40 Jahre Steuerberatung Schober: Vom Ein Mann-Betrieb zum Komplettanbieter
Scharnstein. Eine Institution im Almtal feiert einen runden Geburtstag: Vier Jahrzehnte ist es her, seit die heutige Steuerberatungskanzlei ABS-Wirtschaftstreuhand GmbH in der Scharnsteiner Ortschaft Mühldorf gegründet wurde. Heute zählt sie zu den modernsten im weiten Umfeld.
Man schrieb das Jahr 1973, als Alois Schober in der Almtalgemeinde Scharnstein seine Steuerberatungskanzlei eröffnete. Rasch und steil ging es bergauf. Heute liegt die Geschäftsführung in den Händen von Schobers Sohn Hannes. 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter drei Steuerberater – sorgen für ein Komplettangebot, das sich von Steuer- über Unternehmens- bis zur Rechtsberatung spannt. Die zufriedenen Kunden sind regionale Gewerbebetriebe und Mitglieder der freien Berufe, ebenso wie international tätige Unternehmen, Land- und Forstwirte und Non-Profit-Organisationen.
Der runde Geburtstag wird mit einem Festakt am Freitag, 24. Mai, um 17.30 Uhr im legendären Kaplanstock in Viechtwang gefeiert. Neben der Vertretung der Gemeinde Scharnstein und der Wirtschaftskammer Gmunden wird auch Bundesrat Gottfried Kneifel der Veranstaltung die Ehre geben.
Im Anschluss daran wird musikalisch weitergefeiert. Mit der Balkanjazzband „Jazzwa“ hat das jubilierende Unternehmen einen ganz besonderen „Fisch“ an Land gezogen. Nebojsa Krulanovics Trans Danube Music Orient Express Band, die sich aus bosnischen, türkischen und österreichischen Musikern rekrutiert, schöpft aus dem unermesslichen Reservoir der Musik des Balkan und führt Tradition und Moderne zusammen. Die Mixtur aus Orientalismen, Mariachi-Klängen, Tango und Jazz ist stark, heiß und bekömmlich, wie der Name der Band es signalisiert: Jazzwa heißt übersetzt „kleines Kaffeekännchen“. Jazzwa präsentiert eine Mischung aus Instrumental-, Vokal- und Tanzmusik aus Mazedonien und Bosnien, Serbien und Kroatien ebenso wie aus der Musik der Roma. Karten gibt es in allen Filialen der Sparkasse OÖ.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.