26. JHV Tierheim Altmünster

8Bilder

26. Jahreshauptversammlung des Tierheimes Altmünster
Am Freitag 12.2.2016 fand in Altmünster im Gasthof “HOCHECK” Fam. Reisenberger die 26. Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereines/Tierheimes Altmünster statt. Das Interesse war wieder sehr groß, viele Mitglieder, Freunde und Gönner haben sich eingefunden. Nach der Begrüßung und einführender Worte durch den Obmann des Vereines Walter PICHLER war Roswitha RACHBAUER, Leiterin des Tierheimes Altmünster am Wort. Sie machte durch Bildbegleitung an der Leinwand erst deutlich, wie viel tierisches Leid im Tierheim Altmünster ein gutes Ende findet und welche enorme Arbeit von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet wird. Sowohl Freude, wenn ein gerettetes Tier sich erholt, wieder zu leben beginnt und dann noch ein neues zu Hause findet, als auch Leid, wenn jede Hilfe zu spät kommt und man von einem Lebewesen Abschied nehmen muss, sind die täglichen Begleiter bei dieser verantwortungsvollen Tätigkeit.

Doch zurück zur Jahreshauptversammlung. Ein wichtiger Teil war der Kassabericht des Kassiers Dir. Peter HOHENSINNER, der kurz und prägnant die Ein,- und Ausgaben des Vereines vortrug. Das Wichtigste dabei war die ausgeglichene Bilanz des Vereines und besonders betont wurde, dass kein Fremdkapital das Budget belastet. Der Vorstand und Kassier wurde für tadellose Kassaführung durch die Vollversammlung entlastet.

Petruta RITTER, Schriftstellerin und leidenschaftliches Mitglied des Vereines brachte als Auflockerung Geschichten und Gedichte, eines speziell für Roswitha RACHBAUER, der Perle des Tierheimes Altmünster vor. Wiederum hat Petruta RITTER aus dem Verkauf ihrer Bücher einen beachtlichen Teil der Einnahmen dem Tierheim Altmünster gespendet, wofür sie tosenden Applaus erntete.

Schnell war die Zeit vergangen und zufrieden konnte Obmann Walter PICHLER die erfolgreiche Jahreshauptversammlung mit der Bitte um Werbung neuer Mitglieder (derzeitiger Stand 467) und weiterhin so fleißige Mithilfe für unsere vierbeinigen Freunde beenden und zum gemütlichen Teil übergehen.

Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

Wo: Hocheck, Kalvarienbergweg, 4813 Altmünster am Traunsee auf Karte anzeigen
Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.