Ehre wem Ehre gebührt, Rupert Helmberger ist Ehrenobmann der Laudachtaler Sängerrunde!

12Bilder

Ehre wem Ehre gebührt, Rupert Helmberger ist Ehrenobmann der Laudachtaler Sängerrunde!
Rupert Helmberger, ein sangesstarkes Urgestein aus Gschwandt, gründete im März 1978 zusammen mit Hans Gillesberger, Franz Reinthaler und Ernest Hummer die Sängerrunde Höselberg. Im Dezember 1988 übernahm er die Leitung der damals genannten Sängerrunde Gschwandt und führte diese als Obmann 37 Jahre lang mit viel Geschick und Einsatz zur vollsten Zufriedenheit aller Mitglieder. Die Zeit seiner Obmann-Tätigkeit erstreckte sich über 3 Chorleiter mit Franz Reinthaler, Ernst Helm und Eduard Friedrich, der nach wie vor die Geschicke der Sängerrunde leitet.
Durch Unstimmigkeiten in der Gemeinde Gschwandt „wanderte“ die Sängerrunde Gschwandt nach Kirchham aus. Es kam zur Namensänderung auf „Laudachtaler Sängerrunde. Bei der Jahreshauptversammlung am 17.2.2025 legte Rupert Helmberger seine Funktion als Obmann zurück und bei der Wahl des neuen Vorstandes wurde Karl Baumgartner zum neuen Obmann der Laudachtaler Sängerrunde einstimmig gewählt. Im neuen Vereinsquartier des Pfarrhofes Kirchham haben die Sänger ein neues Quartier bezogen und auch Zuwachs an Mitglieder zu vezeichnen. Der Terminkalender füllt sich auch von Woche zu Woche und das Echo bei den Auftritten ist beachtlich.
Im Rahmen einer Geburtstagsfeier wurde nun die jahrelange Zugehörigkeit von 37 Jahren als Obmann der Sängerrunde entsprechend gewürdigt und mit einer Urkunde zum Ehren-Obmann der Laudachtaler Sängerrunde besiegelt. Ehre wem Ehre gebührt und mit einem Dankeslied für seine kameradschaftliche und freundschaftliche Führung herzlich gedankt.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.