Heeresmeisterschaft im Berglauf 2019
Salzburger holten 3 Meistertitel

Heeresmeister Wachtmeister Daniel Hölzl vom Salzburger Führungsunterstützungsbataillon 2 | Foto: Bundesheer
5Bilder
  • Heeresmeister Wachtmeister Daniel Hölzl vom Salzburger Führungsunterstützungsbataillon 2
  • Foto: Bundesheer
  • hochgeladen von Wolfgang Riedlsperger

Um Punkt 10.00 Uhr viel am Donnerstag, den 26. September, der Startschuss zur Heeresmeisterschaft im Berglauf 2019. Vom Strandbad der Marktgemeinde Schiefling am Wörthersee musste eine sehr selektive Strecke über 400 Höhenmeter zum Pyramidenkogel bewältigt werden. Der schnellste und frisch gekürte Heeresmeister 2019 kommt aus Salzburg und finishte die knapp neun Kilometer lange Strecke in unter 40 Minuten. Triathletin und Heeressportlerin, Korporal Sara Vilic, sicherte sich bei den Damen den Titel.

Das Wetter war an diesem Tag den knapp 200 Läuferinnen und Läufern gut gesonnen, ging die Streckenführung doch über anstrengende knappe neun Kilometer und über 400 Höhenmeter. Der Weg vom Strandbad Schiefling am Wörthersee führte über den Trattnigteich hinauf zum Pyramidenkogel und verlangte den Teilnehmern doch so Einiges ab.

Allgemeine Klasse Männer:

Erster und damit Heeresmeister wurde Wachtmeister Daniel Hölzl vom Salzburger Führungsunterstützungsbataillon 2 in einer Zeit von 38 Minuten und 12,9 Sekunden. Zugsführer Philipp Orter, der Nordische Kombinierer vom Heeressportzentrum Faak am See, wurde Vizemeister mit einer Zeit von 38:50,8 vor Korporal Dominik Hirczy vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus Salzburg.

Heeresmeister in der Seniorenklasse wurde der Salzburger Vizeleutnant Franz Fuchs vom Gebirgskampfzentrum in Saalfelden mit einer hervorragenden Verfolgerzeit von 38 Minuten und 51,6 Sekunden.

Heeresmeisterin wurde die Triathletin und Leistungssportlerin Sara Vilic vom Heeressportzentrum Faak am See mit einer ausgezeichneten Zeit von 43 Minuten und 54,1 Sekunden.

Heeresmeisterin der Seniorenklasse wurde Frau Oberstabswachtmeister Eveline Egarter vom Militärkommando Salzburg mit einer Zeit von 47 Minuten und 33,5 Sekunden.

Organisiert und gestaltet wurde diese Meisterschaft durch das Militärkommando Kärnten mit tatkräftiger Unterstützung des Heeressportzentrums. Die Militärmusik Kärnten, unter der Leitung von Oberstleutnant Dietmar Pranter, hat die Siegerehrung musikalisch umrahmt und gab im Anschluss ein kleines Strandkonzert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.