Landtagswahl Salzburg 2023
So vergibst du eine gültige Vorzugsstimme

- Welche Personen einer Partei die 36 Sitze bekommen und damit Abgeordnete werden, ist im Vorhinein mit einer Reihung festgelegt. Diese kann aber noch geändert werden: und zwar, in dem du eine Vorzugsstimme vergibst.
- Foto: and Salzburg/Bernhard Kern
- hochgeladen von Julia Hettegger
Du kannst bei der Landtagswahl bis zu zwei Vorzugsstimmen vergeben, aber für eine gültige Wahl ist die Vergabe der Vorzugsstimmen kein Muss. Hier erfährst du, wie das genau funktioniert.
SALZBURG. Bei der Landtagswahl am 23. April bestimmt die Salzburger Bevölkerung ihre politischen Vertreter für das regionale Parlament. Das erfolgt vorrangig über die Wahl einer Partei, die dann je nach Ergebnis über einen Teil der 36 Landtagssitze verfügen kann. Welche Personen einer Partei diese Sitze bekommen und damit Abgeordnete werden, ist im Vorhinein mit einer Reihung festgelegt. Diese kann aber noch geändert werden: Und zwar, in dem du eine Vorzugsstimme vergibst.

- Zwei Vorzugsstimmen hat jeder Wahlberechtigte bei der Landtagswahl: eine auf Bezirks- und eine auf Landesebene.
- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Zwei Vorzugsstimmen hat jeder Wahlberechtigte bei der Landtagswahl: eine auf Bezirks- und eine auf Landesebene. Wenn eine Bewerberin oder ein Bewerber genug davon bekommt, kann es sein, dass er oder sie vor einer anderen Person der eigenen Partei in den Landtag kommt.
Schau dir das Video zur Vergabe von Vorzugsstimmen an:
Quelle: Landesmedienzentrum
Hier findest du die Bewerber um Vorzugsstimmen
Die Bewerberinnen und Bewerber für die Vorzugsstimmen der Landesebene kann man einer Liste entnehmen. Diese findest du wahrscheinlich an den Wänden in deiner Wahlkabine oder dort aufliegend. Vergeben kannst du die Vorzugsstimme auf Landesebene entweder durch Hineinschreiben des Vor- und Nachnamens oder der Nummer aus der oben angesprochenen Liste. Auch eine Kombination aus Nummer und Namen ist möglich. Wichtig ist, dass du Namen und/oder Nummer immer im dafür vorgesehenen Feld (in der Spalte der zugehörigen Partei) hineinschreibst.
Vergabe auf Bezirksebene durch Ankreuzen
Die Vorzugsstimme für die Bezirksebene vergibst du im Kreis neben der jeweiligen Bewerberin oder dem jeweiligen Bewerber auf dem amtlichen Stimmzettel. Am einfachsten durch ankreuzen.
Gut zu wissen: Eine Vorzugsstimme gilt nicht, wenn sie für eine andere als die gewählte Partei vergeben wird. Hier gilt nur die Stimme für die Partei. Ist keine Partei ausgewählt, gilt die Vorzugsstimme auch gleichzeitig als Stimme für die zugehörige Partei.
Achtung: Ist keine Partei ausgewählt und betrifft die Vergabe der Vorzugsstimmen unterschiedliche Parteien, so ist die Stimmabgabe ungültig, da der Wählerwille nicht klar erkennbar ist.

- Stimmzettel zur Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023
- Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
- hochgeladen von Julia Hettegger
Aber, du musst nicht unbedingt eine Vorzugsstimme vergeben! Für eine gültige Wahl ist die Vergabe der Vorzugsstimmen kein Muss. Man kann auch einfach nur eine Partei „ankreuzen“.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.