Bienenzüchter von Bad Goisern

3Bilder

Lautes Gesumme bei der Eröffnung des „Goiserer Bienenkorbs“

Trotz Extremhitze und Badealternative im selten so warmen Hallstättersee strömten bereits am frühen Nachmittag zahlreiche Bienen- und Honiginteressierte zum „Flugloch“ des Bienenkorbs
in St.Agatha.
Der Obmann des Goiserer Bienenzüchtervereins OSR Hans Gaisberger begrüßte die vielen Besucher und Ehrengäste. Unter ihnen den Präsidenten des o.ö. Bienenzüchtervereins Hofrat Mag. Maximilian Liedlbauer, Bgm. Peter Ellmer, Vzbgm. OSR Helmut Pilz. Ein besonderer Dank galt dem ehem. Vizebürgermeister und Obmann der Goiserer Bauern ÖR Fritz Pomberger und seiner Handschlagqualität , die entscheidend zur Verwirklichung des Vorhabens beigetragen hat.
Der Geschäftsführer des Reinhaltungsverbandes Hallstättersee Ing. Hansjörg Schenner überreichte dem Obmann „Goiserer Taler“ im Wert von fünfhundert Euro, die im Rahmen der Goiserer Umwelttage ( Filmvorführung „More than honey“) gespendet und vom RHV großzügig aufgerundet wurden.
Präsident Liedlbauer und Bgm. Ellmer betonten in ihren Grußbotschaften die große Bedeutung
der Bienenzucht und die zukunftsweisende Initiative der Goiserer Imker, die höchste rückstandsfreie Qualität für die örtlichen Bienenprodukte garantiert.
Der Name „Bienenkorb“ steht für Wachskreislauf, Bienengesundheit und Honigqualität.
Um diesen Anspruch zu erfüllen, mussten neben baulichen Maßnahmen und Einrichtung die dafür nötigen Geräte angeschafft werden. Die aufwändigste Investition galt dabei den Gerätschaften für die Wachsumarbeitung (Dampfwachsschmelzer, Sterilisationskessel und Mittelwandpresse)für den eigenen Wachskreislauf um der Etikette „ Echter Goiserer Honig“gerecht zu werden. Bisher wurde das eigene Wachs bei einem wachsverarbeitenden Betrieb gegen fertige Mittelwände (für die Bienen als Vorlage für einen regelmäßigen Wabenbau) eingetauscht. Man bekam also nicht Mittelwände aus eigenem Wachs zurück, sondern Mischungen aus Waben verschiedener Regionen, auch aus solchen mit intensiver Landwirtschaft und dem Risiko der Pestizidbelastung.
Pilz Edi der „Wachszauberer“ und „gute Geist“ des Bienenkorbs zeigte die einzelnen Schritte der Wachsumarbeitung von dunklen Altwaben zu goldfarbenem Wachs und fertigen Mittelwänden.
Gottfried Kain , „Chefanalytiker“ im Bienenkorblabor demonstrierte mit modernen Analysegeräten die Unterscheidung der Honigherkunft, ob Wald- oder Blütenhonig und den unterschiedlichen Wassergehalt. Mit Bienenmodellen und Mikroskopen konnten anatomische Details der Honigbiene betrachtet werden.
Das angeschlossene Festzelt füllte sich mittlerweile zu den Klängen der „Laserer Brunnhüttlmusi“
um Hitze und Hunger mit kaltem Bier, Gosauer Met von IMEGO Ingrid, Würsten von „ViehHeli“ oder selbstgebackenem Kuchen der Imkerinnen zu stillen..
Die perfekte Organisation und Durchführung dieses gelungenen Fest- und Informationstages haben sich die Goiserer ImkerInnen offensichtlich von ihren Bienenvölkern abgeschaut.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.