe so viele Ideen und setze dann nur 3 Prozent maximal davon um."
 - Deagal Remyr, Tiktoker

Für die Zukunft wünscht sich Remyr zwar auch noch weiter seine Inhalte mit Jack Sparrow zu gestalten, er möchte aber vermehrt sich selbst als Person in den Fokus stellen. "Man will als Künstler auch eigene Dinge schaffen", so Remyr. Seiner Leidenschaft, der Rock-Musik, möchte er in den nächsten Jahren wieder vermehrt Aufmerksamkeit schenken. "Ich möchte wieder mehr Rockmusik produzieren und Konzerte geben", erzählt der Tiktoker.

Wie ein Butterbrot streichen

Gefahrenquellen sieht Remyr zwar in den sozialen Medien, für ihn zähle aber immer, wie man mit den Plattformen umgehe. "Die soziale Medien sind wie ein Werkzeug, du kannst ein Butterbrot streichen oder jemanden damit abstechen", scherzt der Jack Sparrow-Imitator. 

"Mein Vater hat damals gesagt: 'Wenn du so viel Computerspiele spielst, bekommst du viereckige Augen.' Ich habe bis heute keine viereckigen Augen."
- Deagal Remyr, Tiktoker

Auch seinem Sohn würde er nicht verbieten, "TikTok" zu nutzen. "Ich persönlich sehe das lockerer, wenn meine Kinder auf Social Media unterwegs sind oder Computerspiele spielen", sagt der Vater eines Sohnes. Wichtig sei ihm aber, dass seine Kinder keine persönliche Daten weitergeben.

Quelle: Youtube, Deagal Remyr, Auch über persönliche Erfahrung wie Mobbing spricht Deagal Remyr in seinen Videos.

Auch Remyr habe schon Hass im Netz erfahren, mittlerweile habe er aber ein dickeres Fell entwickelt "Einer schreibt was Blödes und das beachtet man dann viel mehr als die ganzen positiven Nachrichten. Das ist natürlich schade", so Remyr.

Neues Format: Anna spricht mit...

Zwei Mal im Monat trifft sich Redakteurin Anna Wintersteller im Podcast-Format "Anna spricht mit..." mit interessanten Salzburgerinnen und Salzburgern. Egal, ob Influencer oder Bio-Landwirtin, bekannte Persönlichkeit oder verstecktes Talent: Anna holt spannende Menschen aus dem ganzen Bundesland vor ihr Podcast-Mikrofon. 

Anna holt spannende Menschen aus dem ganzen Bundesland vor ihr Podcast-Mikrofon.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • Anna holt spannende Menschen aus dem ganzen Bundesland vor ihr Podcast-Mikrofon.
  • Foto: RegionalMedien Salzburg
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Hier anhören: 
Google Podcasts
Apple Podcasts
Spotify

Mehr News aus Salzburg hier

Hier das Video zum Podcast:

Tiktoker Deagal Remyr über Social Media

Das könnte dich auch interessieren: 

Tanzlehrerin aus Gastein begeistert Schüler auf "TikTok"
Gasteiner Musiker hat Lied für Roland Kaiser geschrieben
"Wir leben in einem Zeitalter, wo wir so viele Möglichkeiten haben. Mit dem Internet und Social Media kannst du alles machen", so Deagal Remyr.  | Foto: Frank Zillachtaler
Deagal Remyr heißt im echten Leben Gerald Mayer.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Redakteurin Anna Wintersteller trifft sich mit Deagal Remyr alias Gerald Mayer zum Gepräch. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Anna holt spannende Menschen aus dem ganzen Bundesland vor ihr Podcast-Mikrofon.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Anna holt spannende Menschen aus dem ganzen Bundesland vor ihr Podcast-Mikrofon.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
 Was als Jack Sparrow-Verkleidung zu Fasching begann, sollte Deagal Remyr Jahre später zum "TikTok"-Star machen.  | Foto: Frank Zillachtaler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.