Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das beste Crepes-Rezept konnte gleich vor Ort selbst ausprobiert und verkostet werden.
3

"Unsere Lehre ist attraktiver als gedacht"

Lehrlinge stellten ihre Ausbildung bei der ersten "Tour it up!" – Messe für Tourismusberufe – vor. "Das war zu meiner Lehrzeit noch ganz anders", so reagierten viele der 150 Eltern, als ihnen Lehrlinge in Tourismusberufen von ihrem Alltag berichteten. Mit ihnen konnten sich auch 440 Schüler aus Haupt- und Polytechnischen Schulen aus dem Pongau, Taxenbach und Lend bei der ersten Messe für Tourismusberufe umsehen. "Tour ist up!" war das Motte der Infoveranstaltung im Kongresshaus St. Johann. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Immer mehr Hoteliers am Wolfgangsee steigen auf ein neues Buchungssystem um. | Foto: Monika Eisl

Mehr als 250 Vermieter stellten auf neues System um

FLACHGAU (mb). Gut angenommen wird im Salzkammergut das neue Buchungssystem "Im-Web" für Hoteliers und Zimmervermieter. Das deutsche System wird hier erstmals in Österreich eingesetzt. Mit Ausnahme einer Systemgebühr in Höhe von einem Prozent fallen dabei keine Buchungsprovisionen an. Bereits zwei Wochen nach der Vorstellung haben sich mehr als 100 Vermieter am Mondsee und mehr als 150 Vermeiter am Wolfgangsee vom alten System "Tiscover", das zehn Jahre im Einsatz war, umschulen lassen. Noch im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2

Zeller HAK-Schüler gewinnen 
Preis bei Nationalbank

Die Schülerinnen und Schüler vom Ausbildungsschwerpunkt “Finanz- und Risikomanagement” der 4. Jahrgänge der Handelsakademie Zell am See nahmen am Schulwettbewerb “Generation Euro” der Österreichischen Nationalbank teil. Bei der Finalrunde am 20. März in Wien zeigte das Team “€uromillionen” mit einer professionellen Präsentation und den anschließenden, gut überlegten Antworten auf die Fragen der Fachjury eine hervorragende Leistung. Julia Rangetiner, Tamara Harlander, Marcel Sauerwein und Thomas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Brandauer: "Autolose Gäste  genießen die hohe Aufenthaltsqualität für Fußgänger, und leisten einen großen Beitrag zum Umweltschutz." | Foto: Alpin Pearls

"Auch ohne Auto mobil sein"

Werfenweng ist Vorreiter in Sachen sanfter Mobilität. Im Interview erklärt der Bürgermeister das Konzept. Was ist sanfte Mobilität und wie wird sie umgesetzt? PETER BRANDAUER: Sanfte Mobilität steht für nachhaltige, klimafreundliche und umweltschonende Fortbewegung. Für den Urlaub bedeutet das, die schönsten Ferienerlebnisse zu genießen und auch ohne Auto mobil zu sein. Wieso ist sanfte Mobilität für die Zielgruppe der autofreien Haushalte interessant? BRANDAUER: Menschen, die es gewohnt sind,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Anzeige
Osterbackformen und weiteres Zubehör für ein gelungenes Osterfest bei Hutegger in der Leisnitzgasse 4 in Tamsweg! | Foto: Hutegger

Backzubehör für Ostern von Eisen Hutegger

Primär ist Hutegger bekannt für seine legendäre Werkzeugauswahl - vor Ostern zeigt sich aber auch die Stärke bei aktuellem Küchenzubehör, wie Backformen, Küchenhelfern oder Porzellan und sämtlichem Bedarf für Ostervorbereitungen. Als Fachgeschäft steht Hutegger mit seinem Personal für persönliche Beratung und individuellen Service. Standort: Leisnitzgasse 4, 5580 Tamsweg; 06474-2237; Geöffnet Mo-Fr 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr; Sa 8:00 bis 12:00 Uhr . Werbung Wo: Eisen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Geschäftsführer Bernhard Spielvogel und Betriebsrat Philip Panholzer haben die gemeinsame Betriebsvereinbarung unterzeichnet. | Foto: Mubea Carbo Tech/Neumayr/SB

Carbo Tech wird entlassene Mitarbeiter entschädigen

SALZBURG (mb). Ein Zwei-Säulen-Maßnahmenpaket soll nun die 100 Mitarbeiter der Firma Mubea Carbo Tech, die bis zur Jahresmitte entlassen werden, entschädigen. Abgesegnet wurde es nach zwei Verhandlungsrunden zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat. "Es ist uns gelungen ein gutes Paket für die Belegschaft und das Unternehmen zu erarbeiten", freut sich Geschäftsführer Bernhard Spielvogel. Teil eins ist eine finanzielle Entschädigung der Arbeiter, die sich nach Betriebszugehörigkeit und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
SInd vom Baustoff Holz überzeugt (von links): proHolz-GF Gregor Grill, proHolz-Obmann Rudolf Rosenstatter, Holzbau-Landesinnungsmeister Friedrich Egger und Architekt SImon Speigner.
2

Holzbau schießt immer mehr in die Höhe

WALS-SIEZENHEIM (mb). Von einem neuen "Zeitalter des Holzbaus" spricht proHolz-Obmann Rudolf Rosenstatter. "Vom Spielzeug über Möbel bis hin zu Hochhäusern – das mögliche Volumen ist unglaublich." Zudem liege die gesamte Wertschöpfung – vom Baum bis zum fertigen Produkt – fast ausschließlich in Salzburg. Und auch in die Höhe kann mittlerweile gebaut werden: Das Seniorenheim in Hallein wurde in Modul-Bauweise angefertigt und hat fünf Stockwerke. "Die Zimmer wurden in einer Halle komplett...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: grafikplusfoto/fotolia
4

Wetten, dass Sie diese fünf kuriosen Fakten zum Euro nicht wissen?

1. Die Eurozone hat 19 Mitglieder. Als Zahlungsmittel genutzt wird der Euro allerdings in 10 weiteren Staaten und Überseegebieten Das neueste offizielle Mitglied ist dabei Litauen, dass seit 1. Jänner 2015 den Euro als Währung nutzt. Neben den 19 Ländern der Eurozone gibt es noch Abkommen mit anderen Staaten, in denen der Euro als Zahlungsmittel verwendet wird: Die Kleinststaaten Monaco, San Marino, Vatikanstadt und Andorra dürfen dabei sogar Euromünzen prägen. Formelle Vereinbarungen gibt es...

  • Christian Schwarz
Absolventen und Vortragende nach der Zeugnisverteilung | Foto: Lehrbauhof Salzburg
1

Seenland Energieausbildung

Bereits zum zweiten Mal wurden in der Klima- und Energiemodellregion Salzburger Seenland Gemeindemitarbeiter und Gemeindepolitiker in einer 9-tägigen Ausbildung zu Experten für Bauphysik, Haustechnik, Energieausweis und Planungsprozess ausgebildet. Die Ausbildung basiert auf dem Energieberater A-Kurs und wurde in Zusammenarbeit mit der Energieberatung Salzburg und e5-Salzburg um spezielle Gemeindethemen ergänzt und gemeinsam mit dem Lehrbauhof Salzburg als Bildungsträger durchgeführt. Wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Dr. Ewald Nowotny (ÖNB), Marcel Sauerwein, Thomas Brugger, Tamara Harlander, Julia Rangetiner | Foto: Österreichische Nationalbank (ÖNB)
5

Zeller HAK-Schüler gewinnen Preis bei Nationalbank

Professioneller Auftritt der HAK-Schüler bei der Nationalbank in Wien: Die Schülerinnen und Schüler vom Ausbildungsschwerpunkt “Finanz- und Risikomanagement” der 4. Jahrgänge der Handelsakademie Zell am See nahmen am Schulwettbewerb “Generation Euro” der Österreichischen Nationalbank teil. Bei der Finalrunde am 20. März in Wien zeigte das Team “€uromillionen” mit einer professionellen Präsentation und den anschließenden, gut überlegten Antworten auf die Fragen der Fachjury eine hervorragende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Neben rund 600 Fahrzeugen wurden im Messezentrum auch zahlreiche Gartentrends präsentiert.

Besucherrekord auf der Auto- und Gartenmesse

SALZBURG (mb). Einen neuen Besucherrekord hat es am Wochenende auf der Automesse in Salzburg gegeben. Exakt zum Frühlingsbeginn lockte sie – gemeinsam mit der "Garten Salzburg" – mehr als 31.000 Besucher ins Messezentrum. Insgesamt haben damit in den vergangenen neun Jahren seit dem Bestehen mehr als 200.000 Menschen die Automesse besucht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Alexander Deopito (Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich), Lydia Kaltenbrunner (Geschäftsbereichsleiterin Personal von Lidl Österreich) und Doris Palz (Managing Director von Great Place to Work Österreich) | Foto: Lidl Österreich
2

Lidl und Biogena als "Great Place to Work" ausgezeichnet

Der Salzburger Mikronährstoff-Spezialist Biogena und Lidl Österreich mit Sitz in Salzburg wurden als beste Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. Lidl erhielt den Preis nach dem Vorjahr bereits zum zweiten Mal, das Unternehmen erreichte den dritten Platz in der Kategorie "XL". 89 Prozent der 500 anonym durch das "Great Place to Work"-Institut Lidl-Mitarbeiter bezeichneten das Unternehmen als "sehr guten Arbeitsplatz". Die Kriterien für die Bewertung umfassen Teamgeist, Fairness,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Arabela Alic, neue Frauenvorsitzende GPA-djp Salzburg | Foto: GPA

Arabella Alic ist neue GPA-djp-Frauenvorsitzende in Salzburg

Die 33-jährige Handelsbetriebsrätin Arabela Alic wurde vergangene Woche einstimmig zur neuen Frauenvorsitzenden der GPA-djp Salzburg gewählt. Sie ist Mitglied im kürzlich gewählten Betriebsrat von Lidl Österreich und seit vielen Jahren im Handel beschäftigt. Ihr zur Seite stehen fünf Stellvertreterinnen. „Es gibt noch viel zu tun!“, betonte Arabela Alic. „Wir werden gemeinsam den langen und steinigen Weg zur gänzlichen Gleichstellung fortsetzen. Die Beseitigung von ungleicher Bezahlung zwischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Anzeige
1 7

Bohrbrunnen bereits ab 6 Meter Tiefe günstiger, als ein gegrabener Brunnen

Die Firma Prinz Brunnenbau aus Arbing bohrt und liefert ihnen frisches, sauberes und gesundes Trinkwasser ins Haus. ARBING. Prinz bohrt Brunnen. Und das aus gutem Grund: Bereits ab 6 Meter Tiefe ist ein Bohrbrunnen günstiger als ein gegrabener Brunnen. Ein Bohrbrunnen kann auch zu 100 Prozent gegen Oberflächenwässer abgedichtet werden. Bei einem gegrabenen Brunnen ist eine Abdichtung gegen Oberflächenwässer kaum möglich. Ein Bohrbrunnen ist punkto Hygiene, rechtlichen Bestimmungen und für...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH
Setzen auf erneuerbare Energie aus Photovoltaik: Salzburg AG-Vorstand Leonhard Schitter, LH-Stv. Astrid Rössler und Messechef Henrik Häcker. | Foto: Salzburg AG

Strom für 5.000 Haushalte durch Photovoltaik

SALZBURG (lg). Die Salzburg AG betreibt 39 Photovoltaikanlagen in Österreich, Deutschland und Italien. Sie decken damit den Strombedarf von 5.000 Haushalten. Die neueste Anlage wurde nun auf dem Dach des Messezentrum Salzburg präsentiert. Mit einer Jahresleistung von 195.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr wird der Bedarf von rund 55 Haushalten gedeckt. Beim Ausbau der Photovoltaik setzt die Salzburg AG auf die Nutzung von bestehenden Dachflächen. „Besonders sinnvoll sind die Anlagen dort, wo...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Landeswettbewerb der Floristen-Lehrlinge müssen unter anderem Autos geschmückt werden.
8

Rund 600 Fahrzeuge auf der Automesse

Trends aus Balkon und Garten werden ebenfalls unter einem Dach präsentiert. SALZBURG (mb). Exakt zum Frühlingsbeginn hat in Salzburg die Automesse und die Gartenmesse begonnen. Neben zahlreichen Neuheiten und Klassikern des Automobilsektors werden auch die neuesten Trends aus Balkon und Garten unter einem Dach präsentiert. Insgesamt sind mehr als 40 Automarken mit rund 600 Fahrzeugen vertreten. Zur Autogrammstunde begrüßt Stammgast Audi am Samstag, 21. März, von 13 bis 15 Uhr die Skilegende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

AK warnt vor falschem Inkassobüro

SALZBURG (pjw). Ein falsches Inkassobüro treibe wieder einmal sein Unwesen, wie die Arbeiterkammer Salzburg warnt. „International JUSTORAT“ versuche mittels fingierter Inkasso-Forderung und einem Vergleichsangebot, den Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen. „Wir empfehlen den Konsumenten, Forderungen dieser Firma nicht nachzukommen und auf keinen Fall Geld zu überweisen“, rät AK-Konsumentenschützerin Andrea Kinauer. Im Zweifelsfall könnten sich Betroffene gerne an die AK wenden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: BMF
5

„Na der wird sich wundern“: Also sprach Finanzminister Hans Jörg Schelling

Hans Jörg Schelling (ÖVP) ist seit einem halben Jahr Finanzminister Österreichs. Den Regionalmedien Austria gab er einen exklusiven Einblick in seine Gedankenwelt. Er spricht über das Schuldenmachen, Föderalismus, die Steuerreform und äußert sich zu Kritikern seiner Politik. Wiens Bürgermeister Michael Häupl richtet er etwa aus, dass ihm das Beamtenpensionsrecht der Stadt sehr wohl etwas angehe. Navigieren sie durch den Wordrap entweder mit den Pfeilen am rechten unteren Rand oder mit den...

  • Wolfgang Unterhuber
Prof. Ivana Hofer mit Eva Holzinger.
1 5

Bramberg: Tourismusschul-Oskars für Maturaprojekte vergeben

Ein Höhepunkt für die Maturanten des Aufbaulehrgangs für Tourismus der Tourismusschulen Bramberg war am 12. März 2015 die Präsentation ihrer Maturaprojekte. BRAMBERG. Der Weg dieser Projekte führt vom theoretischen Handwerkszeug des Projektmanagements im ersten Schuljahr über eine passende Idee bis hin zur konkreten Umsetzung des eigenen Projektes im Maturajahr. Die Aula war "bummvoll" Die stolzen Maturaschüler präsentierten ihre Projekte in der vollen Aula der Tourismusschulen Bramberg und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alter und neuer Vorstand mit Bgm. Ing. Sampl (2. Reihe Mitte)
34

Generalversammlung des Vereins "Wirtschaft St. Michael"

Im Hotel "Weissen Stein" traf sich der Verein "Wirtschaft St. Michael" um die letzten Jahre Revue passieren zu lassen, den Vorstand neu zu wählen und die Richtung für die Zukunft festzulegen. ST. MARTIN. Der Verein "Wirtschaft St. Michael" vereint Wirtschaftstreibende aus St. Michael und dem Katschberg. Mittlerweile auf 116 Mitglieder angewachsen, veranstalt erzahlreiche Aktionen, die bekanntesten sind "man trifft sich in St. Michael" und der Adventmarkt in St. Michael. Die letzten 10 Jahre...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Walser Unternehmen rutschte in den Konkurs

WALS-SIEZENHEIM (mb). Mit Forderungen in Höhe von 1,9 Millionen Euro ist die RPS 3 GmbH in Wals-Siezenheim in die Pleite geschlittert. Das berichtet der KSV1870. Das Unternehmen war im Erwerb und der Verwaltung von Unternehmensbeteiligungen, in einer Holdingfunktion und mit Beratungsleistungen tätig. RPS 3 hatte 2009 jeweils 75 Prozent an drei deutschen Gesellschaften erworben. Derzeit sind, so der KSV1870, sechs Gläubiger betroffen. Als Ursache hat das Unternehmen die wirtschaftliche Situation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Johann Kalliauer, Chef der AK Oberösterreich: "Die allgemeine Preisentwicklung weist im gesamten Euroraum nach unten." | Foto: AK OÖ

"Wenn die Preise-Entwicklung ins Minus rutscht, dann wird es gefährlich"

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Deflationsgefahr und den schwachen Euro. Herr Präsident, mit der Steuerreform waren Sie in vielen Statements ja recht glücklich. Dazu kommt jetzt noch die niedrige Inflation und der schwache Euro. Johann Kalliauer: Wie Sie sagen: Nicht nur der Euro-Wechselkurs, also der Preis der Währung beziehungsweise der Außenwert des Euro, ist gesunken, sondern die...

  • Wolfgang Unterhuber
WKÖ-Chefin: Ein zusätzlicher Anreiz für einen Urlaub in Österreich könnte der schwache Euro insbesondere für Gäste aus der Schweiz und Großbritannien sein. | Foto: Joachim Haslinger

Der schwache Euro macht "Made in Austria" wieder zum Welthit

WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser spricht im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Folgen des schwachen Euro: Welche Folgen er für Österreichs Exportwirtschaft hat und wie der Tourismus davon profitieren kann. Welche Konsequenzen hat ein schwächerer Euro für die österreichische Exportwirtschaft? Anna Maria Hochhauser: Waren und Dienstleistungen „Made in Austria“ können am Weltmarkt günstiger angeboten werden. Das ist eine gute Nachricht für heimische...

  • Wolfgang Unterhuber
Robert Kastner, der "applyLIVE" entwickelt hat. | Foto: Kastner

Sprachschule bec2 setzt auf „applyLIVE“

NEUMARKT/SALZBURG (fer). Vor rund einem Jahr startete der in Neumarkt ansässige Personalvermittler Robert Kastner mit seinem Online-Bewerbungstool „applyLIVE“. Damit ist es möglich, sich nahezu anonym in einen Bewerber-Kalender der Firma, bei der man sich bewerben will, einzutragen. – Für ein etwa zehn Minuten dauerndes Gespräch. Das kann dann persönlich, per Skype oder e-Mail erfolgen. Mittlerweile ist „applyLIVE“ schon recht gut angelaufen. „Die Salzburger Sprachschule bec2 will das Tool nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.