Teamwork
Europäische Wolfgang-Orte bereiten Jubiläums-Wein für 2024 vor

Bürgermeister Ulli Gaigl, Pater Maximilian, Bürgermeister Franz Eisl und Vize-Bürgermeister Sepp Hinterberger. | Foto: Perfaller
3Bilder
  • Bürgermeister Ulli Gaigl, Pater Maximilian, Bürgermeister Franz Eisl und Vize-Bürgermeister Sepp Hinterberger.
  • Foto: Perfaller
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am vergangenen Wochenende trafen sich Vertreter aus mehreren Wolfgangorten in der westungarischen Stadt Sopron.

SOPRON, ST. WOLFGANG. Dort befindet sich im Ortsteil Bálf (zu deutsch „Wolfs“) die östlichste Kirche, die dem Heiligen Wolfgang geweiht ist. Mitten in einem großen Weingarten gelegen, war und ist diese Kirche ein Wallfahrtsziel für Wolfgangpilger aus dem Osten Europas. Auf Initiative der ungarischen Partner in der großen Gemeinschaft der Wolfgang-Orte wurde der 1.100ste Geburtstag des Heiligen Wolfgang zum Anlass genommen, einen „Wolfgang-Wein“ für das Jubiläumsjahr 2024 vorzubereiten.

Gemeinsame Weinlese

Der Einladung ins Weingut Steigler folgten an die 35 Vertreter aus Pfullingen, der Geburtsstadt des Heiligen Wolfgang, aus St. Wolfgang in Oberbayern, aus der Pfarrgemeinde Rein in Taufers in Südtirol, dem Erzbistum München und Freising und natürlich vom Wolfgangsee, um gemeinsam bei der Weinlese mitzuhelfen.

Verkostung in Sopron

Beim Empfang des Bürgermeisters von Sopron, Farkas (was übersetzt Wolfgang heißt und der Familienname des Stadtoberhauptes ist), wurde der Jubiläumswein für das Jahr 2024 verkostet. Die Entscheidung, welcher der kostbaren Tropfen für 2024 der Wolfgang-Wein sein soll, wurde von der starken Gruppe der weiblichen Reiseteilnehmer getroffen. Ein Biowein-Cuvee mit dem Schwerpunkt auf der Rebsorte Blaufränkisch wurde von den „Wolfgangerinnen“ ausgewählt.

Zusammenhalt des Wolfgang-Netzwerkes

Dass die Teilnehmer zum Teil eine über 7-stündige Anreise auf sich genommen haben, zeigt den starken Zusammenhalt des Wolfgang-Netzwerkes, dass vom Wolfgangsee ausgehend seit einiger Zeit sehr erfolgreich geknüpft wird. Für die St. Wolfganger Gemeindeoberhäupter – Ulli Gaigl aus Oberbayern und Franz Eisl mit Vize Sepp Hinterberger vom Wolfgangsee – ist dieses Netzwerk auch für die Zukunft der vielen Wolfgangorte wichtig: „Bürgermeister Farkas hat Recht: miteinander sind wir eine große Gemeinschaft von Wolfgangern in einem vereinten Europa“, stimmen sie ihrem ungarischen Amtskollegen zu.

Bürgermeister Ulli Gaigl, Pater Maximilian, Bürgermeister Franz Eisl und Vize-Bürgermeister Sepp Hinterberger. | Foto: Perfaller
Die „Wolfgangerinnen“ wählten den Wolfgangwein aus. | Foto: Perfaller
 Die „Wolfgangerinnen“ wählten den Wolfgangwein aus. | Foto: Perfaller
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.