Bad Goiserns Kindergärten erhalten "Gesund"-Auszeichnung

2Bilder

BAD GOISERN. Das Netzwerk „Gesunder Kindergarten“ ist eine Auszeichnung für eine zweijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderungsarbeit für Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren, deren Eltern und Bezugspersonen, den Kindergartenpädagoginnen und –pädagogen, den Verpflegungsbetrieben und dem Netzwerk „Gesunde Gemeinde“. Beide Kindergärten in Bad Goisern beteiligten sich im Zeitraum 2013 bis 2015 an der Intensivphase und sind bereits in die zweijährige Nachhaltigkeitsphase übergetreten.

289 Kindergärten beteiligen sich in ganz Oberösterreich an diesem Projekt. Der „Gesunde Kindergarten“ stellt eine Maßnahme im Rahmen der österreichweiten Vorsorgestrategie dar, welche aus Mitteln der Bundesgesundheitsagentur unterstützt wird. Als vorrangige Ziele gelten die Verhaltens- und Verhältnisprävention vor allem in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Wohlfühlen. Im Evangelischen, sowohl auch im Katholischen Kindergarten erhalten alle Kinder die gleiche Chance, in einem Umfeld zu leben, in dem Gesundheit thematisiert wird. Die Eltern bekommen Informationen und Tipps, wie sie den Alltag mit Kindern gesundheitsfördernd gestalten können. Kindergartenpädagogen setzen sich umfassend mit dem Thema Kinder und Gesundheit auseinander. Fachexperten aus Ernährung, Bewegung und Projektmanagement unterstützen in der Jahresplanung sowie der Zusammenarbeit mit den Eltern und Bezugspersonen. Verpflegungsbetrieben wird professionelle Hilfe beim Umstieg zu einem Betrieb mit „Gesunde Küche“-Auszeichnung geboten, wobei das Ziel eine schmackhafte, ausgewogene Kinderkost ist.
Der Kindergarten trägt mit diesem Angebot maßgeblich zur Gesundheitsförderung von drei- bis sechsjährigen Kindern und deren sozialem Umfeld bei.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.