Überblick
Im Salzkammergut wird g’feiert

Kirtag in Altmünster. | Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)
8Bilder
  • Kirtag in Altmünster.
  • Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Feste feiern wie sie fallen – mit unserer Übersicht der Events im Salzkammergut wollen wir Ihnen dabei helfen.

SALZKAMMERGUT. Ob Zeltfest, Kirtag, Märchennacht & Co, hier ist – hoffentlich – für alle etwas dabei. Und für alle, die noch mehr Auswahl haben möchten, gibt es hier unseren Festl-Kalender:

Festl-Kalender 2025 für das Salzkammergut ist da

Ein Highlight für Junge und Junggebliebene sind die Festtage der FF Gschwandt. Von 23. bis 25. Mai geht es vor der Wiese beim Bauhof Gschwandt wieder heiß her. Am Freitag treten die "Mountain Crew" und "Die Lederhosen Amigos" auf, am Samstag "Die Glorreichen Halunken" (Einlass jeweils ab 19.30 Uhr) am Sonntag gibt es ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen mit dem Musikverein Gschwandt. Neu ist eine eigene Traunseetram-Haltestelle direkt beim Fest, der letzte Zug fährt um 2.45 Uhr. Eintritt: Freitag 9 Euro, Samstag 10 Euro – an beiden Tagen bis 21 Uhr ein gratis Getränk).

Juni: Dorffest in Kirchham, Stadtfeste in Laakirchen und Bad Ischl

Als „Folge-Veranstaltung“ der Fête de la Musique im Zuge der „Kulturhauptstadt 2024“ gibt es heuer das „Dorffest“. Am 13. Juni, ab 17 Uhr, gibt es neben Kinderschminken der Landjugend Kirchham musikalische Highlights des Jugendorchester Kirchham & Trachtenverein Kirchham und das Gasthof Pöll seviert kulinarische Highlights.
Die Stadtgemeinde, Laakirchner Vereine, Institutionen und Wirtschaftstreibende laden am Samstag, 14. Juni, ab 15 Uhr, zum 16. Laakirchner Stadtfest im Ortszentrum ein. Ab 15 Uhr geht’s los im Ortszentrum mit viel Musik, regionaler Kulinarik und großem Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Das Laakirchner Stadtfest findet heuer zum 16. Mal statt. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
  • Das Laakirchner Stadtfest findet heuer zum 16. Mal statt.
  • Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Nach mehr als zwei Jahrzehnten findet das Bad Ischler Stadtfest wieder statt. Am 28. und 29. Juni 2025 erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm im Stadtzentrum. Es wird Musik, Unterhaltung und einen traditionellen Festzug der Vereine geben.

Juli: Dorffest Viechtwang und Kirtag in Altmünster

Am Samstag, 5. Juli, findet ab 17 Uhr das Dorffest Viechtwang in Scharnstein unter dem Motto "Alle miteinander" am Ortsplatz Viechtwang bei jeder Witterung statt. Geboten wird ein Kinderprogramm ab 17 Uhr, ab 17.30 Uhr ein abwechslungsreiches Musikprogramm ab 17.30 Uhr, dazu beste Bewirgung und viele kulinarische Köstlichkeiten. Eintritt 5 Euro, Kinder frei.

Kirtag in Altmünster. | Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)
  • Kirtag in Altmünster.
  • Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Ein Highlight in der Marktgemeinde Altmünster ist der Kirtag. Dieser findet heuer vom 18. bis 21. Juli im Schloßpark Ebenzweier statt. Den Kirtag in Altmünster gibt es bereits seit über 400 Jahren. Der Kirtag bietet ein vielfältiges Programm mit Musik, Kulinarik und Unterhaltung. Wie jedes Jahr gibt es auch heuer einen großen Vergnügungspark. Die mitwirkenden Vereine, der Heimat- und Trachtenverein „D’ Altmünsterer“, der Skiclub Altmünster und der FC Altmünster bieten ein breites Angebot. Am Freitag findet beim Troadkasten des HTV das „Summerfeeling“ statt. Ab 18 Uhr spielen die HeuBodnDirdlDuscha auf, um 19 Uhr folgt der Bieranstich durch Bürgermeister Martin Pelzer und ab 21 Uhr legt DJ HandshakerZ auf. Am Samstag spielen ab 18:00 Uhr 145-er Blech beim Troadkasten des HTV und am Sonntag und Montag gibt es einen Frühschoppen mit volkstümlicher Musik. Der gemütliche Gastgarten des Skiclub Altmünster ist von Freitag bis Montag geöffnet. Am Sonntag und Montag gibt es dort auch musikalische Unterhaltung.Das Highlight beim FC Altmünster ist am Samstagabend die Krauhölzl Musi. Heuer gibt er erstmals fünf Bars beim FC Altmünster. Am Sonntag findet traditionell der Frühschoppen mit der Marktmusik Altmünster statt. Beim Kirtagsausklang am Montag sind viele Firmen aus der Region dabei, und es wird auch hier musikalische Umrahmung geben.

August: Märchennacht in Traunkirchen und Seebahnhof Festival

Am. 2. August wird im idyllischen Traunseeort Traunkirchen eine Märchennacht gefeiert. Herrliche Gebäude, eine märchenhafte Uferbeleuchtung, Bergfeuer am Traunstein und kleinen Schönberg, mehrere Feuerwerke, Gipfelbeleuchtung am Sonnstein sowie Unterhaltung und Tanz machen diesen Abend ab 18 Uhr unvergesslich.

Heuer findet die Märchennacht in Traunkirchen am 2. August 2025 statt. | Foto: Hörmandinger (Archivfoto)
  • Heuer findet die Märchennacht in Traunkirchen am 2. August 2025 statt.
  • Foto: Hörmandinger (Archivfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Das Seebahnhof Festival (kurz „SBHF“) findet jährlich am Gelände des Seebahnhofs in der Gmundner Innenstadt bei freiem Eintritt statt, heuer am 8. und 9. August. Neben einem abwechslungsreichen Musikprogramm, kalten Getränken und lokaler Kulinarik gibt es im Traunsee immer auch eine frische Abkühlung. Das Festival steht für Regionalität, Inklusion, Nachhaltigkeit sowie niederschwelligen Zugang und möchte vor allem jugendliches Publikum ansprechen. Gleichzeitig soll vorwiegend heimischen Künstler eine attraktive Auftrittsmöglichkeit geboten werden. Das Line-Up und die Beginnzeiten werden noch bekanntgegeben.

Finale am Wolfgangsee

Der Wolfgangi-Kirtag findet am 31. Oktober ganztägig statt und lädt mit traditionellem Markttreiben und geselliger Verpflegung zum Verweilen ein. Ein echtes Highlight für Alt und Jung in stimmungsvoller Atmosphäre.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.